Die Petersburger Hängung

Sieht leicht chaotisch aus, folgt aber einer klaren Ordnung. Die Petersburger Hängung, auch Salonhängung genannt, ist eine der beliebtesten Methoden, um die Wände mit Bildern zu dekorieren. Mit unserer praktischen Anleitung kannst du deine eigenen vier Wände opulent gestalten - (fast) wie in einem Museum. Wir zeigen dir, wie du eine Petersburger Hängung ohne Bohren umsetzen kannst.

Schwierigkeitsgrad Originell und schnell
Dauer in Minuten 30
Bewertung

Versuchen Sie es später nochmal.

Praktische Tipps für die Petersburger Hängung

TESA_7_Petersburger
  • Kombiniere unterschiedliche Bilder und Grafiken: Du kannst unterschiedliche Arten von Kunstwerken hervorragend miteinander kombinieren. So eignen sich Bilder, Gemälde, Illustrationen und andere Grafiken für die Petersburger Hängung optimal.
  • Verwende einheitliche Rahmen: Mit einheitlichen Rahmen im gleichen Stil verwandelst du die vielen Bilder in ein harmonisches Kunstwerk.
  • Platziere das Zentrum auf Augenhöhe: Achte darauf, dass das Zentrum deiner Petersburger Hängung auf Augenhöhe liegt. So wirkt das Gesamtbild stimmiger und harmonischer.

Bei der Auswahl der Bilder und Kunstwerke sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wenn du unsicher bist, eignet sich das Passepartout gerade für die Petersburger Hängung optimal. Die Passepartouts geben deinen Bildern noch mehr Raum und du kannst auch größere Rahmen verwenden. Die vermeintlich chaotische Anordnung der Kunstwerke wirkt als Ganzes ruhig und harmonisch.

Petersburger Hängung ohne Nägel und Bohren

Wie funktioniert die Petersburger Hängung? Die Anleitung sowie wertvolle Tipps für diese Wandgestaltung erhältst du hier. Mit der Petersburger Hängung bringst du Leben an deine Wand! Sie mag chaotisch aussehen, folgt jedoch einem klaren Prinzip. So wirkt sie dennoch ordentlich und bringt keine Unruhe in dein Zuhause.

Petersburger Hängung ohne Nägel und Bohren

Was brauche ich für eine Petersburger Hängung ohne Bohren?

Bilder und Kunstwerke Bilderrahmen Pappe Schnur

Petersburger Hängung: Anleitung mit Schablone

Petersburger Hängung Anleitung, Step 1: Bilderrahmen liegt auf Papier, Schere schneidet die Konturen nach

01Schablonen für die Petersburger Hängung anfertigen

Schnappe dir für deine kreative Wandgestaltung all deine Bilder, die du verwenden möchtest. Fertige für jedes eine Schablone aus Papier oder Pappe in der jeweiligen Größe an.

Petersburger Hängung Anleitung, Step 2: Loch in Form eines tesa® Powerstrips

02Haltepunkte auf der Schablone markieren

Um den tesa® Klebenagel später an der optimalen Position deiner Bilderwand anzubringen, schneide am besten ein Loch in Form des tesa® Powerstrips aus. Alternativ kannst du auch ein kleines Loch machen, um mit einem Bleistift die Stelle an der Wand zu markieren.

Petersburger Hängung Anleitung, Step 3: Schablone an der Wand

03Schablonen anbringen

Jetzt kannst du für deine Petersburger Hängung die Schablonen einfach an die Wand hängen, z.B. mit tesa® Tack Klebepads.

Petersburger Hängung Anleitung, Step 4: tesa® Powerstrips im Loch der Schablone

04Befestigungspunkte an der Wand markieren

Zufrieden mit der Anordnung deiner Bilderwand? Dann kannst du die tesa® Powerstrips direkt in die Ausschnitte der Schablonen kleben. Oder du markierst die richtige Stelle mit einem Bleistift.

Petersburger Hängung Anleitung, Step 5: tesa® Powerstrips ohne Schutzfolie

05Runter kommt nur die Folie

Nachdem du den tesa® Powerstrip gut festgedrückt hast einfach die Schutzfolie abziehen und schon kannst du den tesa® Klebenagel anbringen:

Petersburger Hängung Anleitung, Step 6: tesa® Klebenagel an der Wand

06Und jetzt die Klebenägel

tesa® Klebenägel sind einfach und schnell anzubringen, sie halten deine Bilder zuverlässig ohne Bohren oder Hämmern. Unsere detaillierte Gebrauchsanleitung zeigt dir, wie du beste Ergebnisse damit erzielst.

 

Petersburger Hängung Anleitung, Step 7: Bilder an der Wand

07Fertig? Fertig!

Jetzt kannst du deine Bilder nach der Petersburger Hängung aufhängen und deine kreative Wandgestaltung bewundern.

Petersburger Hängung Anleitung, Step 8: Bilder an der Wand

08Problemlos entfernen:

tesa® Klebenägel lassen sich jederzeit rückstandslos entfernen und mit neuen tesa® Powerstrips neu anbringen. So kannst du völlig problemlos deine Bilder neu anordnen.

Kurz erklärt: Was ist die Petersburger Hängung?

Petersburger Hängung – Teaser: Bilder hängen attraktiv angeordnet an der Wand eines hellen Zimmers.

