Wand isolieren mit der tesa Reflektorfolie für Heizkörper

Heizkörper mit Reflexionsfolie isolieren

Es gibt viele Stellen, an denen Wärme aufgrund von schlechter Isolierung verloren gehen kann. Besonders viel Wärme geht oft durch die Wand direkt hinter der Heizung verloren. Mit unserer Reflexionsfolie für Heizkörper kannst du die Wand hinter der Heizung optimal isolieren. Durch diese Reflexionsfolie wird die Wärme in den Raum reflektiert.

tesamoll® Reflektorfolie für Heizkörper

Die mit Aluminium beschichtete tesamoll® Reflektorfolie isoliert die Wand hinter dem Heizkörper, minimiert den Wärmeverlust und spart Heizkosten.

  • Aluminium-kaschierte Heizungsfolie aus Polyethylen-Schaumstoff
  • Vermindert Wärmeverlust, reduziert Heizkosten
  • Einfache Montage hinter dem Heizkörper

Heizkörper effizient isolieren – mit Reflexionsfolie von tesa®

Wenn Räume trotz aufgedrehter Heizung nicht richtig warm werden, liegt das oft an Wärmeverlust über die Wand hinter dem Heizkörper. Besonders bei älteren oder schlecht isolierten Wänden kann das spürbar sein. Eine einfache und effektive Lösung: die tesamoll® Reflexionsfolie für Heizkörper.

Die aluminiumbeschichtete Oberfläche reflektiert die Heizwärme zurück in den Raum, während der Polythylen-Schaumstoff zusätzlich isolierend wirkt. Die Folie wird hinter dem Heizkörper angebracht – ohne großen Aufwand oder bauliche Maßnahmen. So bleibt die Wärme im Raum und die kalte Luft draußen. Ideal für ein angenehmes Raumklima.

Heizkörper-Reflexionsfolie anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

01Heizkörper und Halterungen ausmessen

Notiere dir die gesamte Breite des Heizkörpers und die Position der Halterungen. Oft kannst du hierfür einfach die Breite der Halterung ausmessen. Danach brauchst du nur noch den Abstand vom oberen Ende des Heizkörpers bis zur Halterung markieren.

02Reflexionsfolie zurechtschneiden

Du kannst die Reflexionsfolie einfach zuschneiden. So kannst du die Isolierung individuell an deine Heizkörper anpassen, sodass nichts hinter der Heizung hervorscheint.

03Reflexionsfolie anbringen

Nun kannst du die Reflexionsfolie hinter deinen Heizkörper schieben. So schnell lassen sich Heizkosten reduzieren und es bleibt mehr Zeit die angenehm warme Wohnung zu genießen. Um Schimmel zu vermeiden, sollte die Reflektionsfolie nicht direkt an der Wand anliegen.

Häufige Fragen und Antworten zur Heizkörper-Reflexionsfolie

Gerade bei Heizkörpernischen, wie man sie vor allem in Altbauten findet, kann eine Reflexionsfolie sinnvoll sein. Oft ist die Außenwand hier schlechter isoliert und es wird viel der Wärme direkt verloren. Eine Reflexionsfolie reflektiert die Wärme in den Raum und verhindert, dass kalte Luft durch die Wand hineinzieht.

Auf der einen Seite sorgt die Aluminiumbeschichtung der Reflexionsfolie dafür, dass die Wärme von der Heizung in den Raum reflektiert wird. Auf der anderen Seite schützt der Polythylen-Schaumstoff davor, dass kalte Luft in den Raum gelangt. Die Reflexionsfolie wirkt also sowohl wie eine Dämmung als auch wie eine Isolierung. Die Wärme entweicht oft durch die Wand direkt hinter der Heizung. Hier bietet die Heizkörper-Reflexionsfolie eine wirksame und einfache Alternative zur aufwendigen Sanierung.

Du kannst deine Heizkörper-Reflexionsfolie in nur drei Schritten einfach montieren. Zunächst misst du die Breite der Heizung und die Position der Halterungen aus. Daraufhin kannst du die Reflexionsfolie zurechtschneiden und hinter den Heizkörper schieben.

Es kann zur Schimmelbildung kommen, wenn die Heizkörper-Reflexionsfolie direkt an der Wand anliegt. Dann kann die Luft dahinter nicht mehr richtig zirkulieren und es kommt der Schimmel zum Vorschein. Aus diesem Grund benötigst du für unsere Reflexionsfolie für Heizkörper keine Befestigungsmittel. 

Weitere Kategorien: