
Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung
Die Kreislaufwirtschaft wird zu unserem Leitprinzip
Für den sparsamen und sorgsamen Umgang mit Ressourcen möchte tesa die Kreislaufwirtschaft fördern. In erster Linie geht es um die Vermeidung von Abfällen. Wo dies nicht möglich ist, reduzieren wir sie. Sofern Abfälle unvermeidbar sind, bemühen wir uns darum, verschiedene Möglichkeiten der Wiederverwertung zu nutzen. Bis 2025 wollen wir keine produktionsbedingten Abfälle mehr auf Deponien entsorgen.
tesa wird in erheblichem Umfang in die Weiterentwicklung lösemittelfreier und energieeffizienter Produktionstechnologien investieren. Dazu plant tesa den Aufbau weiterer Produktionskapazitäten mit wasser- und extrusionsbasierten Technologien. Die Anlagen, auf denen wir derzeit mit Lösemitteln beschichten, sollen technisch so aufgerüstet werden, dass die Lösemittel am Ende des Prozesses vollständig zurückgewonnen werden und somit im Kreislauf verbleiben.
Unsere Nachhaltigkeitsziele bis 2030
- Reduzierung von Abfällen, sowohl aus unserer Produktion als auch unserer Produkte.
- Bis 2030 werden wir ausgewählte Produkte mit nachhaltigen End-of-Life-Lösungen anbieten.
- Investition in lösemittelfreie Prozesse und vollständige Rückgewinnung von Lösemitteln.