Petersburger Hängung in den eigenen vier Wänden

Die Geschichte der Petersburger Hängung beginnt im russischen Kunstmuseum, der Sankt Petersburger Eremitage. Russische Zaren haben hier mithilfe der Petersburger Hängung die Vielfältigkeit der eigenen Galerie gezeigt. Die Petersburger Hängung zeichnet sich dadurch aus, dass die Bilder sehr eng nebeneinander platziert werden. Das hat zum einen Platzgründe - nur so passen die mittlerweile knapp 3 Millionen Kunstwerke in das Museum. Auf der anderen Seite sollten Kunstliebhaber durch die Petersburger Hängung zum Kauf der Werke inspiriert werden. So zieren besondere Kunstwerke im russischen Museum die hohen Wände bis unter die Decke. Die unterschiedlichen Größen der Kunstwerke und die vermeintlich chaotische Anordnung sorgen für den Wow-Faktor bei der Petersburger Hängung.

Die Geschichte der Petersburger Hängung beginnt im russischen Kunstmuseum, der Sankt Petersburger Eremitage. Russische Zaren haben hier mithilfe der Petersburger Hängung die Vielfältigkeit der eigenen Galerie gezeigt. Die Petersburger Hängung zeichnet sich dadurch aus, dass die Bilder sehr eng nebeneinander platziert werden. Das hat zum einen Platzgründe - nur so passen die mittlerweile knapp 3 Millionen Kunstwerke in das Museum. Auf der anderen Seite sollten Kunstliebhaber durch die Petersburger Hängung zum Kauf der Werke inspiriert werden. So zieren besondere Kunstwerke im russischen Museum die hohen Wände bis unter die Decke. Die unterschiedlichen Größen der Kunstwerke und die vermeintlich chaotische Anordnung sorgen für den Wow-Faktor bei der Petersburger Hängung.

Die enge Anordnung von Bilderrahmen wird auch als Salonhängung bezeichnet. Das liegt daran, dass auch wohlhabende Familien ihre Kunstsammlungen in den Salons entsprechend platziert haben. Bisher war diese Art vor allem in Museen und Schlössern zu bewundern. Heutzutage findet man die Petersburger Hängung auch in Kneipen, Restaurants und Bars. Die Petersburger Hängung eignet sich hervorragend, um viele Bilder und Erinnerungen an einer Wand aufzuhängen.

Die vermeintlich chaotische Anordnung der Kunstwerke wirkt als Ganzes ruhig und harmonisch. Damit die Petersburger Hängung auch in deiner Wohnung funktioniert, haben wir die wichtigsten Tipps für dich zusammengefasst.

Petersburger Hängung in den eigenen vier Wänden

Die Petersburger Hängung hebt die Bilder hervor wie kaum eine andere Methode. Mit einigen wenigen Tricks kannst du auch bei dir Zuhause eine Petersburger Hängung gestalten. Du brauchst keine großen leeren Wände, wie in einem Kunstmuseum, oder eine vielfältige Kunstsammlung. Dank der tesa® Klebenägel kannst du einfach und flexibel deine Bilder an der Wand aufhängen. Dabei spielt die Oberfläche der Wand (fast) keine Rolle. Auch auf empfindlichen Oberflächen, wie Putz oder Tapeten, halten unsere Klebenägel fest und sicher. Darüber hinaus musst du nicht bohren und brauchst du dir daher keine Sorgen wegen Löcher in deinen Wänden machen. So kannst du frei entscheiden, an welcher Wand du dein ganz persönliches Kunstmuseum installieren möchtest.

Übrigens: Auch in kleineren Räumen gelingt die Petersburger Hängung. Du kannst dafür einfach mehrere kleinere Bilder verwenden.

Verwendete tesa Produkte für die Petersburger Hängung

Häufige Fragen und Antworten zur Petersburger Hängung

Was ist die Petersburger Hängung?

Die Petersburger Hängung steht für eine flexible Anordnung der Bilder und Kunstwerke. Dabei werden unterschiedlich große Bilder in engem Abstand zueinander angeordnet. Die Kanten und Blickachsen der Bilder können sich überschneiden.

Was ist typisch für die Petersburger Hängung von Gemälden?

Die Petersburger Hängung zeichnet sich durch eine kreative und flexible Anordnung aus. Die Achsen der Bilder können sich überschneiden. So wird aus einem vermeintlichen Chaos ein ruhiges und harmonisches Gesamtbild.

Wie funktioniert die Petersburger Hängung?

Bei der Petersburger Hängung werden Bilder in einem einheitlichen, aber schmalem Abstand zueinander angeordnet. Durch die unterschiedlichen Größen der Bilder und flexible Anordnung können besonders viele Bilder platzsparend aufgehangen werden.

Welche Hängungen gibt es?

Neben der Petersburger Hängung, die auch als Salonhängung bezeichnet wird, gibt es noch die Kantenhängung und Rasterhängung. Bei der Kantenhängung sind die Bilder bündig an einer Kante (z. B. Oberkante) angeordnet. Dabei können die Bilder unterschiedliche Größen haben. Die Rasterhängung ist das Gegenteil der Petersburger Hängung. Hierbei werden Bilder, die alle die gleiche Größe aufweisen, jeweils mit dem gleichen Abstand angeordnet. 

Wie kann ich Bilder ohne Nagel aufhängen?

Insbesondere bei empfindlichen Oberflächen oder in einer Mietwohnung möchte man Nägel vermeiden. Mit den tesa® Klebenägeln kannst du ganz ohne Bohren deine Bilder aufhängen. Unsere Klebenägel sind für ein Gewicht von bis zu 2 kg ausgelegt und halten auch auf Tapeten und Putz fest und zuverlässig. Du kannst darüber hinaus auch zwischen “normalen” Klebenägeln und verstellbaren Klebenägeln wählen. Unsere Klebenägel kannst du problemlos und rückstandsfrei wieder entfernen