tesa + Rasch | Self- adhesive wallpaper | Selbstklebende Tapete

Selbstklebende Tapeten von rasch® & tesa®

Schönere Wände im Handumdrehen – Mit der selbstklebenden Tapete von tesa & rasch

Vier Gründe, warum unsere selbstklebenden Tapeten so gut funktionieren

tesa-icon_ohne-kleister_v3
OHNE KLEISTER
Ohne Kleister, Werkzeug & Vorkenntnisse - ganz einfach ohne Equipment und Vorkenntnisse von der Hand an die Wand.
tesa-icon_schnipsen_v4
SCHNELL, EINFACH & SAUBER
Garantierter Erfolg mit zuverlässigem Halt und Rückstandslos ablösbar.
tesa-icon_klebeecke_v4
REPOSITIONIERBAR
Selbstklebend und Repositionierbar - Leicht zu korrigieren während der Anbringung & hält zuverlässig.
raschXtesa_wallpaper
MARKEN QUALITÄT
Echte hochwertige Vliestapete mit Strukturprägung produziert in Europa mit Qualität aus Niedersachen.

So bringst du die Tapete an – einfach und schnell

tesa + Rasch | Self- adhesive wallpaper | Selbstklebende Tapete
Wandhöhe messen
Miss zuerst die Höhe deiner Wand, damit du die Tapetenbahn passend zuschneiden kannst. Plane oben und unten jeweils ca. 5 cm Überstand ein.
tesa + Rasch | Self- adhesive wallpaper | Selbstklebende Tapete
Musterabgleich vorbereiten
Am besten arbeitest du auf dem Boden. Überprüfe vorher, wie das Muster verlaufen soll, und berücksichtige das beim Zuschneiden der Bahnen.
tesa + Rasch | Self- adhesive wallpaper | Selbstklebende Tapete
Bahnlänge markieren
Markiere die benötigte Länge auf der Rückseite der Tapete – so weißt du genau, wo du schneiden musst.
tesa + Rasch | Self- adhesive wallpaper | Selbstklebende Tapete
Tapete zuschneiden
Schneide die Tapete entsprechend der Wandhöhe bzw. der markierten Bahnlänge zu.
tesa + Rasch | Self- adhesive wallpaper | Selbstklebende Tapete
Wand reinigen
Die Wand sollte sauber und glatt sein. Entferne Staub und Unebenheiten mit einem trockenen Tuch, damit die Tapete gut haftet und lange hält.
tesa + Rasch | Self- adhesive wallpaper | Selbstklebende Tapete
Bahnbreite markieren
Wände sind nicht immer ganz gerade. Markiere die Breite der ersten Bahn am Rand der zu tapezierenden Fläche – das hilft beim genauen Positionieren.
tesa + Rasch | Self- adhesive wallpaper | Selbstklebende Tapete
Senkrechte Hilfslinie ziehen:
Nutze eine Wasserwaage, um eine senkrechte Linie - auch Lotstrich genannt - für die erste Bahn zu zeichnen. Alternativ kannst du auch eine App verwenden.
tesa + Rasch | Self- adhesive wallpaper | Selbstklebende Tapete
Schutzfolie abziehen
Ziehe etwa 30 cm des Trägerpapiers von der ersten Bahn ab und richte sie an der Hilfslinie aus.
tesa + Rasch | Self- adhesive wallpaper | Selbstklebende Tapete
Tapete anbringen
Achte beim Anbringen der nächsten Bahnen darauf, dass das Muster an den Seitenkanten nahtlos übergeht. Falls etwas nicht passt, kannst du die Bahn einfach abziehen und neu ausrichten.
tesa + Rasch | Self- adhesive wallpaper | Selbstklebende Tapete
Andrücken
Nutze einen weichen Spachtel, um die Tapete blasenfrei anzudrücken.
tesa + Rasch | Self- adhesive wallpaper | Selbstklebende Tapete
Überstände abschneiden
Schneide die überstehenden Ränder oben und unten mit einem scharfen Cutter und Lineal ab. Falls du über Steckdosen oder Lichtschalter tapeziert hast, schneide diese vorsichtig aus und bring die Abdeckungen wieder an.
tesa + Rasch | Self- adhesive wallpaper | Selbstklebende Tapete
Voilà – fertig!
Du hast es geschafft – so einfach geht’s! Die selbstklebende Tapete von tesa & rasch kommt ganz ohne zusätzliches Werkzeug oder klassischen Kleister aus.

Video-Anleitung: Selbstklebende Tapete anbringen

Tapetenrollen-Rechner

Wähle dein Design:

Selbstklebende Tapeten: Vorbereitung & idealer Untergrund

Der Untergrund muss glatt, sauber, trocken sowie staub- und fettfrei sein, damit die Tapete optimal haftet. Stark saugende Flächen sollten vorab grundiert werden.

Geeignete Untergründe:

  • Glatter Putz
  • Gipskarton (grundiert)
  • Makulaturvlies
  • Gestrichener Beton
  • Glatte Papiertapeten
  • Glas, Metall, Fliesen
  • Glatte Möbel- und Türoberflächen
  • Glatte Holzvertäfelungen

Nicht geeignet:

  • Raufaser oder stark strukturierte Tapeten
  • Strukturierten Putz
  • Sichtbeton
  • Kalk- oder Lehmputz
  • Naturstein oder raue Steinoberflächen

Tipp:
Vor dem Tapezieren gründlich reinigen, ggf. grundieren und lose Stellen oder Risse vorher ausbessern.

