
Attraktive Vergütung
Du möchtest eine Ausbildung in einem globalen und innovativen Unternehmen beginnen und chemische Zusammenhänge kennenlernen? Dann ist diese Ausbildung genau das richtige für Dich. Die Ausbildung bei tesa zeichnet sich durch die Verbindung von theoretischen Inhalten in der Berufsschule und der praktischen Anwendung des Wissens im Betrieb aus.
Die Berufsschulphasen erfolgen blockweise, das heißt, du befindest dich zweimal im Jahr für ca. sechs Wochen in der Berufsschule. Dort eignest Du Dir theoretisches Fachwissen an und schreibst Klausuren zu den bereits gelernten Inhalten. Das Lehrlabor bei tesa stellt einen weiteren Bereich während Deiner Ausbildung dar. Dort lernst Du die Grundlagen für die Praxisphasen und es werden schulrelevante Versuche durchgeführt. In Deinen Praxisphasen lernst Du die tesa Welt und den Arbeitsalltag näher kennen. Du durchläufst unterschiedliche tesa Labore und lernst verschiedene Abteilungen und die Herstellung vielfältiger tesa Produkte kennen.
Themengebiete, die während Deiner Ausbildung auf dem Stundenplan stehen, sind zum Beispiel das Herstellen von chemischen Substanzen, Trennverfahren von Stoffgemischen und das Identifizieren der Bestandteile von Stoffgemischen. Dich erwartet ein spannender und abwechslungsreicher Arbeitsalltag mit vielen Schnittstellen zu unterschiedlichsten Funktionen wie Forschung, Technologieentwicklung, Produktion oder Produktsicherheit.
Du möchtest Dich individuell entwickeln und persönlich sowie fachlich über Dich hinauswachsen? Dann komm zu tesa!
Zulassungsvoraussetzungen
Dein Start im Headquarter in Norderstedt: 01.09.
Wir streben nach der Ausbildung weiterhin eine erfolgreiche Zukunft mit unseren Auszubildenden an. Folgende Themen könnten für Dich als Chemielaborant/-in dabei sein: