Strategischer Kooperationsvertrag: tesa und ZEISS arbeiten gemeinsam an der Industrialisierung großflächiger Hologrammtechnologie
Partnerschaft legt Grundstein für die serienreife Verarbeitung holografischer Folien – mit der Windschutzscheibe als Leuchtturmprojekt
- Strategische Partnerschaft fixiert: tesa und ZEISS schließen Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Industrialisierung von Hologrammtechnologie.
- Fokus auf Replikation in Serie: Kombination aus mikrooptischer Expertise und zukunftsweisender Klebetechnologie für die großflächige, prozesssichere Replikation holografischer Folien.
- Klare Fokussierung auf Automotive: Gemeinsame Entwicklungen zielen auf transparente Displaylösungen für den Einsatz im Automobilbereich ab.
Norderstedt – tesa und ZEISS vertiefen ihre Zusammenarbeit und haben ihre strategische Partnerschaft im Rahmen eines Kooperationsvertrags formalisiert. Im Zentrum steht die industrielle Replikation holografisch funktionalisierter Folien – speziell für großformatige Anwendungen wie transparente Displays in Fahrzeug-Frontscheiben.
Durch die Bündelung ihrer jeweiligen Kompetenzen in Mikrooptik und Hochleistungs- Klebetechnologie schaffen beide Unternehmen die Grundlage für die prozesssichere und großflächige Serienfertigung holografischer Komponenten. Ziel ist es, holografische Funktionalität im industriellen Maßstab in transparente Flächen, wie Glas, zu integrieren.
Ein zentrales Leuchtturmprojekt der Partnerschaft ist die Entwicklung holografischer Lösungen für Windschutzscheiben im Automobilbereich. Die holografischen Lösungen sparen Platz sowie Gewicht und bieten zusätzliche Funktionen mit echtem Mehrwert.
Gebündelte Expertise für die Entwicklung von Zukunftstechnologien
Beide Partner verfügen über tiefes Branchenwissen und Erfahrung in der industriellen Umsetzung technologischer Innovation: ZEISS als führender Anbieter mikrooptischer Komponenten und tesa als langjähriger Entwicklungspartner verschiedener Industrien mit dem Fokus auf selbstklebende Produkt- und Systemlösungen.
„Als fester Partner der Automobilindustrie und Consumer-Electronics-Branche bringt tesa sein umfassendes Prozess- und Materialwissen in die Kooperation mit ZEISS ein. Gemeinsam werden wir die serielle Replikation holografischer Lösungen maßgeblich vorantreiben. Mit ZEISS haben wir einen globalen Technologieführer an unserer Seite – wir freuen uns auf die intensive Zusammenarbeit und die Entwicklung zukunftsweisender Projekte für unsere Kunden", sagt Dr. Ingrid Sebald, Technologie-Vorständin bei tesa.
Auch ZEISS sieht in der Zusammenarbeit ein starkes Signal in Richtung Zukunfts-technologien. „Diese Partnerschaft ist ein Meilenstein für die Industrialisierung von Hologrammtechnologie – insbesondere für großflächige Anwendungen. Gemeinsam mit tesa schaffen wir die Voraussetzungen, um holografische Innovationen zuverlässig, skalierbar und wirtschaftlich in den Markt zu bringen“, so Roman Kleindienst, Head of ZEISS Microoptics / EVP ZEISS Microoptics.
Über tesa SE
tesa entwickelt als multinationales Unternehmen seit 125 Jahren innovative Klebebänder und selbstklebende Produktlösungen für Industrie, Gewerbekunden und Endverbraucher. Es sind bereits mehr als 7.000 Klebelösungen, die die Arbeit, Produkte oder das Leben der Kunden verbessern helfen. Nachhaltigkeit und energieschonende Verfahren stehen dabei heute im Fokus. tesa investiert in die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und lösungsmittelfreie Produktionsverfahren ebenso wie in die Nutzung erneuerbarer Energieträger an seinen Standorten.
tesa ist in über 100 Ländern aktiv und betreibt Werke in Deutschland, Italien, China, den USA und künftig auch Vietnam. Rund drei Viertel des Umsatzes der tesa Gruppe (2024: 1.7 Mrd. Euro) entfallen auf Anwendungen für die Industrie. tesa entwickelt gemeinsam mit seinen internationalen Kunden maßgeschneiderten Innovationen auf Produkt- und Prozessebene. So können bereits mehr als 130 tesa Tapes in einem E-Auto und über 70 in einem Smartphone verbaut sein. Auch in der Druck-und Bauindustrie dringt tesa mit seinem Spezial-Klebebändern in immer neue Segmente und Länder vor. Knapp ein Viertel des Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen mit Produkten für Endverbraucher und professionelle Handwerker. 300 Anwendungen, wie z.B, der legendäre tesafilm, erleichtern das Leben oder machen es, wie beim Thema Insektenschutz, sogar etwas angenehmer. tesa gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Klebelösungen. Seit 2001 ist die tesa SE mit heute rund 5.400 Mitarbeitende als 100-prozentige und unabhängige Tochter der Beiersdorf AG (u. a. NIVEA, Eucerin, la prairie) tätig.
Hier können Sie alle Dokumente und Medien dieser Pressemitteilung herunterladen.