Zum Hauptinhalt springen
Eine Person reinigt ihre linke Hand mit einem weißen Feuchttuch. Die rechte Hand der Person hält das Tesaband, während die linke Hand abgewischt wird. Die Person trägt eine graue Hose und ein helles Hemd. Der Fokus liegt auf den Händen und dem Tuch. (This text has been generated by AI)

So kannst du schnell und einfach Sekundenkleber entfernen

Trotz aller Vorsicht und Genauigkeit kann der Sekundenkleber manchmal auf die Finger, Kleidung oder andere Oberflächen gelangen. Wir zeigen dir in diesem Beitrag, wie du Sekundenkleber entfernen kannst und welche Mittel sich für die Finger und Haut, Kleidung oder andere Oberflächen eignen. So lässt sich auch der hartnäckigste Klebstoff schnell und einfach wieder entfernen.

Schwierigkeitsgrad Originell und schnell
Dauer in Minuten 15
Bewertung

Versuchen Sie es später nochmal.

Was brauche ich um Keramik zu leben?

Öl (z.B. Speiseöl) Spülmittel oder Seife warmes Wasser

Mit praktischen Haushaltsmitteln Sekundenkleber entfernen:

Zwei offene Hände sind mit den Handflächen nach oben vor einem grauen Hintergrund zu sehen. Die Hände liegen nebeneinander, sodass die Linien und Falten auf der Haut sichtbar sind. Die Beleuchtung hebt einen glänzenden Schimmer auf den Handflächen hervor. (This text has been generated by AI)

01Mit Öl den Sekundenkleber aufweichen

Sobald der Sekundenkleber auf die Haut oder andere Oberflächen gelangt, trocknet dieser schnell aus und wird hart. Das passiert leider sowohl auf Metall oder Glas als auch auf deiner Kleidung oder an den Fingern. Um den Sekundenkleber zu entfernen, müssen wir den Klebstoff zunächst etwas aufweichen. Verwende dafür Öl (z.B. Speiseöl) oder Margarine. Reibe das Öl vorsichtig in deinen Fingern.

Im Anschluss löst sich die Klebkraft und wir können den Sekundenkleber einfach abwaschen.

Closeup of a woman washing her hands in bathroom to prevent Covid-19 viral infection. Recommended washing with soap and running water during coronavirus pandemic.

02In warmem Wasser mit Seife oder Spülmittel abwaschen

Nachdem sich der Sekundenkleber etwas aufgelöst und aufgeweicht hat, kannst du die Klebeflecken mit warmem Wasser und etwas Seife oder Spülmittel abwaschen. Solltest du einen Fleck vom Sekundenkleber auf deiner Kleidung haben, kannst du auch mit einem sauberen Tuch und etwas Seifenwasser den Sekundenkleber entfernen.

Eine Person reinigt ihre linke Hand mit einem weißen Feuchttuch. Die rechte Hand der Person hält das Tesaband, während die linke Hand abgewischt wird. Die Person trägt eine graue Hose und ein helles Hemd. Der Fokus liegt auf den Händen und dem Tuch. (This text has been generated by AI)

03Fertig! So schnell ist der Sekundenkleber wieder entfernt

So schnell kannst du Sekundenkleber von deinen Fingern, deiner Kleidung oder anderen Oberflächen wieder entfernen. Viel Spaß beim Kleben und Basteln!