Neue Maßstäbe für Fahrzeugsicherheit: tesa erweitert Sortiment innovativer Klebebandlösungen für Kabelbäume
- Breite Produktpalette: Spezialisierte Lösungen schützen vor Risiken wie Brand- oder Unfallgefahr
- Unfallschutz: Flexible und sichere Alternative zu herkömmlichen “non-tape” Lösungen neu im Sortiment
- Hohe Kundennachfrage: Führende Automobilhersteller zeigen Interesse an tesas innovativen Technologien
Norderstedt, 19.08.2025 - Die Sicherheitsstatistiken des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft zeichnen ein eindeutiges Bild: Rund 15.000 Fahrzeugbrände registrieren deutsche Behörden jedes Jahr (GDV, 2024). Dabei gehören technische Defekte laut dem Bußgeldkatalog zu den häufigsten Brandursachen bei Kraftfahrzeugen (Kilinc, 2025). Um diesen und anderen sicherheitskritischen Anforderungen zu begegnen, hat tesa, internationaler Hersteller innovativer Klebebänder und selbstklebender Produktlösungen, drei passgenaue Tape-Lösungen für den Bereich Wire Harnessing entwickelt. Damit will das Unternehmen einen entscheidenden Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr leisten. Die innovativen Hochleistungsprodukte adressieren systematisch die drei kritischsten Risikobereiche moderner Fahrzeugelektronik: Brandschutz, Abriebschutz und Crash-Sicherheit.
tesa® 63000 für Unfallschutz: Diese Polyamid-Gewebebandlösung (PA) schützt **Kabelbäume in unfallkritischen Bereichen zuverlässig vor Belastungen bis 50 Joule. Die direkte Fixierung verhindert Verrutschen, spart Bauraum und ermöglicht flexible Verarbeitung – ideal als platzsparende Alternative zu starren Komponenten.
tesa® 69000 für erhöhten Abriebschutz: Bei dieser Anwendung handelt es sich um tesas widerstandsfähigstes PA-Gewebeband zum Schutz vor Abrieb bei Temperaturen bis 125 °C. Es ist ideal für anspruchsvolle Umgebungen im Fahrzeugbau und besonders für Elektrofahrzeuge geeignet. Verschiedene Farbvarianten für Hoch- und Niedervoltleitungen ermöglichen eine sichere Identifikation bei gleichzeitig hohem mechanischem Schutz.
tesa® 67003 für Brandschutz: Diese Lösung wurde speziell für die Anforderungen von Elektrofahrzeugen entwickelt und schützt Kabel zuverlässig vor Überhitzung. Sie hält Temperaturen von bis zu 1000 °C für 10 Minuten stand. Das flexible Band passt sich besser an Kabel an als starre Schutzhüllen und behält auch bei extremer Hitze seine schützenden Eigenschaften.
Ein entscheidender Innovationsvorteil verbindet alle drei Tape-Lösungen: Durch ihre klebebandbasierte Technologie bietet die Range deutlich mehr Flexibilität als herkömmliche Schläuche oder Kanäle und schafft so wertvollen Bauraum für individuelle Kundenanforderungen. Alle Produktlösungen sind optimal geeignet für Anwendungen mit Hochvolt-Kabelbäumen, womit tesa gezielt auf die Transformation der Automobilindustrie zur Elektromobilität eingeht.
Expertise aus jahrzehntelanger Automobilpartnerschaft
"Unsere Spezialklebebänder für Wire Harnessing setzen neue Standards in der Fahrzeugsicherheit. Wir bieten unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen und unterstützen sie bei den automobilen Trends von heute und morgen. Dabei arbeiten wir eng zusammen und teilen nicht nur unsere Produktexpertise, sondern auch umfassendes Anwendungs-Know-how. Das partnerschaftliche Miteinander ist entscheidend, um die komplexen Anforderungen moderner Fahrzeugelektronik zu meistern und gemeinsam nachhaltigere, sichere Mobilitätslösungen zu entwickeln," sagt Timo Amhoff, Head of Electrical Systems bei tesa.
Bereits großes Interesse bei führenden Automobilherstellern
Die innovativen tesa Lösungen stoßen bereits auf hohes Interesse bei namhaften Automobilherstellern und Tier-1-Zulieferern weltweit. Führende OEMs haben die strategische Bedeutung innovativer Wire Harnessing Lösungen für die Fahrzeugsicherheit erkannt und evaluieren die tesa Technologien für ihre nächste Fahrzeuggeneration. tesa positioniert sich damit als unverzichtbarer Partner für die Zukunft der Mobilität und den Übergang zu nachhaltiger Elektromobilität.
Mehr Informationen: Wire harnessing - tesa
*Quellen: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. (2024). Brennen E-Autos wirklich öfter? Zahlen und Fakten. https://www.gdv.de/gdv/themen/mobilitaet/dossier-elektromobilitaet/e-autos-elektroauto-braende-statistik-1827921
*Kilinc, M. (2025). Autobrand: Was können Sie im Ernstfall unternehmen? Bussgeldkatalog.org (Öffnet in einem neuen Fenster oder Tab). https://www.bussgeldkatalog.org/autobrand/
Über die tesa SE
tesa entwickelt als multinationales Unternehmen seit 125 Jahren innovative Klebebänder und selbstklebende Produktlösungen für Industrie, Gewerbekunden und Endverbraucher. Es sind bereits mehr als 7.000 Klebelösungen, die die Arbeit, Produkte oder das Leben der Kunden verbessern helfen. Nachhaltigkeit und energieschonende Verfahren stehen dabei heute im Fokus. tesa investiert in die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und lösungsmittelfreie Produktionsverfahren ebenso wie in die Nutzung erneuerbarer Energieträger an seinen Standorten.
tesa ist in über 100 Ländern aktiv und betreibt Werke in Deutschland, Italien, China, den USA und Vietnam. Rund drei Viertel des Umsatzes der tesa Gruppe (2024: 1.7 Mrd. Euro) entfallen auf Anwendungen für die Industrie. tesa entwickelt gemeinsam mit seinen internationalen Kunden maßgeschneiderten Innovationen auf Produkt- und Prozessebene. So können bereits mehr als 130 tesa Tapes in einem E-Auto und über 70 in einem Smartphone verbaut sein. Auch in der Druck- und Bauindustrie dringt tesa mit seinem Spezial-Klebebändern in immer neue Segmente und Länder vor. Knapp ein Viertel des Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen mit Produkten für Endverbraucher und professionelle Handwerker. 300 Anwendungen, wie z. B. der legendäre tesafilm, erleichtern das Leben oder machen es, wie bei Thema Insektenschutz, sogar etwas angenehmer. tesa gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Klebelösungen. Seit 2001 ist die tesa SE mit heute rund 5.400 Mitarbeitende als 100-prozentige und unabhängige Tochter der Beiersdorf AG (u. a. NIVEA, Eucerin, la prairie) tätig.
Hier können Sie alle Dokumente und Medien dieser Pressemitteilung herunterladen.