Die Ressourcen der Erde sind begrenzt, und ihr Ökosystem ist empfindlich. Deshalb konzentrieren sich die globalen Anstrengungen für mehr Nachhaltigkeit darauf, unseren Planeten für zukünftige Generationen zu schützen. Bei tesa überdenken unsere innovativen Köpfe ständig die Art und Weise, wie wir Produkte und Verpackungen herstellen, um Nachhaltigkeit in unser Portfolio zu integrieren. Und dabei machen wir große Fortschritte.

Nachhaltigkeit
Wie integriert tesa Nachhaltigkeit in seine Produkte und Verpackungen? Durch den Einsatz von biobasierten und recycelbaren Materialien als Ersatz für fossile Brennstoffe! Unsere Teams haben 2024 mehrere innovative Produkt- und Verpackungsdesigns auf den Markt gebracht, die nachhaltige Materialien verwenden.
Biobasierte und recycelte Materialien bilden das Herzstück dieses Fortschritts. tesa Teams gestalten Produkte und Verpackungen neu, um mehr dieser Materialien einzusetzen - und weniger Rohstoffe aus fossilen Quellen. Bis 2030 streben wir an, 70 Prozent biobasierte oder recycelte Materialien zu verwenden und gleichzeitig den Einsatz von nicht recycelten Kunststoffen um die Hälfte zu reduzieren. Im vergangenen Jahr haben wir mehrere große Erfolge auf diesem Weg erzielt.
Mehr biobasierte Rohstoffe einbeziehen

tesa nutzt den Biomassebilanz-Ansatz, um fossile Materialien in seinen Produktionsprozessen zu ersetzen. Sieben Produkte, darunter tesa® 4965 Original Next Gen und unsere Transferklebebänder tesa® 755xx, werden inzwischen aus Rohstoffen mit erneuerbarem und biobasiertem Inhalt hergestellt. Dies reduziert den CO₂-Fußabdruck dieser Produkte im Durchschnitt um 40 Prozent und verringert den Bedarf an Rohstoffen aus fossilen Quellen.
Durch die Verwendung von Biomassenbilanz-Materialien für tesa® 4965 Original Next Gen wurden im Jahr 2024 1.400 Tonnen CO₂ eingespart
– das entspricht den Emissionen von 880 Autos.
(Quelle: Überwachung der CO₂-Emissionen von Personenkraftwagen)
Was ist der Biomassebilanz-Ansatz?
Darüber hinaus entwickelten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von tesa und BASF 2024 ein biobasiertes Acrylatmonomer zur Herstellung von Klebmassen. Diese bahnbrechende Innovation namens 2-Octylacrylat basiert auf erneuerbaren Materialien wie der Rizinusbohne, die nicht in Konkurrenz zu Nahrungs- und Futtermitteln steht und durch nachhaltigen Anbau den CO₂-Fußabduck signifikant gegenüber herkömmlichen fossilen Rohstoffen reduziert. Sie ermöglicht nun die Herstellung von Hochleistungsklebmassen mit mehr erneuerbaren Inhaltsstoffen und weniger fossilen Bestandteilen.
Mehr Materialien aus Recycling

tesa hat 2024 entscheidende Schritte unternommen, um den Einsatz von recycelten Materialien zu erhöhen. Ein starkes Beispiel dafür sind unsere Gewebebänder. Diese Produkte werden von Kunden in verschiedenen Branchen zum Abdichten und Reparieren einer Vielzahl von Teilen, Komponenten und Oberflächen verwendet. Jetzt können sie auch darauf vertrauen, dass Klebebänder wie tesa® 60462 sie dabei unterstützen, zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen. Das Trägermaterial dieses Produkts besteht zu mehr als 60 Prozent aus recyceltem Material aus Haushaltsabfällen.
Fortschritte bei nachhaltigeren Verpackungen

Diese Änderungen an unseren Produktformulierungen tragen erheblich zu mehr Nachhaltigkeit bei, ohne die Leistung zu beeinträchtigen – und unsere neu gestalteten Verpackungen verstärken diesen positiven Effekt noch. Unsere Teams suchen ständig nach Möglichkeiten, das Volumen der von uns verwendeten Verpackungsmaterialien zu reduzieren, während sie gleichzeitig recycelbare Designs entwickeln und fossile Kunststoffe durch recycelte Kunststoffe oder leichter recycelbare Materialien wie Papier ersetzen.
Drei Highlight-Projekte haben unseren Fortschritt in Richtung dieser Ziele im Jahr 2024 beschleunigt. Erstens haben wir weltweit auf die Verwendung von 100 Prozent recyceltem Kunststoff für alle Kunststoff-Endscheiben umgestellt. Zweitens verwenden unsere Teams nun recycelten Kunststoff zur Herstellung von Rollenkernen verschiedener tesa® Produkte. Und drittens haben wir den Anteil an recyceltem Kunststoff in unseren Rollbeuteln und Folienschläuchen weiter erhöht.
Es ist immer Zeit für ein Umdenken
Biobasierte und recycelte Materialien tragen dazu bei, die globalen Anstrengungen für mehr Nachhaltigkeit zu beschleunigen. 2024 hat tesa Maßnahmen ergriffen, um den Einsatz dieser Materialien zu erhöhen und den Einsatz fossiler Rohstoffe zu verringern. Jetzt bauen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf diesen Erfolgen auf, indem sie Materialien für alle unsere Produkt- und Verpackungsdesigns neu überdenken. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass Nachhaltigkeit in unser Portfolio integriert ist – und dazu beitragen, unseren Planeten für zukünftige Generationen zu schützen.
Mehr über die Nachhaltigkeitsstrategie von tesa
We do: Rethink materials
Die Produktnachhaltigkeit deutlich zu erhöhen, das hat tesa sich zum Ziel gesetzt und arbeitet jeden Tag daran. So werden in den nächsten Jahren viele neue Produkte mit nachhaltigem Beitrag für die Top-Sortimente in der Auto-, Elektro-, und Bauindustrie und für unsere Verbraucher im Büro und Hausbedarf entwickelt. Dabei setzen wir auf die Reduktion von nicht recycelten fossilen Kunststoffen und werden zunehmend vermehrt recycelte und biobasierte Materialien einsetzen.