Zukunft gestalten: tesa begrüßt 51 neue Auszubildende und dual Studierende in Deutschland
- Zukunftsorientiert: Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Innovativ: "Studyship Programm" verbindet Ausbildung mit dualem Studium
- Karrierefördernd: 61% der technischen Fachkräfte in Offenburg begannen als Azubis
Norderstedt, 30.07.2025 – tesa, internationaler Hersteller innovativer Klebebänder und selbstklebender Produktlösungen, begrüßt zum 1. September 2025 insgesamt 51 neue Auszubildende und dual Studierende an seinen deutschen Standorten. Mit einem breiten Spektrum an technischen Ausbildungsberufen und zukunftsorientierten Studiengängen unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für qualifizierte Nachwuchskräfte und den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Ausbildung mit Fokus auf Zukunftstechnologien
Am Hauptsitz in Norderstedt starten insgesamt 15 junge Talente ihre berufliche Laufbahn bei tesa. Neben zwei Auszubildenden für den Beruf Chemielaborant/-in beginnen 13 Studierende in verschiedenen dualen Studiengängen. Das Spektrum reicht von Wirtschaftsingenieurwesen über E-Commerce bis hin zu Data Science. „Mit unserem breiten Angebot an dualen Studiengängen reagieren wir gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft. Besonders in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung entwickeln wir tesa kontinuierlich weiter, um unser Unternehmen zukunftssicher aufzustellen und innovative Lösungen voranzutreiben", erklärt Matthias Lindner, Head of Talent Management and Organizational Development bei tesa.
Neues "Studyship Programm" für zukünftige Ingenieure
Im Hamburger Werk starten 17 Auszubildende und zwei dual Studierende in verschiedenen technischen Fachrichtungen – von Chemikanten über Maschinen- und Anlagenführer bis hin zu Elektrotechnikern. Als Innovation führt das Hamburger Werk das "Studyship Programm" ein, das eine Ausbildung mit einem anschließenden dualen Bachelorstudium verbindet. Hier werden Ingenieure mit praktischen Fertigkeiten und theoretischem Fachwissen ausgebildet – eine wertvolle Kombination für tesa als Technologieunternehmen. Als bedeutender Arbeitgeber in Hamburg investiert tesa gezielt in Nachwuchstalente für die Herausforderungen der Zukunft.
Herausragende Erfolgsgeschichten
Im tesa Werk Offenburg beginnen 14 Auszubildende und drei dual Studierende ihre Ausbildung mit Fokus auf technische Berufe.
Die Erfolgsgeschichte der Ausbildungsprogramme bei tesa wird hier besonders deutlich: 61 Prozent der Mitarbeitenden in der technischen Abteilung in Offenburg sind ehemalige Auszubildende des Unternehmens. Ein besonderes Merkmal der Ausbildung in Offenburg ist die Praxisnähe: Die Auszubildenden arbeiten direkt an echten Produktionsanlagen und realen Projekten statt in separaten Ausbildungswerkstätten. Die Qualität spiegelt sich in den Prüfungsergebnissen wider: 2024 wurde ein tesa Auszubildender als bester Mechatroniker im Kammerbezirk ausgezeichnet, zwei weitere erhielten Förderpreise.
Ausbildung als Antwort auf demografischen Wandel
Mit seinem umfangreichen Ausbildungsangebot reagiert tesa auf den zunehmenden Fachkräftemangel in Deutschland. Der demografische Wandel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. „Durch die intensive Nachwuchsförderung sichern wir nicht nur die Zukunft unseres eigenen Unternehmens, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland", betont Matthias Lindner, Head of Talent Management and Organizational Development.
Über die tesa SE
tesa entwickelt als multinationales Unternehmen seit 125 Jahren innovative Klebebänder und selbstklebende Produktlösungen für Industrie, Gewerbekunden und Endverbraucher. Es sind bereits mehr als 7.000 Klebelösungen, die die Arbeit, Produkte oder das Leben der Kunden verbessern helfen. Nachhaltigkeit und energieschonende Verfahren stehen dabei heute im Fokus. tesa investiert in die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und lösungsmittelfreie Produktionsverfahren ebenso wie in die Nutzung erneuerbarer Energieträger an seinen Standorten.
tesa ist in über 100 Ländern aktiv und betreibt Werke in Deutschland, Italien, China, den USA und Vietnam. Rund drei Viertel des Umsatzes der tesa Gruppe (2024: 1.7 Mrd. Euro) entfallen auf Anwendungen für die Industrie. tesa entwickelt gemeinsam mit seinen internationalen Kunden maßgeschneiderten Innovationen auf Produkt- und Prozessebene. So können bereits mehr als 130 tesa Tapes in einem E-Auto und über 70 in einem Smartphone verbaut sein. Auch in der Druck- und Bauindustrie dringt tesa mit seinem Spezial-Klebebändern in immer neue Segmente und Länder vor. Knapp ein Viertel des Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen mit Produkten für Endverbraucher und professionelle Handwerker. 300 Anwendungen, wie z. B. der legendäre tesafilm, erleichtern das Leben oder machen es, wie bei Thema Insektenschutz, sogar etwas angenehmer. tesa gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Klebelösungen. Seit 2001 ist die tesa SE mit heute rund 5.400 Mitarbeitende als 100-prozentige und unabhängige Tochter der Beiersdorf AG (u. a. NIVEA, Eucerin, la prairie) tätig.
Hier können Sie alle Dokumente und Medien dieser Pressemitteilung herunterladen.