Entbinderung_Soziale_Kacheln

Debonding on Demand: Design Beyond the Bond

Nachhaltigkeit

Was wäre, wenn Lösen genauso kraftvoll wäre wie Halten? Bei tesa sind wir bestrebt diese Frage mit bahnbrechenden Debonding on Demand (DoD)-Technologien zu beantworten.

Mit über 125 Jahren Erfahrung in den Bereichen Beschichtungstechnologien und Klebstoffentwicklung ist Kleben unsere Expertise. Jetzt heben wir unser Know-how auf die nächste Stufe, indem wir innovative Lösungen entwickeln, die sich bei Bedarf präzise trennen lassen, ohne dass Bauteile oder Materialien beschädigt werden.

Ein Game-Changer, der die Zukunft gestaltet

Debonding on Demand ist mehr als eine neue Klebetechnologie – es ist ein Paradigmenwechsel, der das Potenzial hat Branchen zu verändern und nachhaltige Innovationen vorantreiben wird. Mit Debonding on Demand wird es Herstellern möglich, starke Klebverbindungen zu schaffen und diese bei Bedarf gezielt zu lösen, was ganz neue Perspektiven für modernes Produktdesign und Nachhaltigkeit eröffnet.

Unsere Debonding-on-Demand-Technologien werden künftig ein echter Gamechanger sein, da sie starke, dauerhafte Verbindungen ermöglichen, die bei Bedarf einfach gelöst werden können. Dieser Durchbruch wird die Reparatur, das Recycling und die Wiederverwendung von Produkten revolutionieren und Industrieunternehmen dabei helfen, Abfall zu reduzieren und Kreislaufwirtschaft zu fördern – ohne Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit einzugehen.
Dr. Ingrid Sebald

Vorständin, Technologie

Reparieren und Recycling ohne Kompromisse:

30 Mio t

Jedes Jahr werden 261 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent und 30 Millionen Tonnen Ressourcen unnötig dadurch verbraucht, weil noch gebrauchsfähige Konsumgüter vorzeitig entsorgt werden.

Reparatur

Die Wiederverwendung und das Recycling von Materialien verringern den Verbrauch natürlicher Ressourcen, minimieren Abfall und Umweltverschmutzung und fördern die Nachhaltigkeit. Debonding on Demand kann die zerstörungsfreie Demontage erleichtern und somit die Kreislaufwirtschaft stärken und einen einfachen Austausch von Komponenten unterstützen und damit auch die „Right to Repair“-Richtlinie. Diese Gesetzgebung zum Recht auf Reparartur muss von den EU-Mitgliedstaaten bis Juli 2026 umgesetzt werden.

Überarbeiten anstatt Wegwerfen

production-line-2

Debonding on Demand optimiert Produktionsprozesse, indem es schnelle und einfache Anpassungen während der Herstellung oder auch danach ermöglicht.

Dadurch werden das vorzeitige Entsorgen von Bauteilen und Ausfallzeiten minimiert, die Flexibilität erhöht und eine schnellere Reaktion auf Veränderungen ermöglicht. Zudem können qualitativ hochwertige Produkte effizienter geliefert werden.

Debonding on Demand macht die Produktion anpassungsfähiger und nachhaltiger und verschafft Kunden einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Design ohne Einschränkungen:

12 Mrd €

verlieren Verbraucher jährlich dadurch, dass sie in Neukäufe statt in Reparaturen investieren.

Design

Wir ermöglichen die Entwicklung wegweisender Produkte durch komplexe Designs ohne Einschränkungen, die Integration neuer Materialkombinationen und flexible Designoptionen.

Unsere globale Präsenz erweitern

DoD-Labore in Asien und Europa

Wir betreiben spezielle Debonding on Demand-Labore in Deutschland und in Singapur.

Im here to help with text revisions, but it seems there might have been a misunderstanding. It doesnt look like there are any references to tape, brands, or adhesive products in the text you provided about Singapores skyline. Please let me know if theres another specific section youd like revised or updated!. (This text has been generated by AI)

Unsere spezialisierten Debonding on Demand-Labore in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum verfügen über ein multidisziplinäres Team aus Chemikern, Produktentwicklern und Ingenieuren, deren vielfältige Expertise bahnbrechende Innovationen im Bereich Debonding on Demand-Technologien vorantreibt. Damit setzen wir einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung dieser wegweisenden Technologien.

Ausgezeichnete Innovation

Pictre of the MMK Award 2025

Unsere Pionierarbeit auf diesem Gebiet wurde bereits anerkannt – tesa's Debonding on Demand-Technologien wurden mit dem MMK Award of Excellence 2025 in der Kategorie „Sustainable Engineering“ ausgezeichnet und setzten sich gegen starke Konkurrenz durch.

