Klebelösung der Zukunft: tesa gewinnt mit “Debonding on Demand”-Technologie MMK Award of Excellence 2025
- Ausgezeichnet: tesa gewinnt MMK Award of Excellence für „Debonding on Demand“-Technologie in der Kategorie „Sustainable Engineering“
- Kreislaufwirtschaft: „Debonding on Demand“-Lösungen ermöglichen kontrolliertes Entkleben für verbessertes Recycling und Wiederverwertung
- Vorreiter: Marktführende Technologie für viele Industrien, von Unterhaltungselektronik bis Automobilbranche
Norderstedt - tesa, internationaler Hersteller innovativer Klebebänder und selbstklebender Produktlösungen wurde für die „Debonding on Demand“-Technologie mit dem MMK Award of Excellence 2025 in der Kategorie „Sustainable Engineering“ ausgezeichnet. Die Technologie setzt Maßstäbe in der Produktion und Kreislaufwirtschaft, da sie es ermöglicht, dauerhafte Klebeverbindungen gezielt und ohne Rückstände zu lösen. Damit leistet tesa einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und bietet Kunden und Partnern einen signifikanten technologischen Vorteil.
Revolution im Bereich Klebelösungen
Durch „Debonding on Demand“-Lösungen können Klebeverbindungen durch gezielte externe Einwirkung wie Hitze oder elektrische Impulse gelöst werden, ohne erheblichen Zeitaufwand oder Materialschäden. Dies erleichtert das Recycling erheblich, besonders in der Elektronik- und Automobilindustrie, in denen eine nachhaltige Demontage immer wichtiger. tesa bietet damit die Antwort auf das ‚Recht auf Reparatur‘ und schafft so neue Chancen für nachhaltigere Produktions- und Reparaturprozesse.
Preis für „Sustainable Engineering“
„Die Auszeichnung mit dem MMK Award of Excellence bestätigt unser Bestreben, Innovationen mit echtem Mehrwert für unsere Kunden zu bieten und zur Kreislaufwirtschaft beizutragen.", sagt Dr. Norman Goldberg, Vorstandsvorsitzender bei tesa. „Unsere leistungsstarke ‚Debonding on Demand‘-Technologie macht Montage- und Demontageprozesse effizienter und ressourcenschonender. Damit verschaffen wir auch unseren Kunden und Partnern einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil und erfüllen die steigende Nachfrage nach nachhaltigeren Klebelösungen.“
MMK Award hebt innovative und nachhaltige Ingenieurleistungen hervor
Der MMK Award of Excellence wurde am 11. und 12. März im Rahmen des Münchner Management Kolloquium verliehen. In der Kategorie „Sustainable Engineering“ wird auf Nachhaltigkeit, Umsetzbarkeit, Reproduzierbarkeit, Skalierbarkeit und Lebenszyklusanalyse geachtet. tesa setzte sich mit der „Debonding on Demand“-Technologie gegen die Ceratizit Deutschland GmbH und die Ventilatorenfabrik Oelde GmbH durch.
Weitere Informationen zu „Debonding on Demand“ finden Sie unter www.tesa.com.
Über die tesa SE
tesa entwickelt als multinationales Unternehmen seit 125 Jahren innovative Klebebänder und selbstklebende Produktlösungen für Industrie, Gewerbekunden und Endverbraucher. Es sind bereits mehr als 7.000 Klebelösungen, die die Arbeit, Produkte oder das Leben der Kunden verbessern helfen. Nachhaltigkeit und energieschonende Verfahren stehen dabei heute im Fokus. tesa investiert in die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und lösungsmittelfreie Produktionsverfahren ebenso wie in die Nutzung erneuerbarer Energieträger an seinen Standorten.
tesa ist in über 100 Ländern aktiv und betreibt Werke in Deutschland, Italien, China, den USA und Vietnam. Rund drei Viertel des Umsatzes der tesa Gruppe (2023: 1.7 Mrd. Euro) entfallen auf Anwendungen für die Industrie. tesa entwickelt gemeinsam mit seinen internationalen Kunden maßgeschneiderten Innovationen auf Produkt- und Prozessebene. So können bereits mehr als 130 tesa Tapes in einem E-Auto und über 70 in einem Smartphone verbaut sein. Auch in der Druck- und Bauindustrie dringt tesa mit seinem Spezial-Klebebändern in immer neue Segmente und Länder vor. Knapp ein Viertel des Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen mit Produkten für Endverbraucher und professionelle Handwerker. 300 Anwendungen, wie z.B, der legendäre tesafilm, erleichtern das Leben oder machen es, wie bei Thema Insektenschutz, sogar etwas angenehmer. tesa gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Klebelösungen. Seit 2001 ist die tesa SE mit heute rund 5.200 Mitarbeitende als 100-prozentige und unabhängige Tochter der Beiersdorf AG (u. a. NIVEA, Eucerin, la prairie) tätig.
Hier können Sie alle Dokumente und Medien dieser Pressemitteilung herunterladen.