tesa Werk Offenburg

Wo der tesafilm® herkommt

tesa Werk Offenburg, Deutschland

Mit derzeit rund 450 Mitarbeitern, darunter 30 Azubis, und einer Jahresproduktionsmenge von ca. 200 Millionen Quadratmetern ist das tesa Werk Offenburg (tWO) der weltweit größte Produktionsstandort innerhalb der tesa SE. 2021 feierte das Werk sein 60-jähriges Bestehen.

70 Prozent der in Offenburg hergestellten Produkte werden als Industrieprodukte weiterverarbeitet – zum Beispiel in der Automobil- und Elektroindustrie. Zu den Kunden gehören Audi, BMW, Daimler, Ford, Opel, VW, BASF, Bosch und Siemens.

Die anderen Produkte sind für den privaten Konsumenten bestimmt, darunter der berühmte tesafilm®, Powerstrips®, tesapack® und tesakrepp® sowie die vielseitig einsetzbaren Gewebebänder.

Ein Schwerpunkt des Standorts liegt auf der lösemittelfreien, umweltfreundlichen Produktion von Klebebändern. So ist im tWO seit einigen Jahren ein neuartiges, bei tesa entwickeltes und patentiertes Verfahren in Betrieb, mit dem sich sämtliche Abdeckbänder lösemittelfrei beschichten lassen.

Ein innovativer Arbeitgeber

Das tesa Werk Offenburg bietet zahlreiche Optionen, um erfolgreich ins Berufsleben zu starten – für Schüler, Studenten und Berufserfahrene.

Das tesa Werk Offenburg ist ein hochtechnologisches Unternehmen. Neben einem eigenen Sondermaschinenbau optimieren wir ständig Verfahren und Prozesse. Daher suchen wir vor allem neue Mitarbeiter aus technischen Fachrichtungen. Das tesa Werk Offenburg bietet Berufsausbildungen zum Mechatroniker, Elektroniker, Industriemechaniker, Chemikanten und Maschinen- und Anlagenführer an.

Das tesa Werk Offenburg ist gemäß der Normen Umwelt ISO 14001, Energie ISO 50001 und der Qualitätsnormen ISO 9001 und der IATF 16949 (Automobil) zertifiziert.

Anschrift