Solarmodule der nächsten Generation
Dünnschicht-Solarmodule der nächsten Generation spielen eine immer größere Rolle bei der Stromerzeugung
Dünnschicht-Solarmodule der nächsten Generation spielen eine immer größere Rolle bei der Stromerzeugung
Ultradünne, leistungsstarke und flexible photovoltaische Materialien werden erforscht und zunehmend weiterentwickelt. Künftige selbstversorgte Produkte werden Sensoren, Wearables und IoT-Geräte umfassen. Diese neu entwickelten Materialien bieten dann eine tragbare Stromquelle. Diese Zukunft der Solartechnik ist besonders aufregend und bietet noch nicht abschätzbare Potential. Wir würden uns freuen, wenn wir mit unserem Fachwissen über Klebebandanwendungen in der Solarenergiebranche, aber auch als Experten in der Elektronikfertigung zu Ihren zukünftigen Entwicklungen beitragen können.
Die Solarzellentechnologie der nächsten Generation ermöglicht neue, integrierte Solarprodukte. Selbstklebende Klebebänder sind die ideale Wahl, um dünne, ultraleichte Solarmodule auf einfache Weise in Komponenten wie Wearables, Fahrzeuge oder Bauelemente zu integrieren. Wir bieten bereits heute ultradünne, stark haftende, spaltfüllende, hochbeständige oder optisch klare („OCA“) Klebebänder. Kontaktieren Sie unsere Experten, um das für Sie passende Produkte anzufordern.
tesa® 4965 Original - 205µm doppelseitiges Klebeband mit Folienträger
Solarzellen der neuen Generation sind oft empfindlich gegenüber Wasser und benötigen daher eine Feuchtigkeitsbarriere. Für kleiner dimensionierte Solaranwendungen z.B. in Wearables oder Sensoren können selbstklebende Barriereprodukte die ideale Wahl für den Einsatz sein. Diese sind dünn, einfach zu verarbeiten, benötigen keine Wärme zum Aushörten und sind mit empfindlichen Beschichtungen kompatibel.
tesa® 61533 – feuchtigkeitssperrendes Klebeband
Solarprodukte der neuen Generation, die in Wearables oder Unterhaltungselektronik integriert werden sollen, sind häufig mehrlagig laminiert. Wählen Sie aus einer Reihe optisch klarer Laminate, wenn Ihr Design die Verklebung transparenter Schichten erfordert. Sie sind dünn, einfach zu verwenden, benötigen keine Hitze zum Aushärten und sind mit empfindlichen Substraten kompatibel.
tesa® 61563 – Klebeband zur Feuchtigkeitsregulierung
Wir sehen eine Vielzahl von Solarmodul-Designs. Je nach den verwendeten Materialien, dem Verfahren oder der Integration des Solarprodukts kann das halb fertige Produkt eine zusätzliche temporäre oder permanente Schicht erfordern. Eine solche Zwischenschicht kann dazu beitragen, die Oberfläche mechanisch zu schützen, den Kontakt mit aggressiven Stoffen zu verhindern oder die Verwendung von Haftklebmassen zu ermöglichen.
tesa® 50680 – Einseitiges PET-Klebeband
Wie lassen sich flexible Dünnschicht-Solarzellen am besten mit den Modulen verbinden? Unser selbstklebendes „Charge Collection“-Klebeband vereint die Verklebung und die elektrische Verbindung in einem Produkt. Es ist einfach zu handhaben, hält dem Laminierungsprozess stand und erfordert keine Hitze oder Aushärtungszeit.
tesa® 60860 - selbstklebendes Charge Collection Klebeband
Viele Modulkonstruktionen erfordern Bleifolien, die die Stromschiene mit der Anschlussdose verbinden. Für den Fall, dass die Bleifolie über die Zellen verläuft, muss sie isoliert werden. Unsere doppelt beschichteten PET-Bänder vereinen sowohl eine Verklebungs- als auch Isolierfunktion und ermöglichen so einen effizienten Produktionsprozess.
tesa® 4972 - Dünnes, doppelseitiges Folienklebeband
Zur temporären Verklebung der Anschlussdose in Kombination mit Flüssigklebstoffen. Neben der Abstandsfunktion sorgen unsere Klebebänder für eine schnelle Erstverklebung und helfen, einen sicheren und effizienten Produktionsprozess zu realisieren.
tesa® 62510 - Doppelseitiges PE-Schaumklebeband
Zum Schutz der Moduloberfläche während der Montage.
tesa® 4848 - Oberflächenschutzfolie