Was passiert mit unseren Produkten, wenn sie ihren Zweck erfüllt haben? Das Ende eines Produktlebens ist nicht weniger wichtig als dessen Anfang. Denn wenn das Produkt oder einzelne Bestandteile recycelt oder weiterverwendet werden können, lassen sich damit an anderer Stelle Ressourcen einsparen. Um dies zu erreichen, denken wir das Produktlebensende bereits in frühen Entwicklungsstadien mit und investieren in weitere Forschung zu diesem Thema. Was uns antreibt, ist die Idee einer Kreislaufwirtschaft.
Sie folgt dem Motto: reduzieren, wiederverwenden, recyceln. Das bedeutet, dass von vorneherein weniger Material eingesetzt, mehr weiterverwendet und schließlich recycelt wird. Damit schonen wir Ressourcen.