cloth-tape-2024-60462-duct-group-granulate-mood-01-Screen-Print

Nachhaltigkeit

Wie integriert tesa Nachhaltigkeit in seine Produkte und Verpackungen? Durch den Einsatz von biobasierten und recycelbaren Materialien als Ersatz für fossile Brennstoffe! Unsere Teams haben 2024 mehrere innovative Produkt- und Verpackungsdesigns auf den Markt gebracht, die nachhaltige Materialien verwenden.

Die Ressourcen der Erde sind begrenzt, und ihr Ökosystem ist empfindlich. Deshalb konzentrieren sich die globalen Anstrengungen für mehr Nachhaltigkeit darauf, unseren Planeten für zukünftige Generationen zu schützen. Bei tesa überdenken unsere innovativen Köpfe ständig die Art und Weise, wie wir Produkte und Verpackungen herstellen, um Nachhaltigkeit in unser Portfolio zu integrieren. Und dabei machen wir große Fortschritte.

Durch die Verwendung von Biomassenbilanz-Materialien für tesa® 4965 Original Next Gen wurden im Jahr 2024 1.400 Tonnen CO₂ eingespart

– das entspricht den Emissionen von 880 Autos.

(Quelle: Überwachung der CO₂-Emissionen von Personenkraftwagen)

Was ist der Biomassebilanz-Ansatz?

Biomassebilanzierte Materialien werden unter Verwendung von zertifizierten erneuerbaren Rohstoffen wie Bio-Naphtha oder Bio-Methan anstelle von Rohstoffen aus fossilen Brennstoffen wie Erdgas hergestellt. Im Mai 2023 erhielt der tesa Produktionsstandort in Hamburg (Deutschland) die ISCC PLUS-Zertifizierung, die unsere korrekte und transparente Verwendung dieser nachhaltigen Eingangsmaterialien bestätigt. 2024 folgten unsere Werke in Offenburg (Deutschland) und Concagno (Italien).


Mehr über die Nachhaltigkeitsstrategie von tesa
 

We do: Rethink materials

Die Produktnachhaltigkeit deutlich zu erhöhen, das hat tesa sich zum Ziel gesetzt und arbeitet jeden Tag daran. So werden in den nächsten Jahren viele neue Produkte mit nachhaltigem Beitrag für die Top-Sortimente in der Auto-, Elektro-, und Bauindustrie und für unsere Verbraucher im Büro und Hausbedarf entwickelt. Dabei setzen wir auf die Reduktion von nicht recycelten fossilen Kunststoffen und werden zunehmend vermehrt recycelte und biobasierte Materialien einsetzen.