Doppelseitige PET-Klebebänder, wie tesa® 4950, bestehen aus einem beidseitig beschichteten Klebstoff auf einem PET-Träger (Polyester). Dieser Träger bietet eine strukturelle Unterstützung, wodurch das Band leichter zu handhaben ist und seine Stabilität während der Anwendung erhöht wird. Jede Klebstoffschicht haftet sicher auf der jeweiligen Oberfläche und eignet sich daher für Anwendungen, die Langlebigkeit und Formstabilität erfordern.
Transferklebebänder, wie tesa® 74515, enthalten keinen Träger. Stattdessen verlassen sie sich vollständig auf den Klebstoff selbst, um die Verbindung herzustellen. Diese Konstruktion ermöglicht eine überragende Anpassungsfähigkeit und Benetzungsleistung, insbesondere auf unregelmäßigen Substraten oder solchen mit niedriger Oberflächenenergie (LSE). Das Fehlen eines Trägers ermöglicht außerdem dünnere Klebefugen und eine größere Flexibilität bei komplexen Geometrien.