![tesa_4042448857637_55806-00021_LI400_left_pa [en-en] tesa Insect stop sun protect](/de-de/files/images/202402/2/medium-11178950,11178950_crop4x3_18.webp)

Wohnung kühlen: Die besten Tipps für eine kühle Wohnung im Sommer
Sobald die Temperaturen wieder steigen ist die Vorfreude auf den Sommer groß. Endlich kann man wieder im T-Shirt das warme Wetter genießen. Allerdings kann es in der eigenen Wohnung schnell zu heiß werden. Dann braucht es einfache Tipps und Tricks, um die Wohnung zu kühlen. Bei Temperaturen weit über 30 ºC kann es schnell unerträglich werden. In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Tricks, wie du einfach und schnell deine Wohnung kühlen kannst.
Die optimalen Raumtemperaturen für deine Wohnung
Um besser zu verstehen, wann du deine Wohnung kühlen musst, solltest du die optimalen Raumtemperaturen für deine Wohnung kennen. Sobald die Räume deutlich wärmer sind, solltest du dir Gedanken machen, wie du deine Zimmer kühlen kannst.
Optimale Raumtemperaturen
Wohnbereich: | Optimale Raumtemperatur: |
---|---|
Wohnzimmer | 20 bis 22 °C |
Küche und Esszimmer | 18 bis 20 °C |
Schlafzimmer | 16 bis 18 °C |
Kinderzimmer | 20 °C |
Bad | 22 bis 24 °C |
7 Tipps mit denen du deine Wohnung kühlen kannst - ohne Klimaanlage

Auch wenn wir den Sommer lieben, darf es in der eigenen Wohnung nicht zu heiß werden. In Deutschland sind Temperaturen über 30 °C keine Seltenheit mehr. Darüber hinaus ist zu viel Hitze nicht nur unangenehm, sondern kann im schlimmsten Fall sogar lebensbedrohlich sein. Um dich und deine Wohnung zu schützen, haben wir dir 11 wertvolle Tipps zusammengestellt. So kannst du im Sommer schnell und einfach deine Wohnung kühlen ohne Klimaanlage
- Ventilator aufstellen: Ein Ventilator kann deine Zimmer schnell kühlen. Stelle einen Ventilator in dem Raum auf, in dem du dich am meisten aufhältst. So kannst du im Handumdrehen diesen Raum kühlen und einen frischen Luftzug genießen.
- Vorhänge zuziehen: Auch mit Vorhängen kannst du dich auch vor zu viel Hitze in deiner Wohnung schützen. Ziehe die Vorhänge vor deinen Fenstern und Balkontüren zu - die Vorhänge dienen dann als Schutz vor Sonneneinstrahlung. So kannst du mit ganz alltäglichen Gegenständen deine Wohnung kühlen.
- Jalousien, Rollläden und Markisen nutzen: Jalousien, Rollläden oder Markisen schützen dich sogar noch besser vor zu viel Hitze in den eigenen vier Wänden.
- Feuchte Wäsche und Tücher aufhängen: Ein weiterer Alltagsgegenstand mit dem du deine Wohnung kühlen kannst: feuchte Wäsche, Tücher oder Decken. Hänge die feuchte Wäsche auf einem Wäscheständer direkt vor einem Fenster auf. Die Feuchtigkeit aus der Wäsche verdunstet und sorgt so für eine Verdunstungskälte. So kannst du nicht nur dein Zimmer kühlen, sondern gleichzeitig die gewaschene Wäsche trocknen lassen.
- Elektronische Geräte ausschalten: Tagsüber kannst du ungenutzte elektronische Geräte ausschalten. So vermeidest du zusätzliche Wärmequellen und sparst darüber hinaus auch Strom.
- Wände hell streichen: Zugegebenermaßen eignet sich dieser Trick für eine kühlere Wohnung nicht für alle. Solltest du aber eh über einen “Tapetenwechsel” nachdenken, kannst du deine Wände hell streichen. Helle Farben lassen die Raumtemperatur senken. Besonders geeignet sind die Farben weiß, creme oder hellgelb.
- Richtig lüften: Du kannst auch deine Wohnung kühlen, indem du richtig lüftest. Richtiges Lüften sorgt nicht nur für kühlere Räume, sondern schützt dich auch vor Schimmelbildung an den Wänden.
Richtig Lüften und gleichzeitig deine Wohnung kühlen

