Die pinke Einhorn-Schultüte basteln
In dieser Anleitung erfährst du, wie du ganz einfach eine pinke Einhorn Schultüte basteln kannst. Schließlich soll der Schulanfang angemessen gefeiert werden. Mit unseren Vorlagen zum Ausdrucken kannst du unkompliziert eine Einhorn Schultüte selber basteln. So zauberst du dem neuen Schulkind garantiert ein großes Lächeln ins Gesicht. Natürlich kannst du die selbst gebastelte Schultüte auch nach deinem ganz eigenen Geschmack dekorieren und gestalten. In jedem Fall wird so der Schulanfang unvergesslich.
Schwierigkeitsgrad
Für anspruchsvolle Hände
Dauer in Minuten
45
Bewertung
Versuchen Sie es später nochmal.
Was brauche ich für dieses Projekt?
Schultütenrohling 70 cm lang
Karton DIN A4 in Pink
selbstklebende Hologrammfolie in Pink
Flauschfedern
50 cm Satinband 3 mm in Pink
60 cm Schleifenband in Rosa zum Verschließen
Glitzermoosgummi 30 x 45 x 0,2 cm in Rosa
Krepppapier in Rosa und Pink
In wenigen Schritten die pinke Einhorn-Schultüte selber basteln:
01Materialien sortieren
Sortiere zunächst das passende Zubehör und die verschiedenen Bastelmaterialien. Um die Schultüte zu basteln, brauchst du einen Rohling, Karton, selbstklebende Hologrammfolie, Satinband, Schleifenband, Glitzermoosgummi und Krepppapier. Für eine ansprechende Dekoration kannst du die Vorlagen für das Einhorn, die Sterne und die Spitze der Schultüte ausdrucken. Darüber hinaus kannst du dir eine Schere, ein Cuttermesser, Bleistift, Klammergerät und einen Zollstock rauslegen. So kannst du die verschiedenen Deko-Elemente präzise zuschneiden. Unser tesa® Bastelband, der tesafilm® Mini Abroller und das tesa® Malerband hilft dir, alles miteinander zu befestigen. Eine genaue Übersicht zum Bastelset für eine Schultüte findest du auch weiter oben auf dieser Seite.
02Pinkes Malerband auf die Schultüte kleben
Klebe zunächst einen Streifen vom Malerband auf diagonal auf die vordere Seite der Schultüte. So entsteht ein schönes Muster. Bei einer selbst gebastelten Einhorn-Schultüte eignet sich natürlich ein Band in Pink.
03Malerband abschneiden
Schneide nun das Band vorsichtig entlang der “Naht” der Schultüte mit einem Cuttermesser ab.
04Restliches Kreppband abziehen
Das restliche Kreppband solltest du nun einfach abziehen können. Im Anschluss werden wir diesen Schritt ein paar Mal wiederholen.
05Restliche Schultüte mit Kreppband dekorieren
Nun kannst du parallel zum ersten Streifen die Schultüte mit dem restlichen Kreppband bekleben. Lasse zwischen zwei Streifen immer einen Abstand von der Breite des Kreppbands. So kannst du unkompliziert ein schönes Muster auf die Schultüte aufkleben. An der “Naht” kannst du das Kreppband jeweils wieder mit dem Cuttermesser abschneiden.
06Vorlage auf Hologrammfolie übertragen
Du findest in dieser Anleitung verschiedene Druckvorlagen, um die Einhorn-Schultüte selber zu basteln und zu dekorieren. An dieser Stelle starten wir mit der Spitze der Schultüte. Übertrage die Vorlage auf die Hologrammfolie. Daraufhin kannst du die Hologrammfolie entsprechend der Vorlage zuschneiden.
07Hologrammfolie auf die Schultüte kleben
Ziehe die Schutzfolie von der zugeschnittenen Hologrammfolie ab. Jetzt kannst du die pinkfarbene Folie um die Spitze der Schultüte kleben. Du kannst hierbei natürlich auch eine andere Farbe nutzen. Deiner Kreativität für die selbst gebastelte Schultüte sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
08Einhorn-Deko für die Schultüte vorbereiten
Als nächstes steht die Einhorn-Deko an. Hierfür kannst du zunächst ein DIN A4 großes Stück Hologrammfolie auf die pinkfarbene Pappe kleben.
09Einhorn-Vorlage nachzeichnen und ausschneiden
Nun kannst du die ausgedruckte Einhorn-Vorlage auf der Pappe nachzeichnen. Daraufhin kannst du das Einhorn ausschneiden.
10Einhorn mit Flauschfedern verzieren
Für einen besonderen Look kannst du das selbst gebastelte Einhorn noch mit passenden Flauschfedern verzieren. Klebe die Flauschfedern mit einem kleinen Stück tesafilm® als Mähne und Schweif auf das Einhorn. So wird die gebastelte Einhorn-Schultüte zu einem echten Hingucker.
11Einhorn zum Ankleben vorbereiten
Du kannst ein paar Stücke vom tesa® Bastelband auf die Rückseite des Einhorns kleben. So lässt sich das Einhorn später gut und sicher an der Schultüte ankleben. Warte allerdings noch etwas, bis du das Einhorn auf die Schultüte klebst.
12Moosgummiplatte mit Bastelband bekleben
Nun kannst du die Moosgummiplatte halbieren und eine Hälfte mit Bastelband bekleben. Hieraus basteln wir nun die Sterne für die Schultüte.
13Sterne aufzeichnen und ausschneiden
Mit den ausgedruckten Bastelvorlagen kannst du 3 große und 3 kleine Sterne aufzeichnen und ausschneiden.
14Schutzfolie bei den großen Sternen abziehen
Jetzt kannst du die Schutzfolie des Bastelbands von den großen Sternen abziehen.
