Lamellentür montieren
Eine Lamellentür kombiniert ein flexibles Rein- und Rausgehen mit einem zuverlässigen Schutz vor Fliegen und Insekten. Darüber hinaus lässt sich unsere Lamellentür einfach und flexibel an (fast) jeder Balkon- und Terrassentür montieren. Einfach ankleben, zuklappen und schon kannst du dein insektenfreies Zuhause auch mit offenen Türen genießen. In dieser Schritt-für-Schritt-Montageanleitung zeigen wir dir, wie du deine tesa® Lamellentür aufbauen kannst.
Schwierigkeitsgrad
Originell und schnell
Dauer in Minuten
60
Bewertung
Versuchen Sie es später nochmal.
Was brauche ich für dieses Projekt?
Video-Anleitung für die Lamellentür
tesa Fliegengitter Lamellentür, Standard: Step by Step Aufbauanleitung
Schaue dir zunächst die Bestellung sorgfältig an und überprüfe alle Einzelteile auf Vollständigkeit. Gegebenenfalls kannst du eine Unterlage ausbreiten, um deine Lamellentür dort zu montieren. Beachte ebenfalls die Hinweise in der mitgelieferten Anleitung.
So kannst du deine Lamellentür aufbauen:
01Breite des Türrahmens ausmessen
Im ersten Schritt kannst du die lichte Breite deiner Balkon- oder Terrassentür ausmessen. So kannst du herausfinden, wie lang deine Leisten für die Lamellentür sein müssen. Du kannst deine Lamellentür später flexibel an deine individuelle Breite anpassen und zuschneiden.
02Türrahmen reinigen
Nun kannst du den äußeren Türrahmen gründlich reinigen. Verwende dafür ein sauberes Tuch und ggf. Reinigungsalkohol, damit kein Schmutz oder andere Rückstände mehr vorhanden sind. Nur so kann sich die gesamte Klebkraft vollständig entwickeln.
03Langleiste zuschneiden
Nun kannst du die Langleiste für deine Fliegengitter-Lamellentür zuschneiden. Die richtige Länge für deine Lamellentür ergibt sich aus der lichten Breite plus 3 cm. Mit einer Schere und etwas Kraft kannst du die Länge der Leiste flexibel zuschneiden.
04Abdeckpapier entfernen
In diesem Schritt kannst du das Abdeckpapier vom Fixierstreifen abziehen. Im nächsten Schritt kannst du dort die Lamellen befestigen.
05Lamellen einkleben
Nun kannst du die Lamellen jeweils leicht überlappend einkleben. Achte darauf, dass die Lamellen bündig und gleichmäßig in der Langleiste befestigt werden.
06Langleiste umklappen
Anschließend kannst du die obere Langleiste umklappen, sodass diese einrastet.
07Langleiste einrasten lassen (ggf. nachklopfen)
Mithilfe eines Hammers kannst du vorsichtig dafür sorgen, dass die Langleiste vollständig einrastet.
08Flauschstreifen befestigen
Drehe die Lamellentür um 180º auf die andere Seite, um nun die Flauschstreifen auf die Rückseite der Langleiste zu kleben. Achte auch hier auf einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Flauschstreifen.
09Klettstreifen befestigen
Nun kannst du die Klettstreifen mit den Flauschstreifen verkletten.
10Abdeckpapier von Klettstreifen entfernen
Im Anschluss kannst du auch hier das Abdeckpapier von den Klettstreifen entfernen.
11Langleiste an den oberen Blendrahmen kleben
Nun kannst du die Langleiste mit den Lamellen mit der Seite der Klettstreifen an den oberen Blendrahmen drücken. Achte darauf, dass die Lamellentür an der Seite für 1,5 cm übersteht.
12Langleiste fest andrücken
Daraufhin kannst du mit etwas Kraft die Langleiste für einige Sekunden fest an den Blendrahmen andrücken. So kann sich die gesamte Klebkraft entfalten und deine Lamellentür haftet fest und sicher.
13Unteres Ende der Lamellen einzeichnen und zuschneiden
Nun kannst du das untere Ende der Lamellen mit einem Stift markieren. Achte darauf, dass ein Abstand von 1 cm zum Boden besteht. Schneide die überstehenden Enden der Lamellen entsprechend der Markierung zu.
14Untere Abschlussleiste anbringen
Im Anschluss kannst du die Abschlussleiste für das untere Ende der Lamellen anbringen. Führe die Lamellen in die Abschlussleiste und klappe sie daraufhin um, sodass diese einrastet. Du merkst, dass die Leiste eingerastet ist, wenn du das Klickgeräusch hörst.
15Abschlussleiste leicht aufdrücken
Nun kannst du mithilfe eines Schraubendrehers die Abschlussleiste leicht öffnen, um im nächsten Schritt die Dämmpuffer einzuklemmen.
16Dämmpuffer einklemmen
Drücke hierfür die Nase der Dämmpuffer zusammen, sodass du diese in die leicht geöffnete Abschlussleiste klemmen kannst. Achte darauf, dass der Schlitz der Dämmpuffer jeweils nach oben zeigt.
Weitere Tipps zum Thema Insektenschutz
Weitere Lösungen zum Thema Insektenschutz