Fensterrahmen sind für die richtige Temperatur in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus ausschlaggebend. Schon kleine Schäden und offene Stellen am Fenster lassen die warme Luft entweichen. Die sogenannte Zugluft sorgt dafür, dass ein Raum trotz laufender Heizung nicht warm wird oder immer wieder kalte Luft spürbar ist.
Diese undichten Stellen passieren besonders oft am Fensterrahmen. Die meisten Fensterrahmen sind aus Holz und verändern sich durchgehend. Im Sommer weitet sich das Holz und im Winter zieht es sich zusammen. So entstehen am Fenster kleine undichte Fugen, die Zugluft fördern und eine neue Dichtung erfordern.
Das Ergebnis sind hohe Energiekosten, da die Heizung durchgehend aktiv ist und kalte Zimmer. Im Sommer wiederum heizt sich das Zimmer schnell auf. Mit unseren Fensterdichtungen kannst du undichte Fenster schnell und in wenigen Handgriffen optimal abdichten.
Undichte Fenster identifizieren
Kalte Zimmer bei durchgehend eingeschalteter Heizung bemerkt man recht schnell. Die richtige Schlussfolgerung: undichte Fenster. Im zweiten Schritt muss man die undichten Stellen jedoch zunächst finden. Oft sind es nur wenige Millimeter breite Risse, die ohne Weiteres kaum erkennbar sind. Mit diesem leichten Trick findest du im Handumdrehen die undichten Problemstellen.
Schließe dafür alle Fenster und Türen und zünde eine Kerze an (du kannst hierfür auch ein Feuerzeug benutzen). Führe die Kerze oder das Feuerzeug nun entlang der Fensterrahmen und achte auf die Flamme. Du erkennst undichte Stellen daran, wenn die Flamme anfängt zu flackern.
Sobald die undichten Stellen entdeckt wurden, kannst du diese Fenster schnell und einfach abdichten.
Dichtungen für jedes Fenster
Unsere verschiedenen Dichtungen unterscheiden sich in zwei Aspekten. Es gibt Gummidichtungen, Silikondichtungen und Schaumstoffdichtungen. Darüber hinaus ist die Größe der undichten Stellen eine wichtige Maße. Du findest bei uns Dichtungen für kleinere Risse, also zwischen 1 - 3,5 mm. Aber auch für größere Stellen bis zu 7 mm haben wir die richtigen Dichtungen entwickelt. Du kannst bei einigen Dichtungen noch zwischen unterschiedlichen Größen wählen. So findest du immer die richtige Dichtung für deine Fenster.
Alternativ kannst du die Dichtungsbänder auch individuell zuschneiden.
Fenster schnell und einfach abdichten
Du kannst unsere Fensterdichtungen schnell und einfach montieren. Mit wenigen Handgriffen sind deine Fenster abgedichtet. Der Stress aufgrund von kalter Zugluft und hohen Kosten ist vergessen. Unsere Dichtungen sind grundsätzlich selbstklebend, sodass du das Dichtungsband nur auf die undichte Stelle kleben musst.
Fensterdichtungen in nur 3 Schritten montieren
- Fensterrahmen reinigen: Zunächst solltest du deinen Fensterrahmen reinigen. Für leichtere Verschmutzungen reicht Wasser und Spülmittel. Bei hartnäckigem Schmutz kannst du spezielle Rahmenreiniger verwenden.
- Alte Dichtungen entfernen: Es dürfen keine Fensterdichtungen auf bereits vorhandene Dichtungen überklebt werden. Daher musst du nun die alten Dichtungen entfernen. Dies funktioniert mit einem Spachtel einwandfrei.
- Neue Dichtungen ankleben: Dank der selbstklebenden Seite unserer Fensterdichtungen brauchst du nun nur noch die Dichtungsbänder ankleben und andrücken. So schnell lässt sich ein Fenster abdichten.
Abgedichtete Fenster für viele Jahre
Undichte Fenster sind anstrengend und können im schlimmsten Fall das Haushaltsbudget ruinieren. Umso wichtiger ist es, dass die neuen Dichtungen eine lange Zeit über halten. Dank der hochwertigen tesa®-Klebetechnologie findest du bei unseren Fensterdichtungen die Angabe der Mindesthaltbarkeit. Grundsätzlich beträgt die Mindesthaltbarkeit zwischen 4 - 8 Jahre. Bei unserem tesamoll® Premium Flexible hast du für mindestens 15 Jahre Schutz vor undichten Fenstern.
Top 3 Vorteile durch abgedichtete Fenster
- Eine warme Wohnung (und Schutz vor Schimmel): Der offensichtliche Vorteil ist selbstverständlich die angenehme und warme Temperatur in den Zimmern. Darüber hinaus schützt du deine Wohnung vor einem potenziellen Schimmelbefall.
- Geringere Energiekosten: Die Kosten für Energie und die Heizung lassen sich durch abgedichtete Fensterrahmen ebenfalls deutlich senken. Die Heizung ist seltener aktiv, da die Wärme nicht durch undichte Stellen entweichen kann.
- Schutz vor Lärm und Staub: Darüber hinaus schützt eine hochwertige und unbeschädigte Dichtung vor Lärm und Staub. Durch abgedichtete Fenster kannst du die Außengeräusche reduzieren.