01
Überprüfen Sie den Spaltstreifen
Der Spaltstreifen ist ein sehr empfindlicher Bestandteil des Produkts.
Stellen Sie sicher, dass er nicht beschädigt ist, bevor Sie tesa® EasySplice verwenden.
8 einfache Möglichkeiten, die Qualität Ihrer Ansatzverklebung mit tesa® EasySplice zu maximieren
Der Spaltstreifen ist ein sehr empfindlicher Bestandteil des Produkts.
Stellen Sie sicher, dass er nicht beschädigt ist, bevor Sie tesa® EasySplice verwenden.
Halten Sie beim Anbringen von tesa® EasySplice einen Abstand von rund einer Daumenbreite zur Rollenkante ein, um zu vermeiden, dass freiliegende Klebeflächen entstehen, die dann in die Maschine geraten könnten.
Benutzen Sie beim Anbringen von tesa® EasySplice immer eine Rakel, um eine vorzeitige Öffnung und umherfliegende Schnipsel zu vermeiden.
Um Schäden an der Rolle zu vermeiden, beschneiden Sie die Papierkanten auf beiden Seiten des Anwendungsbereichs von tesa® EasySplice, damit keine Luftblasen unter den ungesicherten Kanten entstehen.
Stellen Sie sicher, dass die Fahne ungefähr so lang ist wie der Abstand zwischen Kontaktrolle und Messer.
Auf diese Weise werden zwei Rollen optimal verbunden.
Für höhere Maschinengeschwindigkeiten empfehlen wir die Verwendung einer breiten Variante von tesa® EasySplice, um sicherzustellen, dass die Kontaktfläche für eine zuverlässige Verbindung ausreicht.
Stellen Sie sicher, dass die Geschwindigkeiten der neuen und alten Rolle gleich hoch sind.
Das ist entscheidend für eine sichere Verbindung zwischen den beiden Rollen.
Decken Sie den Kontaktkleber nicht ab, wenn Sie zusätzlich zu tesa® EasySplice Verstärkungsband oder Flüssigkleber benutzen.
Dies könnte einen negativen Einfluss auf die Eigenschaften des Klebebands haben.