Die Debonding on Demand Mechanismen:

Elektrische_Smartwatch_Entbinderung_1x1_1_Kabel

Electrical Debonding

Schnelle und effiziente Trennung durch präzise elektrische Aktivierung – ideal für Elektronik und empfindliche Bauteile.

EV_Batterie_01_1x1

Thermal Debonding

Zuverlässige Trennung durch gezielte Wärmeanwendung – perfekt für temperaturbeständige Bauteile in der Automobilindustrie.

Laser_VR_Glas_Entbinderung_1x1

Laser Debonding

Hochpräzise Trennung für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen eine kontrollierte Demontage entscheidend ist.

Stretch_Smartphone_Entbinderung_1x1

Stretching & Debonding

Einfache mechanische Trennung nach Bedarf – eine bewährte Lösung für den Austausch von Smartphone-Akkus.

Anwendungsbereiche

Auto-Anzeige

01Automotive Displays: Ermöglicht den gezielten Austausch, ohne dass ganze Einheiten entsorgt werden müssen

Debonding on Demand optimiert Produktionsprozesse, indem es schnelle und einfache Anpassungen während der Herstellung oder auch danach ermöglicht.

Dadurch wird Abfall reduziert und Ausfallzeiten minimiert, die Flexibilität erhöht und eine schnellere Reaktion auf Veränderungen ermöglicht. Zudem können qualitativ hochwertige Produkte effizienter geliefert werden.

Debonding on Demand macht die Produktion anpassungsfähiger und nachhaltiger und verschafft Kunden einen klaren Wettbewerbsvorteil.

EV-Batterie

02EV-Batterien: Verlängerung der Lebensdauer ohne vollständige Batterieentsorgung

Die Debonding-on-Demand-Technologien von tesa ermöglichen eine starke Befestigung von EV-Batterien und ermöglichen gleichermaßen, dass diese bei Bedarf gezielt voneinander getrennt werden können, wodurch sich die Wartungsfreundlichkeit verbessert.

Diese doppelte Fähigkeit gewährleistet die strukturelle Integrität während des Betriebs der Batterie und ermöglicht gleichzeitig eine beschädigungsfreie Demontage bei Wartungen, Reparaturen oder beim Recycling am Ende ihrer Lebensdauer. Somit werden sowohl Sicherheitsanforderungen als auch die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft unterstützt und Abfall reduziert.

Explosion

03Smartphones: Austausch von gesprungenen Displays, ohne dabei andere Komponenten zu beschädigen

Die Debonding-on-Demand-Technologien von tesa adressieren die Herausforderung der Reparierbarkeit von Smartphones direkt.

Durch das zerstörungsfreie Öffnen immer dünnerer und komplexerer Geräte ermöglichen diese Technologien den Austausch von Batterien und Displays, ohne wertvolle Komponenten zu beschädigen.

Dieser Ansatz kann die Lebensdauer von Geräten verlängern, Elektroschrott reduzieren und Herstellern dabei helfen, Nachhaltigkeitsanforderungen und Gesetze zum Recht auf Reparatur zu erfüllen.

Explosion-2

04AR/VR & Wearables: Verbesserung der Flexibilität bei gleichzeitiger Schonung teurer Rahmen

Für kompakte Wearable-Technologien mit eng integrierten Komponenten bietet „Debonding on Demand” eine präzise Kontrolle über das Produktlebenszyklus-Management.

Diese Technologien schonen empfindliche interne Komponenten während der Demontage, erleichtern Upgrades, um mit der schnellen Innovation Schritt zu halten, und gewährleisten eine saubere Trennung für ein effektives Recycling. So wird die Produktlebensdauer in diesem sich schnell entwickelnden Sektor verlängert.

production-line

05Produktionsprozesse: Bauteile aus Baugruppen ohne Beschädigung sichern

Die Debonding-on-Demand-Technologien verwandeln Produktionsherausforderungen in Fertigungsmöglichkeiten, indem sie bei Bedarf eine kontrollierte Trennung ermöglichen.

Diese Lösungen unterstützen die Anpassung von Komponenten ohne Beschädigung, rationalisieren Arbeitsabläufe, reduzieren Abfall und optimieren die Kosten, ohne dass die Flexibilität beeinträchtigt wird.

Das Ergebnis ist eine Fertigung, die Beständigkeit und Anpassungsfähigkeit perfekt in Einklang bringt.

Könnte Debonding on Demand eine Lösung für Ihre Herausforderungen sein?

Entdecken Sie, wie unsere Lösungen für Debonding on Demand Ihre Produktentwicklung transformieren können. Kontaktieren Sie noch heute unser Expertenteam, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.

Bleiben Sie dran für weitere Neuigkeiten, während wir diese bahnbrechende Technologie weiterentwickeln, die beweist, dass Loslassen tatsächlich genauso kraftvoll sein kann wie Festhalten.

Sehen Sie, wie Debonding on Demand die Branche verändern wird

Mehr über Debonding on Demand