A wall-mounted sign depicting a fire extinguisher and flames is visible in the foreground. In the background, there is an office space with a clock, shelves containing binders, and a desk lamp. The walls are painted light blue and white. (This text has been generated by AI)

Wandschild – Befestigen ohne Bohren

Ein Schild anbringen – einfach, praktisch und ohne Bohren. Häufig ist ein Schild erforderlich, um den Weg zu weisen, etwa zu einem Feuerlöscher in einem Büro. Oder man möchte ein hübsches Schild zu Hause an der Wand befestigen. Dies ist ganz einfach und ohne Bohren möglich.

Schwierigkeitsgrad Originell und schnell
Dauer in Minuten 30
Bewertung

Versuchen Sie es später nochmal.

Das brauchen wir:

Schild

So geht es:

Eine Hand mit einem blauen Ärmel mit Manschette wischt mit einem roten Tuch eine weiße Oberfläche ab. Der Hintergrund ist verschwommen und zeigt eine hellblaue Wand und die Andeutung eines Regals. (This text has been generated by AI)
01

Reinige die Oberfläche mit einem Tuch und Wasser oder reinem Alkohol. Achte darauf, Staub und Fett vollständig zu entfernen.

Eine Person im blauen Hemd hält einen kleinen, dreieckigen Smart Home Sensor in der Hand. An der Rückseite des Geräts, das an einer hellblau-weißen Wand steht, befestigt sie ein Tesa-Klebeband. (This text has been generated by AI)
02

Entferne die Schutzfolie von der Klebeschraube. Dadurch kommt der werksseitig aufgetragene schwache Klebstoff zum Vorschein.

Eine Hand hält ein kleines Holzstück, an dem eine Metallschraube befestigt ist, die mit Tesaband befestigt ist. Daumen und Zeigefinger der Person umklammern das Objekt. Der Hintergrund ist eine unscharfe hellblaue Fläche. (This text has been generated by AI)
03

Klebe die Schraube an die Wand. Sie hält problemlos für den nächsten Schritt.

Eine Person verwendet ein rotes Kunststoffwerkzeug, um einen schwarzen Riemen an einer Schraube auf einer weißen Oberfläche zu befestigen. Das Werkzeug hat ein einzigartiges Design zum Festziehen. Der Hintergrund ist mit einem blauen Farbton verschwommen und in der Szene ist Tesa-Klebeband sichtbar. (This text has been generated by AI)
04

Drücke aus der mitgelieferten Tube Klebstoff in das größere Loch der Schraube. Höre damit auf, sobald der Klebstoff im kleineren Loch hervorzutreten beginnt.

Eine dreieckige beige Wandhalterung, die an einer grauen Wand befestigt ist und in der Mitte eine hervorstehende silberne Schraube aufweist, die sicher mit Tesaband gehalten wird. (This text has been generated by AI)
05

Der Klebstoff benötigt nun 12 Stunden zum Trocknen. Erst danach verfügt er über seine maximale Klebkraft.

Eine Person befestigt ein rotes Feuerlöscher-Schild an einer weißen Wand. Das Schild zeigt ein weißes Feuerlöscher-Symbol und Flammen. Die Person befestigt es mit beiden Händen und verwendet dabei Tesa-Klebeband. Im Hintergrund ist eine Uhr an einer hellblauen Wand zu sehen. (This text has been generated by AI)
06

Montiere das Schild an den Schrauben. Es ist jetzt sicher befestigt.

Ein rotes Feuerlöscherschild mit weißer Grafik ist mit Tesa-Klebeband an einer Wand befestigt. Es zeigt ein Feuerlöscher-Symbol und Flammensymbole. Die Wand ist hellblau und im Hintergrund ist eine Uhr zu sehen. (This text has been generated by AI)
07

Das ist schon alles. Jetzt ist leicht zu erkennen, wo sich beispielsweise der Feuerlöscher befindet, oder du kannst dich an einem Vintage-Schild an Ihrer Wand erfreuen.

Eine Person hält eine rote Rohrzange waagerecht und greift damit einen Bolzen in einer grauen Wand. Die Zange hat gezackte Backen und einen strukturierten Griff. Die Wand ist glatt und der Bolzen hat einen flachen, runden Kopf. (This text has been generated by AI)
08

Das Schild lässt sich auch mühelos wieder abnehmen. Nachdem du das Schild entfernt hast, drehst du die Schrauben mit einer Zange seitwärts von der Wand ab.

Eine Person entfernt mit einem Metallschaber einen Aufkleber von einer glatten, weißen Oberfläche. Das Werkzeug hat einen Griff und einen breiten, flachen Kopf mit einer Klinge. Der Hintergrund ist mit Blau- und Weißtönen verschwommen. In diesem Text wird kein Tesa-Klebeband erwähnt, das gemäß Ihren Anweisungen ausgetauscht oder angepasst werden muss. (This text has been generated by AI)
09

Wahrscheinlich bleibt ein wenig Klebstoff zurück. Mit einem Spachtel kannst du ihn problemlos entfernen. Deine Wand ist danach so makellos, als ob nie ein Schild dort gehangen hätte.