Zum Hauptinhalt springen
Ein Mann montiert in einem Wohnzimmer ein Fliegengitter. Neben ihm zeigen Anweisungen den Montagevorgang, wobei rote Pfeile die Bewegung anzeigen. Ein weiteres Fliegengitter wird an einem Fenster montiert, aus dem Fliegen fliegen. Auf einem roten Schild steht „OHNE AUSMESSEN“, während das Gitter mit Tesa-Klebeband befestigt wird. (This text has been generated by AI)

Eins, Zwei, Drei Insektenfrei

Entdecke die FALT Mechanik mit einfachster Montage, ohne zu Bohren, Sägen oder Messen. Geniesse die optimale Durchsicht und Lüftung bei hochwertiger Optik und hoher Stabilität.

Erlebe unsere Innovationen im Bereich Insektenschutz: tesa® Insect Stop FALT.

Die Highlights unseres FALT Fliegengitters

fast FALT installation
Spart Zeit beim Aufbau mit der einzigartigen, patentierten tesa FALT Mechanik
easy FALT installation
Montage leicht gemacht: Aufbau des Fliegengitters ohne Werkzeug
flexible FALT installation
Teleskopierbarer Alu-Rahmen für unterschiedliche Fenster- & Tür-Maße

Zu unseren FALT Favoriten

tesa® FALT Faltbarer Aluminiumrahmen, teleskopierbar, für Fenster

Einzigartiges, patentiertes, faltbares Alu-Rahmen Fliegengitter der neusten Generation für sicheren Insektenschutz

  • Schnell - einzigartige, patentierte tesa FALT-Mechanik spart Zeit beim Aufbau
  • Einfach - Fliegengitter Aufbau ohne Werkzeug
  • Flexibel - für Fenstermaße von 80x80cm bis 140x140cm anpassbar

Allgemeine Fragen und Antworten zu unseren FALT Fliegengittern für Fenster und Türen

Der tesa Faltrahmen für Fenster ist für nach innen öffnende Fenster geeignet. Die lichte Breite der Fensteröffnung sollte im Bereich 76 cm - 138 cm liegen. Die lichte Höhe zwischen 75,5 cm - 137,5 cm. Das sind Außenfenstermaße von 80x80cm bis 140x140cm. Vorgebaute Schutzgitter oder Wetterschenkel können den Einbau möglicherweise verhindern.

Der tesa Faltrahmen für Türen ist für nach innen öffnende Balkon- oder Terassentüren geeignet. Die lichte Breite der Türöffnung sollte im Bereich 74 cm - 96 cm liegen. Die lichte Höhe zwischen 148 cm - 216 cm. Wetterschenkel und mehr als 3 mm hervorstehende Trittleisten können den Einbau möglicherweise verhindern. Der Platzbedarf zwischen Türrahmen und möglichen eingebauten Aussenrollläden beträgt mindestens  2 cm.

Alle, egal ob Fliegen, Mücken, Wespen. Spinnen natürlich auch.

Der Adapter ist für nach innen öffnende Balkon- oder Terrassentüren geeignet, sogenannte flächenversetzte Türen eignen sich gut, bei halbflächenversetzten oder flächenbündig schliessenden Türen müssen weitere Voraussetzungen geprüft werden, die Packungsrückseite liefert entsprechende Hinweise. Der Adapter greift sozusagen um den Türrahmen herum, ein Minimum von 15 mm Breite an der zum Wohnraum gerichteten Innenfläche des scharnierseitigen Blendrahmens (siehe Montageanleitung) muß zusätzlich gegeben sein.

Nein. Die Maschenweite des Netzes ist für den Insektenschutz und hervorragende Durchsicht optimiert. Gegen Sonne schützt es nicht.

Das Gewebe Clear View Ultra zeichnet sich durch ultradünne Fäden aus - um für noch bessere Lüftung und Durchsicht zu sorgen. Dadurch ist das Netz nicht kratzsicher.

Der bewegliche Teil der Klemmwange des Adapters wird am Türrahmen zusammengedrückt und dann mit einer Innensechskantschraube fixiert.

Die äußere Klemmwange des Adapters ist mit einer Gummilage ausgerüstet, um Kratzern oder Verrutschen des Adapters vorzubeugen, und kann komplett beschädigungsfrei wieder demontiert werden. Die innenliegende Klemmwange übt möglicherweise Druck auf eine umlaufende Gummiabdichtung aus, die aber auch nach Demontage nur geringfügig in der Dichtleistung beeinträchtigt wäre.

Fragen und Antworten zu Produktspezifikationen der FALT Fliegengittern für Fenster und Türen

Die Maschenweite beträgt 1,2 mm x 1,3 mm.

Zwischen dem äußeren Türrahmen und eventuell bestehenden Rollläden sollte ein Abstand von mindestens 2 cm für den Einbau des Faltrahmens für Türen zur Verfügung stehen. Die Auflagefläche auf dem Blendrahmen der Balkon- oder Terassentür beträgt 1,5 cm auf der Griffseite und mind. 3 cm auf der Scharnierseite.

Fragen und Antworten zur Montage der FALT Fliegengittern für Fenster und Türen

Der Adapter und die dazugehörigen Scharnierelemente werden ab Schritt 38 der Montageanleitung für den FALT Fliegengitter Faltrahmen für Türen alternativ durchgeführt. Die dem Adapter beiliegende Anleitung zeigt diese Schritte auf. Der Zusammenbau des Faltrahmens für Tür selbst - also die Wahl der richtigen Größe und die Netzanbringung - ist davon unabhängig.

Fragen und Antworten zur Pflege und Entsorgung

Unsere Faltrahmen für Fenster und Türen können mit einer milden Spülmittellösung gereinigt werden.

Step by Step Aufbauanleitung - so einfach funktioniert's

tesa® Fliegengitter nach Anwendungsgebiet