Zum Hauptinhalt springen
TES_Malertape_Tadaa_KV_2_sRGB

Hochwertiges Kreppband - tesa® Malerband für perfektes Streichen

Beim Wände streichen ist ein hochwertiges Kreppband enorm wichtig. Erfolgreiche Malerarbeiten können nur mit sauber abgeklebten Kanten und geschützten Böden und Möbeln funktionieren. Mit unserem tesa® Kreppband kannst du scharfe Farbkanten abkleben und deine eigenen vier Wände problemlos und sauber streichen. Du kannst sowohl deine Wand komplett in einer Farbe streichen oder verschiedene Farben und Muster malern. Wir haben für jeden Fall das richtige Kreppband für dich.

Unsere Kreppbänder im Überblick

WELCHES TAPE IST DAS PASSENDE? JETZT UNSEREN PRODUKTBERATER NUTZEN!

Malerbänder im Vergleich:

2 in 1 - Malerband + Abdeckfolie

Präzises Arbeiten mit unserem Malerkrepp

Beim Malern und Streichen ist ein sauberes und präzises Arbeiten essenziell. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist ein hochwertiges Abdeckband, um Kanten und Muster abzukleben. Wir haben unsere Kreppbänder so entwickelt, dass du sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich einfach loslegen kannst. Die hochwertige und zuverlässige Klebkraft unserer Kreppbänder hält auf (fast) allen Oberflächen. Dank der sogenannten Washi-Träger ermöglicht unser Kreppband extrem scharfe Farbkanten. Das sorgt für besonders feine und saubere Ergebnisse beim Malern und Streichen. Unser Kreppband kannst du nach dem Streichen einfach rückstandsfrei wieder entfernen. In einigen Fällen kannst du das Malerband bis zu zwei Monate später noch flexibel abziehen - ohne Rückstände.

Die wichtigsten Vorteile vom tesa® Kreppband:

  • Zuverlässige Klebkraft im Innen- und Außenbereich auf vielen Oberflächen
  • Hochwertige Materialien und echte Washi-Träger sorgen für präzise Farbkanten
  • Problemlos und rückstandsfrei zu entfernen
  • In verschiedenen Farben (gelb, orange, rosa, blau) und Größen verfügbar

Kreppband richtig ankleben und wieder entfernen

Vor jedem Streichen und jeden Maler- und Lackierarbeiten müssen Kanten und Möbel abgeklebt werden. Damit schützt du deinen Boden und Möbel vor Farbspritzern und Flecken. Die abgeklebten Kanten sorgen später für ein sauberes Ergebnis und ermöglichen Muster an der Wand. Erst nachdem die Malerarbeiten abgeschlossen sind und die Farbe getrocknet ist, dürfen die Malerbänder wieder entfernt werden. Mit den tesa® Kreppbändern ist sowohl das Abkleben als auch das Entfernen vom Kreppband im Handumdrehen erledigt.

  1. Kanten abkleben und Möbel schützen: Zunächst klebst du die Kanten, z.B. entlang deiner Fußleisten, ab. Du kannst hier auch direkt eine Abdeckfolie ankleben. Dank der zuverlässigen Klebkraft hält das Kreppband fest und sicher - sowohl auf Holz als auch auf sensiblen Oberflächen wie Putz und Papiertapeten. Bei Bedarf kannst du mit dem Malerkrepp auch Muster abkleben. So kannst du beispielsweise mit verschiedenen Farben auf einer Wand streichen.
  2. Frustfrei streichen: Nachdem du die Kanten und Möbel abgeklebt bzw. abgedeckt hast, kannst du mit dem Malern loslegen. Du kannst ganz einfach entlang des Malerkrepps streichen und brauchst dir keine Sorgen wegen Farbspritzern machen. Lass die Farbe nach dem Streichen gut trocknen, bevor du das Kreppband wieder entfernst.
  3. Kreppband entfernen: Nachdem die Farbe getrocknet ist, kannst du das Kreppband vorsichtig entfernen. Achte unbedingt darauf, das Malerband nicht zu früh abzuziehen. Unser Malerkrepp lässt sich auch einige Tage später noch rückstandsfrei entfernen. So kann das tesa® Malerband Professional im Innenbereich noch bis zu 6 Monaten später problemlos entfernt werden.

