tesa engagiert sich sehr beim Thema Nachhaltigkeit und arbeitet mit Hochdruck an diesem wichtigen Wandel. Dabei geht es sowohl um die schnelle Reduzierung von Emissionen, eine deutliche Verbesserung der Nachhaltigkeit von Produktion, Produkten und Verpackungen als auch um eine verantwortungsvolle Beschaffung. Die LEED-Zertifizierung stärkt unsere Nachhaltigkeitsbemühungen. LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) ist das weltweit am häufigsten verwendete Bewertungssystem für umweltfreundliches Bauen. Es bietet einen Rahmen für die Schaffung gesunder, effizienter und kostensparender Gebäude mit Vorteilen für Umwelt, Gesellschaft und Verwaltung. LEED konzentriert sich auf sieben Bereiche: nachhaltige Standorte, Wassereffizienz, Energie und Atmosphäre, Material und Ressourcen, Innenraumqualität, Innovation im Designprozess, regionale Priorität.
In den kommenden Jahren wird tesa erheblich in die umweltfreundliche Umstellung und Weiterentwicklung der Produktion in den Werken investieren. Etwa 50 Prozent der Produkte, die am tesa Standort Haiphong hergestellt werden sollen, sind Klebstoffe auf Wasserbasis. Zusätzlich soll eine Photovoltaikanlage installiert werden, die etwa 10 Prozent des jährlichen Energieverbrauchs am Standort deckt.