Eines der ältesten Mittel gegen zu heiße Räume ist immer noch das klassische Lüften. Allerdings solltest du richtig lüften. So kannst du nicht nur dein Zimmer kühlen, sondern bist auch leistungsfähiger. Regelmäßiges Lüften fördert unser Wohlbefinden und steigert unsere Leistungsfähigkeit. Achte darauf, dass du für mindestens 5 bis 30 Minuten lüftest und so deine Wohnung kühlst.
- Frühmorgens: Öffne frühmorgens deine Fenster und Türen in deiner Wohnung. So entwickelt sich ein Durchzug, der für richtiges Lüften notwendig ist. Achte im Sommer darauf, dass es draußen noch nicht zu heiß ist. Wenn die Außentemperatur zu hoch ist, solltest du besser erst am Abend lüften.
- Tagsüber: Achte danach und tagsüber darauf, dass du Türen und Fenster geschlossen hältst. Mit Vorhängen oder Jalousien kannst du deine Zimmer abdunkeln und deine Wohnung kühl halten.
- Spätabends: Am Abend, nachdem die Sonne untergegangen ist, kannst du nochmal lüften. Nun sollten die Temperaturen draußen wieder abgekühlt sein. Wiederhole das Stoßlüften und öffne jedes Fenster und die Tür.
Mit richtigem Lüften kannst du ganz einfach deine Wohnung kühlen. Darüber hinaus schützt du deine Wände vor Schimmel.
Mit einem praktischen Sonnenschutz dein Zimmer kühlen
Ein Sonnenschutz hat einen ähnlichen Effekt wie ein Vorhang oder Rollläden. Letztendlich schützt du dich vor Sonnenstrahlen und kannst so deine Wohnung kühlen. Der große Vorteil eines Sonnenschutzes ist, dass dieser direkt am Fensterrahmen montiert werden kann. So kann die frische Luft in die Wohnung kommen, während die Hitze draußen bleibt.
Der Sonnenschutz mit integriertem Insektenschutz
Wir haben einen speziellen Sonnenschutz entwickelt, der dich vor zu viel Hitze und vor lästigen Insekten schützt. So kannst du deine Zimmer kühlen und dich gleichzeitig vor Mücken, Spinnen und anderen Insekten schützen. Gerade beim Lüften am Abend kommen viele Insekten in die eigenen vier Wände. Mit einem integriertem Insektenschutz kannst du sorgenfrei deine Fenster öffnen. So kannst du auch in der Nacht die kühlen Temperaturen genießen.
- Sonnenschutz für normale Fenster
- Sonnenschutz für Dachfenster
Wir haben unseren Sonnenschutz speziell für normale Fenster und für Dachfenster entwickelt. So kannst du in jedem Raum einen passenden Sonnenschutz montieren und noch einfacher deine Wohnung kühlen.
Raum kühlen ohne Klimaanlage
Selbstverständlich kannst du mit einer Klimaanlage besonders einfach die Raumtemperatur senken und deine Wohnung kühlen. Allerdings ist die Montage einer Klimaanlage aufwendig und teuer. Auch die Stromkosten und der Geräuschpegel einer Klimaanlage solltest du nicht unterschätzen.
Deutlich umweltfreundlicher und günstiger ist es weiterhin, die Wohnung morgens und abends richtig zu lüften. Mit einem Sonnenschutz oder Vorhang kannst du deine Zimmer tagsüber abdunkeln. Alternativ kannst du deine feuchte Wäsche beim Trocknen dafür nutzen, deine Wohnung zu kühlen. Mit diesen Tricks kannst du ganz einfach deinen Raum kühlen ohne Klimaanlage.