15Satinband an die großen Sterne kleben
Mit dem Satinband kannst du die großen Sterne später an die Schultüte kleben. Schneide zunächst unterschiedlich lange Stücke vom Satinband ab. Die einzelnen Bänder sollten ungefähr 10 - 20 cm lang sein. Das Satinband kannst du nun einfach an die obere Spitze der Sterne am klebenden Bastelband befestigen. So halten die Sterne später gut an der Schultüte und können nicht abfallen.
16Sterne auf das Moosgummi kleben und ausschneiden
Bei selbst gebastelten Einhorn Schultüten darf natürlich der Glitzer-Look nicht fehlen. Dieser Glitzer-Look entsteht, indem du die Sterne nun auf die andere Hälfte des Moosgummis klebst. Schneide die Sterne daraufhin aus. So schnell hast du glitzernde Sterne für eine Einhorn-Schultüte selber gebastelt.
17Sterne an der selbst gebastelten Schultüte befestigen
Nun kannst du die Sterne problemlos an der Schultüte befestigen. Klebe dafür einfach das Satinband mit einem Stück Klebeband am Inneren der Schultüte fest.
18Oberen Rand der Schultüte mit Malerband fixieren
Mit einem Streifen Kreppband kannst du die Sterne und den Rand der Schultüte noch mal fixieren. Klebe einen Streifen Malerband auf halber Breite am oberen Rand fest. Achte darauf, dass die Satinbänder von den Sternen dabei gerade liegen.
19Kreppband am oberen Rand innen andrücken
Nun kannst du die andere Hälfte vom Kreppband einfach an das Innere vom oberen Rand andrücken. So werden die Sterne doppelt geschützt und können beim ersten Schultag nicht herunterfallen.
20Krepppapier zuschneiden
Mit passendem Krepppapier in Pink und Rosa können wir unsere Einhorn-Schultüte noch mal aufwerten. Schneide dafür zunächst fünf 1,2 m lange Streifen mit unterschiedlicher Breite aus dem Krepppapier zu (Pink: 16 cm und 18 cm breit, Rosa: 25 cm, 30 cm und 42 cm breit). Falte die einzelnen Streifen dann viermal zur Mitte und streiche sie daraufhin wieder glatt. Mit der Schere kannst du oben jeweils eine leicht gebogene Spitze abschneiden.
21Streifen auseinanderfalten und übereinanderlegen
Nun kannst du die Deko-Streifen auseinanderfalten und ausbreiten. Lege jeweils die dünneren über die breiteren Streifen. Nun lässt sich die besondere Dekoration bereits erahnen.
22Kanten vom Krepppapier zusammenklammern
Mit dem Klammergerät kannst du die Streifen an den unteren Kanten zusammenklammern. Lege dafür zunächst die beiden Kanten in Falten übereinander und klammere daraufhin beide zusammen. So kannst du die Streifen auf eine Gesamtlänge von 60 cm kürzen.
23Inneren Rand der Schultüte mit Bastelband bekleben
Nun kannst du den inneren oberen Rand der Schultüte mit Bastelband bekleben. Ziehe daraufhin die Schutzfolie ab. Hier befestigen wir im nächsten Schritt das Deko-Krepp.
24Deko-Streifen an die Schultüte befestigen
Rolle jetzt das Deko-Krepp auf, damit du es leichter am inneren Rand mit dem Bastelband verbinden kannst. Klebe dann die Krepppapierbordüre nacheinander an die Innenseite der Schultüte.
25Einhorn auf die Schultüte kleben
Zu guter Letzt kannst du die Schutzfolie vom Einhorn abziehen und es auf die Schultüte kleben.
26Die restlichen Sterne an die Schultüte kleben
Jetzt kannst du auch die restlichen Sterne an der Schultüte befestigen. Ziehe dafür einfach die Schutzfolie von der Rückseite der Sterne ab und klebe die Sterne auf die Schultüte.
27Mit der selbst gebastelten Einhorn Schultüte in den ersten Schultag starten
Nun kannst du die selbst gebastelte Schultüte befüllen und mit etwas Schleifenband verschließen. Du kannst die Schultüte auch am unteren Ende noch verstärken. Dafür kannst du einfach eine Schultütenspitze aus Holz mit der restlichen Hologrammfolie bekleben und so noch mal fixieren.
Mit einfachen Tricks die Einhorn-Schultüte selber basteln
Schultüten selber basteln ist gar nicht so schwer. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du in wenigen Schritten eine individuelle Einhorn-Schultüte selber basteln. Neben dem Look aus unserem Beispiel gibt es natürlich noch viele weitere Ideen, um eine persönliche Zuckertüte für Mädchen zu basteln.
Weitere Ideen, um eine Einhorn-Schultüte selber zu basteln
- Eiskönigin Schultüte selber basteln: Neben Einhörnern sind die Filme der Eiskönigin bei vielen Kindern sehr beliebt. Mit blau-weißen Bastelzubehör und ein paar ausgedruckten Bildern kannst du so auch diese Art von Schultüte selber basteln.
- Schmetterling Schultüte für den Schulanfang: Du kannst die großen Deko-Elemente ganz nach deinem Geschmack anpassen bzw. austauschen. Das Schulkind findet ein anderes Tier noch besser? Kein Problem! Schneide einfach eine Schmetterling-Vorlage aus und klebe diese auf die Schultüte.
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Nutze diese Bastelanleitung und dekoriere die Schultüte nach deinem persönlichen Geschmack. Selbstverständlich findest du bei uns auch eine passende Anleitung, um eine alternative Schultüte mit Raketen zu basteln.
Verwendete tesa Produkte für dieses Projekt
Weitere Bastelideen für den ersten Schultag