Unsere Tipps für die kreative Verwendung von Malerband

Häufige Fragen und Antworten zu Kreppband

Kreppband ist grundsätzlich ein dünnes Klebeband, das leicht wieder entfernt werden kann. In den meisten Fällen wird Kreppband zum Abkleben von Kanten beim Malern und Streichen verwendet. Daher kommen auch die weiteren Bezeichnungen. Kreppband wird auch als Malerkrepp oder Malerband bezeichnet. Unsere Kreppbänder zeichnen sich durch eine hohe Klebkraft auf vielen Oberflächen und deutlich schärfere Farbkanten aus. 

Du solltest das Kreppband nach dem Streichen erst abziehen, wenn die Farbe wirklich getrocknet ist. Warte daher lieber etwas länger, als dass du das Abklebeband zu früh entfernst. Genau aus diesem Grund haben wir Malerkrepp entwickelt, das du auch einige Tage oder Monate später noch rückstandsfrei entfernen kannst.

Hier empfehlen wir das UV-stabile tesa® Malerband AUSSEN. Es ist UV- und witterungsstabil und kann über die Dauer von bis zu acht Wochen rückstandsfrei wieder entfernt werden. Es ist sehr reißfest und flach für sehr präzise Farbkanten.
Von Verklebungen auf Natursteinen raten wir generell ab. Natursteine verfügen zumeist über eine poröse Oberfläche. Einerseits werden beim Abziehen feinere Partikel der Steinoberfläche mit abgelöst, sodass sich durch das Abdecken mit einem Klebeband Streifen bilden können, und andererseits kommt es gerade auf diesen Untergründen leicht zu Klebmasserückständen, die durch ein Lösungsmittel tief in die Poren des Steins eindringen und dort nicht mehr entfernt werden können.
Für empfindliche Untergründe bieten wir das tesa® Malerband TAPETE an. Es haftet schwächer als die anderen tesa® Malerbänder. tesa® Malerband TAPETE kann insbesondere für empfindliche Papier- oder Seidentapeten oder auf Untergründen mit Mehrfachanstrichen, die in der Regel nicht mehr gut auf dem Untergrund verankert sind, eingesetzt werden. Ein Test mit einem tesafilm® Streifen an nicht sichtbarer Stelle hilft, die Empfindlichkeit einzuschätzen. Löst sich beim Abziehen die Farbe, handelt es sich um einen sehr empfindlichen Untergrund. Auf Raufaser oder weniger empfindlichem Untergrund ist die beste Wahl das tesa® Malerband PERFECT.
Der Träger des Abdeckbandes lässt sich am besten durch Erwärmen mit einem Föhn und durch anschließendes diagonales Abziehen lösen. Durch eine zu lange Verklebungszeit oder durch Einwirkungen von UV-Strahlen kann auch die Klebmasse spröde werden, sodass sie sich nicht mehr ablösen lässt. Hier empfehlen wir, die Klebmasse auf wasserfesten Untergründen mehrere Minuten mehrfach mit Reinigungsbenzin zu bepinseln, sodass die Masse aufquellen kann. Anschließend lässt sich die Klebmasse mit einem Kunststoffspachtel abschieben. Feinere Rückstände können mit einem mit Reinigungsbenzin durchtränktem Tuch aufgenommen werden.
230_TESA_UMBRELLA_6s_Vielfalt_Gamerin_4x3_Website_WIP_231220

Mit tesa® zum tadaa!

Ob Verpacken, Bilder aufhängen, Regale montieren oder Wände streichen: mit den überraschend einfachen Lösungen von tesa® setzt du deine Ideen mühelos um. Entdecke jetzt die Freude am Gelingen. tadaa!

Weitere Kategorien: