Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen war 2024 das heißeste Jahr aller Zeiten. Gleichzeitig eröffnen die neuesten Technologien neue Wege zur Bekämpfung des Klimawandels – selbst in energieintensiven Branchen wie der Chemieindustrie. Als zukunftsorientierter Akteur in dieser Branche investiert tesa in modernste Anlagen und Methoden, um an seinen Standorten Energie zu sparen und Emissionen zu reduzieren.
Wir wissen, dass die Zukunft unseres Unternehmens direkt mit der Umwelt verbunden ist, in der wir leben. Durch Maßnahmen zur Entkopplung von Wachstum und Emissionen wollen wir unsere „license to operate“ sichern und unserer Verantwortung gerecht werden, einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten. Die Teams an unseren Standorten weltweit verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der die Effizienz steigert und den Umstieg auf erneuerbare Energien beschleunigt. So kommen wir unserem Ziel näher, bis 2030 klimaneutral zu produzieren. Im Jahr 2024 haben wir mehrere bemerkenswerte Projekte für dieses ehrgeizige Ziel abgeschlossen.