tesa geht mit frischem Verpackungsdesign für seine Endverbraucher-Produkte an den Start
- Sichtbarkeit: Einheitliche Verpackungsstrategie für bessere Kundenorientierung am POS
- Produktverständnis: Visualisierungen auf Verpackungen zeigen genauen Anwendungsbereich
- Modernisierung: Sukzessive Packaging-Umstellung aller Endverbraucher-Produke, beginnend mit dem Dichtungssortiment
Norderstedt – tesa, internationaler Hersteller innovativer Klebebänder und selbstklebender Produktlösungen, beginnt in diesem Monat mit der Umstellung des Verpackungsdesigns seines gesamten Endverbraucher-Sortiments. Mit diesem Relaunch verfolgt tesa das Ziel, die Markenpräsenz zu stärken, die Orientierung für Kunden am Point-of-Sale zu verbessern und die Entscheidungsfindung für das jeweilige Produkt zu erleichtern. Den Anfang macht, zeitlich passend zum kommenden Herbstanfang, das Sortiment um die Dichtungsprodukte für Fenster und Türen. tesamoll wird dabei zu tesa Insulation.
Strategischer Neuauftritt für bessere Markenwahrnehmung
Das neue Verpackungsdesign bringt wesentliche Verbesserungen mit sich: Ein vergrößertes tesa Logo optimiert den Wiedererkennungswert der Marke, während das Blau aus dem tesa Logo als Grundfarbe aller neuen Verpackungen für mehr Sichtbarkeit im Regal sorgt. Markante Visualisierungen, die die Anwendung genauer zeigen, erleichtern die Navigation zwischen den verschiedenen Produkten und deren Einsatzmöglichkeiten. Zusätzlich sind QR-Codes auf allen Verpackungen integriert, die direkt zu weiteren Produktinfos führen und so das Kundenerlebnis verbessern.
„Die Verpackung mit ihrem Design ist der wichtigste Berührungspunkt zwischen Verbrauchern und der Marke. Sie dient nicht nur als entscheidender Faktor am Point of Sale, sondern auch als Kommunikationsträger. Eine optimierte Sichtbarkeit unserer Produkte, eine einfachere Navigation innerhalb des Sortiments und unterstützende Botschaften auf allen Verpackungen sollen unseren Kunden eine bessere Orientierung und eine noch stärkere Bindung an die Marke geben,” erklärt Hilde Cambier, Head of Marketing tesa Consumer.
Nachhaltigkeit wird sichtbar gemacht
Ein weiterer zentraler Bestandteil des Relaunches sind neue Informations-Icons auf den Verpackungen der Produkte mit höherer Nachhaltigkeit. Diese spezielle Kennzeichnung erhalten Produkte, die nachweislich zu mindestens 50 Prozent aus recycelten oder biobasierten Materialien bestehen und bei denen der Anteil dieser Materialien im Gesamtprodukt mindestens 30 Prozent beträgt. Unabhängige Zertifizierungen durch DIN Certco und TÜV Süd bestätigen diese Angaben und stärken das Vertrauen in die kommunizierten Nachhaltigkeitsaspekte zusätzlich.
Mit der ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie „we do" verfolgt tesa einen strategischen Transformationsansatz. Das Ergebnis ist ein kontinuierlich wachsendes, nachhaltigeres Portfolio mit umweltfreundlicheren Verpackungslösungen und Klebebändern aus recycelten und biobasierten Materialien. Hinzu kommen energieeffizientere Produktionsverfahren und Prozesse.
Fundament für zukunftsfähige Markenstrategie
Der Verpackungsrelaunch ist ein wesentlicher Bestandteil der übergeordneten Markenstrategie von tesa und dient als strategischer Leitfaden für die Gestaltung des gesamten zukünftigen Produktportfolios. Die neuen Verpackungen werden ab sofort bis Ende 2027 Schritt für Schritt umgestellt.
Über die tesa SE
tesa entwickelt als multinationales Unternehmen seit 125 Jahren innovative Klebebänder und selbstklebende Produktlösungen für Industrie, Gewerbekunden und Endverbraucher. Es sind bereits mehr als 7.000 Klebelösungen, die die Arbeit, Produkte oder das Leben der Kunden verbessern helfen. Nachhaltigkeit und energieschonende Verfahren stehen dabei heute im Fokus. tesa investiert in die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und lösungsmittelfreie Produktionsverfahren ebenso wie in die Nutzung erneuerbarer Energieträger an seinen Standorten.
tesa ist in über 100 Ländern aktiv und betreibt Werke in Deutschland, Italien, China, den USA und Vietnam. Rund drei Viertel des Umsatzes der tesa Gruppe (2024: 1.7 Mrd. Euro) entfallen auf Anwendungen für die Industrie. tesa entwickelt gemeinsam mit seinen internationalen Kunden maßgeschneiderten Innovationen auf Produkt- und Prozessebene. So können bereits mehr als 130 tesa Tapes in einem E-Auto und über 70 in einem Smartphone verbaut sein. Auch in der Druck- und Bauindustrie dringt tesa mit seinem Spezial-Klebebändern in immer neue Segmente und Länder vor. Knapp ein Viertel des Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen mit Produkten für Endverbraucher und professionelle Handwerker. 300 Anwendungen, wie z. B. der legendäre tesafilm, erleichtern das Leben oder machen es, wie bei Thema Insektenschutz, sogar etwas angenehmer. tesa gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Klebelösungen. Seit 2001 ist die tesa SE mit heute rund 5.400 Mitarbeitende als 100-prozentige und unabhängige Tochter der Beiersdorf AG (u. a. NIVEA, Eucerin, la prairie) tätig.
Hier können Sie alle Dokumente und Medien dieser Pressemitteilung herunterladen.