Aufgrund der Vielfalt an Türen haben wir unterschiedliche Türdichtungen entwickelt. Bei einer Türbodendichtung kommt es nämlich nicht nur auf die Art der Tür an. Wie der Name verrät, ist der Boden genauso wichtig für die Auswahl deiner Türdichtung. Du findest bei uns Türdichtungen für glatte Böden, unebene Böden oder Textilböden. Türbodendichtungen zum Kleben oder ganz ohne Bohren und Kleben. Dabei kannst du dich jederzeit auf die hochwertige tesa® Qualität verlassen. Unsere Türbodendichtungen haben eine Haltbarkeit von mindestens 4 Jahren, sodass du dich langfristig nicht mehr um kalte Zugluft kümmern musst.
Du brauchst keine weiteren Anbauteile, um deine Wohnung vor Zugluft zu schützen und deine Energiekosten zu senken. Das einzige Werkzeug, das du brauchst, ist ein Cuttermesser. So kannst du deine Türbodendichtung schnell und einfach auf deine individuelle Länge zuschneiden.
Türbodendichtungen sind flexibel einsetzbar
Türdichtungen unten an der Tür müssen flexibel und für die unterschiedlichsten Situationen geeignet sein. Wir haben unsere Türdichtungen so entwickelt, dass du die ideale Türbodendichtung für deine Tür und deinen Boden findest.
Unsere Türdichtschiene eignet sich optimal für unebene Böden und Textilböden bzw. Teppichböden. Dank der gefederten Bürstenaufhängung findet ein aktiver Niveauausgleich statt. Die Tür lässt sich wie gewohnt bewegen. Nur die kalte Luft, Lärm und Staub werden abgefangen. Du kannst diese Türdichtung für Spaltenbreiten von bis zu 15 mm verwenden. Vor Ort brauchst du die Türdichtung nur noch auf die richtige Länge zuschneiden und ankleben.
Bei Türdichtungen unten an der Tür und auf glatten Böden kannst du zwischen zwei Varianten wählen. Du findest bei uns Türdichtungen für glatte Böden zum Kleben und Türdichtungen ganz ohne Kleben und Bohren. Der tesamoll® Zugluftstopper für glatte Böden lässt sich unkompliziert unter die Tür schieben. Ganz ohne weitere Werkzeuge oder Anbauteile.
Türdichtungen unten montieren - in nur 3 Schritten
- Türbreite messen: Einfach die Breite der Tür an der unteren Türkante messen, sodass du daraufhin die Türdichtung individuell und auf die richtige Größe zuschneiden kannst.
- Türbodendichtung zuschneiden: Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Türen kannst du die Türdichtung flexibel anpassen. Mit einem Cuttermesser kannst du sowohl Türdichtschienen als auch Zugluftstopper auf die passende Größe zuschneiden.
- Türdichtung festkleben oder unter das Türblatt schieben: Deine Türdichtung kannst du nun entweder dank der innovativen Selbstklebetechnologie ankleben. Oder du schiebst die Türdichtung unter die Tür. So schnell montierst du eine hochwertige und langfristige Türbodendichtung oder Zugluftstopper.
Türdichtungen – effektiver Schutz gegen Zugluft
Undichte Türfugen lassen kalte Luft hinein und warme Luft entweichen – das treibt die Heizkosten unnötig in die Höhe. Unsere Türdichtungen für den unteren Türbereich stoppen Zugluft zuverlässig und lassen sich einfach montieren: zuschneiden, ankleben oder unterschieben – fertig.
Neben Kälteschutz bieten sie auch Vorteile gegen Lärm und Staub. So wird dein Zuhause spürbar komfortabler – mit minimalem Aufwand.