Zuverlässig verpacken, Ressourcen sparen: tesa erweitert Portfolio mit recycelten PET-Verpackungsklebebändern
- Make sense: tesa ergänzt Sortiment mit recycelten PET-Klebebändern für Verpackungsanwendungen
- Bewährte Leistungsfähigkeit: Hoher Recyclinganteil von bis zu 60% bei bewährter Qualität
- Schnell und leise: Geringe Abrollkraft, sofortige Schließleistung – ideal für automatisierte Prozesse und hohes Volumen
Norderstedt – tesa, internationaler Hersteller innovativer Klebebänder und selbstklebender Produktlösungen, setzt im Rahmen seiner „Make sense" Kampagne auf nachhaltigere Verpackungslösungen und stärkt damit sein strategisches Nachhaltigkeitsengagement. Als Reaktion auf regulatorische Vorgaben, den wachsenden Bedarf an Ressourceneffizienz und Klimaneutralität sowie die steigende Nachfrage nach nachhaltigeren Lösungen führt tesa zwei neue PET-Klebebänder mit Recyclinganteil von bis zu 60% ein. Diese unterstützen Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele – ohne Kompromisse bei der bewährten Leistungsfähigkeit.
Produkthighlights: Nachhaltigere Verpackungsklebebänder mit bewährter Qualität
Das tesa® 60416 überzeugt mit einem Gesamtanteil von 55% recyceltem Material. Der Träger besteht zu 90% aus recyceltem PET aus Post-Consumer-Abfällen und ist mit einem bewährten Acrylatklebmassesystem auf Wasserbasis beschichtet. Trotz des hohen Recyclinganteils bietet das Produkt einen starken, reißfesten Träger und eine temperaturbeständige Klebmasse – ideal für schwere Verpackungsanwendungen bis zu 30 kg. Das gleichmäßige, geräuscharme Abrollen trägt zudem zu einem angenehmen Arbeitsumfeld bei, während das Klebeband den Papierrecyclingprozess nicht beeinträchtigt.
Das tesa® 60418 setzt mit einem Gesamtrecyclinganteil von 60% neue Maßstäbe. Es kombiniert eine Schmelzklebmasse aus synthetischem Kautschuk mit hoher Anfassklebkraft und einem sehr dünnen Polyesterträger, der zu 85% aus Post-Consumer-Rezyklat besteht. Das Produkt ist dünn, anschmiegsam und gleichzeitig reißfest. Die geringe Abrollkraft und sehr gute sofortige Schließleistung machen es zur idealen Lösung für automatisierte Verpackungsprozesse und Anwendungen mit hohem Volumen. Das Produkt eignet sich für mittelschwere Kartons bis zu 25 kg und wird in einem lösungsmittelfreien Produktionsprozess hergestellt.
"Unsere neuen recycelten PET-Klebebänder zeigen, dass selbst kleine Elemente in der Lieferkette einen bedeutenden Beitrag zu nachhaltigeren Verpackungslösungen leisten können", erklärt Andreas Walkembach, Head of Industrial Trade & Converting Europe. "Alle Klebebänder sind für ihre Qualität, Leistung und ihren Anteil an recyceltem Kunststoff zertifiziert. Sie sind vollständig kompatibel mit bestehenden Anwendungsprozessen und bieten unseren Kunden die Zuverlässigkeit, die sie von tesa erwarten – während sie gleichzeitig einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen können."
tesa 2030: Ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie mit messbaren Zielen
Die Entwicklung nachhaltigerer Produkte ist ein zentrales strategisches Ziel von tesa. Im Rahmen seiner "we do"-Nachhaltigkeitsstrategie strebt das Unternehmen bis 2030 an, den Anteil recycelter und biobasierter Materialien in allen Produkten auf 70% zu erhöhen und gleichzeitig den Einsatz nicht recycelter fossiler Kunststoffe zu halbieren. tesa hat bereits wichtige Meilensteine erreicht: eine Reduktion der direkten CO₂-Emissionen um 39%, die Deckung von 90% des weltweiten Strombedarfs durch erneuerbare Quellen und etwa 80 Produkte mit nachhaltigerem Beitrag im Portfolio. Weitere nachhaltigere Produktinnovationen, beispielsweise im Verpackungsbereich, befinden sich in der Entwicklungsphase und werden zu Anfang nächsten Jahres vorgestellt – ein klarer Beleg für tesas langfristiges Engagement für eine nachhaltigere Zukunft.
Die neuen Verpackungsbänder tesa® 60416 und tesa® 60418 sind ab sofort über den Fachhandel erhältlich.
Mehr Informationen: https://www.tesa.com/de-de/industrie/lp/macht-sinn-verpackung
Über die tesa SE
tesa entwickelt als multinationales Unternehmen seit 125 Jahren innovative Klebebänder und selbstklebende Produktlösungen für Industrie, Gewerbekunden und Endverbraucher. Es sind bereits mehr als 7.000 Klebelösungen, die die Arbeit, Produkte oder das Leben der Kunden verbessern helfen. Nachhaltigkeit und energieschonende Verfahren stehen dabei heute im Fokus. tesa investiert in die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und lösungsmittelfreie Produktionsverfahren ebenso wie in die Nutzung erneuerbarer Energieträger an seinen Standorten.
tesa ist in über 100 Ländern aktiv und betreibt Werke in Deutschland, Italien, China, den USA und Vietnam. Rund drei Viertel des Umsatzes der tesa Gruppe (2024: 1.7 Mrd. Euro) entfallen auf Anwendungen für die Industrie. tesa entwickelt gemeinsam mit seinen internationalen Kunden maßgeschneiderten Innovationen auf Produkt- und Prozessebene. So können bereits mehr als 130 tesa Tapes in einem E-Auto und über 70 in einem Smartphone verbaut sein. Auch in der Druck- und Bauindustrie dringt tesa mit seinem Spezial-Klebebändern in immer neue Segmente und Länder vor. Knapp ein Viertel des Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen mit Produkten für Endverbraucher und professionelle Handwerker. 300 Anwendungen, wie z. B. der legendäre tesafilm, erleichtern das Leben oder machen es, wie bei Thema Insektenschutz, sogar etwas angenehmer. tesa gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Klebelösungen. Seit 2001 ist die tesa SE mit heute rund 5.400 Mitarbeitende als 100-prozentige und unabhängige Tochter der Beiersdorf AG (u. a. NIVEA, Eucerin, la prairie) tätig.
Hier können Sie alle Dokumente und Medien dieser Pressemitteilung herunterladen.