Nein, Raufaser ist nicht geeignet, weil die strukturierte Oberfläche verhindert, dass die Tapete gleichmäßig haftet. Das kann zu Luftblasen, ungenügender Haftung und schneller Ablösung führen.
Wenn du auf Raufaser tapezieren möchtest, solltest du die Wand vorher glätten oder eine glatte Grundierung (z. B. Makulaturvlies) anbringen.

Für selbstklebende Tapeten eignen sich nur glatte, nicht poröse Oberflächen. Hier ein Überblick:

Geeignete Untergründe:

  • Glatter Putz
  • Gipskarton (grundiert)
  • Makulaturvlies
  • Glas, Metall, Fliesen
  • Möbeloberflächen, Türen (glatt, fettfrei)
  • Gestrichener Beton
  • Glatte Holzvertäfelungen

Nicht geeignet:

  • Raufaser
  • Strukturierten Putz
  • Sichtbeton
  • Kalk-/Lehmputz
  • Steinoberflächen

Tipp:

  • Vor dem Tapezieren gründlich reinigen und ggf. grundieren.
  • Lose Stellen oder Risse vorher reparieren.

Selbstklebende Tapete anbringen – Anleitung & Tipps

Selbstklebende Tapeten besitzen auf der Rückseite eine Klebeschicht, die mit einer Schutzfolie abgedeckt ist. Beim Anbringen wird diese Folie Stück für Stück abgezogen, während du die Tapete direkt an die Wand drückst. Kein Kleister, keine Einweichzeit – einfach, sauber, schnell.

Für ein perfektes Ergebnis empfehlen wir:

  • Schere oder Cuttermesser zum Zuschneiden
  • Wasserwaage oder Lot-App für gerade Bahnen
  • Tapezierspachtel, um Luftblasen auszustreichen

Optional können ein Lineal und ein Bleistift zum Markieren hilfreich sein. Das ist alles – mehr Werkzeug wird nicht benötigt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Wand vorbereiten → glatt, trocken, sauber
  2. Tapetenbahnen zuschneiden → oben und unten ca. 5 cm Überstand einplanen
  3. Bahnbreite markieren → mit Wasserwaage oder Lot-App
  4. Schutzfolie ca. 30 cm abziehen und Tapete ansetzen
  5. Bahn andrücken → Luftblasen mit Spachtel ausstreichen
  6. Überstände sauber abschneiden → z. B. mit Cutter und Lineal

Ja, während des Anbringens kannst du die Tapete vorsichtig abziehen und neu ausrichten. Das macht es besonders einfach, Bahnen exakt auszurichten oder kleine Fehler sofort zu korrigieren.

Selbstklebende Tapeten sind für eine dauerhafte Wandgestaltung gedacht. Bei optimalem Untergrund und normalem Raumklima können sie mehrere Jahre halten. In sehr feuchten Räumen oder bei hoher Belastung kann die Haltbarkeit etwas kürzer ausfallen.

Selbstklebende Tapeten entfernen – einfach & rückstandslos

Ja, die Tapeten lassen sich rückstandslos ablösen. Einfach an einer Ecke beginnen und langsam abziehen – perfekt, wenn du dein Wanddesign flexibel ändern möchtest oder ausziehst.

Ja, selbstklebende Tapeten sind ideal für Mietwohnungen. Da sie ohne Kleister angebracht werden und sich rückstandslos ablösen lassen, entstehen beim Entfernen keine Schäden an der Wand.

Nein, die Tapeten sind nur für den einmaligen Gebrauch konzipiert. Nach dem Ablösen verliert der Kleber seine volle Haftkraft und die Tapete haftet nicht mehr zuverlässig.

Probleme mit selbstklebenden Tapeten lösen & Haltbarkeit verbessern

Wenn die Tapete nicht gut haftet, können diese Ursachen vorliegen:

  • Untergrund war nicht fettfrei oder staubfrei
  • Poröse oder stark saugende Wand ohne Grundierung
  • Zu kalte oder zu feuchte Umgebung
  • Raufaser oder strukturierter Putz als Untergrund

Tipp:
Untergrund prüfen, reinigen und ggf. grundieren.

  • Mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch abwischen
  • Keine scharfen Reiniger oder Scheuermittel verwenden
  • Bei starker Verschmutzung vorher an einer unauffälligen Stelle testen

Im Vergleich zu herkömmlichen Tapeten

TypHerkömmliche TapeteSelbstklebende Tapete von tesa & rasch
AnbringungErfordert Kleister und WerkzeugeSelbstklebend, keine zusätzlichen Werkzeuge nötig
VorbereitungUmfangreiche Vorbereitung notwendigSchutzfolie abziehen und direkt anbringen
SauberkeitKleister kann Schmutz verursachenSaubere Verarbeitung ohne Kleister
FlexibilitätSchwer zu repositionierenEinfach zu Beginn der Anbringung repositionierbar
EntfernungKann Rückstände hinterlassenRückstandslos ablösbar
Eignung für MietwohnungenWeniger geeignet wegen möglicher RückständeIdeal für temporäre Gestaltungen
MaterialUnterschiedliche Materialien, oft sehr dünnHochwertiges Vliesmaterial, dickere Strukturtapete

Zubehör für dein nächstes Projekt

Weitere Produkte zum Renovieren

Abdeckfolie Putzbänder Verlegeband Markierungsband Malerband
TES_Klebenagel_KV_Tadaa_sRGB

Bilder und Deko einfach anbringen – ohne Bohren

Mit unseren Klebenägeln und Powerstrips kannst du ganz einfach Bilder und andere Objekte an deinen Wänden befestigen – ganz ohne Bohren.
Unsere Klebenägel sind einfach anzubringende Lösungen zum Aufhängen von zahllosen Objekten und halten zuverlässig auf verschiedenen Untergründen, wie zum Beispiel Fliesen, Tapete und Putz.