Einladungskarten zur Einschulung basteln
In diesem DIY Artikel erfährst du, wie du ganz einfach eine Einladung zur Einschulung basteln kannst. In wenigen Schritten und ohne teures Zubehör kannst du so kinderleicht eine individuelle Einschulungskarte für das neue Schulkind basteln. Ob Verwandte oder Freunde - so wird die Einladung zum Schulanfang zu einem ganz besonderen Highlight.
Schwierigkeitsgrad
Für anspruchsvolle Hände
Dauer in Minuten
20
Bewertung
Versuchen Sie es später nochmal.
Was brauche ich für dieses Projekt?
Schwarze Pappe DIN A 4
farbige Pappe
In nur 9 Schritten die Einladung zur Einschulung basteln:
01Materialien für die eigene Einschulungskarte sortieren
Wir brauchen nicht allzu viel Zubehör und kein großes Werkzeug, um eine Einladung für den Schulanfang zu basteln. Für die Einschulungskarte an sich brauchen wir eine DIN A4 große schwarze Pappe. Um die Einladungen für die Einschulung zu dekorieren, brauchen wir farbige Pappen, Stifte, Kreide und einen Buchstabenstempel. Darüber hinaus benötigst du noch unseren Mini Kleberoller sowie das Malerband KURVEN. Mit einer Schere, einem Cuttermesser und Lineal kannst du die Einladungskarte präzise zuschneiden. Eine Übersicht der benötigten Materialien findest du auch weiter oben auf dieser Seite.
02Pappe zuschneiden
Im nächsten Schritt kannst du die schwarze und bunte Pappe zuschneiden. Teile die schwarze Pappe in zwei Hälften, sodass zwei DIN A5 große Blätter entstehen. Die farbige Pappe kannst du jeweils in 18,5 x 3 cm große Streifen schneiden. Nutze dafür gerne unterschiedliche Farben. So werden deine selbst gebastelten Einschulungskarten noch bunter und individueller. Zeichne am Ende mit dem weißen Buntstift einen Rahmen auf die schwarzen Pappen.
03Tafel-Look auf der Einladung zur Einschulung
Nun kannst du ein wenig Kreide mit dem Finger auf der Pappe verteilen. Damit bastelst du einen besonderen Tafel-Look und die Einladung zur Einschulung wird zu einem echten Hingucker.
04Pappe-Streifen mit Malerband bekleben
Im nächsten Schritt basteln wir die Pappe-Stifte. Beklebe dafür zunächst ein kleines Stück tesa® Malerband KURVEN auf die obere Seite der bunten Papp-Streifen. Achte darauf, dass du ca. 1 cm Abstand zum Ende des Streifens lässt.
05Selbst gebastelte Pappe-Stifte zuschneiden
Markiere nun mit dem Bleistift die Mitte am kurzen Ende der Streifen. Schneide daraufhin die Pappe-Streifen links und rechts ab, damit eine Stiftspitze entsteht. So schnell hast du bunte Pappe-Stifte gebastelt.
06Einladung mit Buchstabenstempel beschriften
Für einen interessanten Look kannst du die selbst gebastelten Stifte mit den Buchstabenstempeln beschriften. Du kannst beispielsweise das Wort “Einschulung” auf die Pappe-Stifte stempeln. Ansonsten sind deiner Kreativität hierbei natürlich keine Grenzen gesetzt. Du kannst die Stifte auch mit jedem anderen Wort dekorieren.
07Deko-Stifte auf die Einschulungskarte kleben
Unser tesa Mini Kleberoller ecoLogo® eignet sich optimal, um die Pappe-Stifte unkompliziert auf die Einschulungskarte zu kleben. Trage dafür einfach den Klebstoff auf die Rückseite vom Stift auf. Daraufhin kannst du den Pappe-Stift seitlich hochkant auf die schwarze Pappe kleben.
08Selbst gebastelte Einladung zur Einschulung beschreiben
Nun brauchst du nur noch die Anrede, das Datum und die Uhrzeit auf die Einschulungskarte schreiben. Nutze dafür am besten den weißen Buntstift und den freien Platz auf der rechten Seite. Je nachdem, wie viel Platz du für weitere Infos brauchst, kannst du die Einladung noch mit kleinen Zeichnungen verzieren.
09Lade alle Verwandten und Freunde ein
Fertig! So schnell kannst du eine Einladung für die Einschulung basteln. Freue dich auf den großen Tag und die Einschulungsfeier. Wir wünschen dir viel Spaß beim Verschicken der Einschulungskarten.
Schnell und einfach die Einladung zum Schulanfang basteln
Mit bunter Pappe, einer Schere und ein paar Tricks kannst du schnell und einfach eine Einladung zum Schulanfang basteln. Eine persönliche Einladung ist nicht nur eine schöne Erinnerung, sondern zaubert auch den Gästen direkt ein Lächeln ins Gesicht. Darüber hinaus ist es (fast) kostenlos, wenn du die Einladungskarten für die Einschulung selbst gestaltest. Bei unserem Beispiel verwandeln wir klassische schwarze Pappe in eine Tafel mit selbst gebastelten Stiften. Allerdings gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, wie du eine Einladung zur Einschulung basteln kannst.
Weitere Ideen, wie du eine Einladung zur Einschulung basteln kannst
- Stifte zum Aufklappen: In unserem Beispiel nutzen wir die Pappe-Stifte als Dekoration. Allerdings kannst du für eine gebastelte Einladung zur Schuleinführung auch nur die Stift-Symbole nutzen. So kannst du einfach breitere Stifte ausschneiden und auf eine Klapp-Karte kleben. Auch dafür eignet sich unser tesa Mini Kleberoller ecoLogo® wunderbar.
- Schultüte zum Herausziehen als Einladung zur Einschulung: Mit etwas mehr Falten kannst du auch eine Schultüte nutzen, um die Einladung zur Einschulung zu basteln. Schneide dafür einfach die Form einer Schultüte aus und klebe die Ränder aneinander. Achte darauf, dass die Innenseite nicht verklebt ist. Daraufhin brauchst du nur noch ein Stück Pappe zurechtschneiden, dass du in die Schultüte stecken kannst.
- Einen Schulranzen als gebastelte Einschulungskarte: Mit Pappe und buntem Klebeband kannst du auch einen Schulranzen als Motiv für eine gebastelte Einschulungskarte verwenden. Schneide die Pappe zurecht und nutze für die “Verschlüsse” buntes Klebeband, z.B. tesafilm® neon
Verwendete tesa Produkte für dieses Projekt
Weitere Bastelideen für den ersten Schultag