Seite teilen
Mehr Datenschutz
Sobald Sie auf ein entsprechendes Symbol klicken, werden Daten an Dritte übertragen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Energiespartipps sind regelmäßig ein gefragtes Thema. Schließlich kann man mit einigen Tricks schnell und einfach Energie sparen und so die Energiekosten deutlich senken. In Anbetracht der aktuellen Krisen lohnen sich die Energiespartipps doppelt.
Im Haushalt gibt es überall Stromfresser und Energieverschwender. Undichte Fenster und Türen lassen die warme Luft entweichen. Gleichzeitig strömt die kalte Luft von draußen hinein. Schon kleine Fugen am Rahmen können die Heizkosten in die Höhe steigen lassen. Wir zeigen dir, wie du mit wenigen Handgriffen deine Energiekosten reduzieren und schlau Energie sparen kannst.
Eine professionelle Wärmedämmung ist die Grundlage für geringere Heizkosten. Nur die wenigsten Menschen wohnen in einem modernen Neubau, der alle Maßnahmen der heutigen Wärmedämmung erfüllt. Eine gute Wärmedämmung sorgt dafür, dass der Energieverbrauch heutzutage um knapp 80 % niedriger ist als noch in den 1960er-Jahren.
Eine gute Wärmedämmung sorgt auf der einen Seite dafür, dass die teure warme Luft in der Wohnung bleibt und nicht entweicht. Auf der anderen Seite soll keine kalte Luft von außen hineinkommen.
Undichte Fenster und Türen lassen oftmals die Energiekosten explodieren. Vor allem ältere Häuser haben immer noch Fenster und Türen, die echte Energieverschwender sind. Dies gilt insbesondere für Fenster und Türen aus Holz oder Fenster mit Einfachverglasung. Holz verändert sich mit der Zeit, sodass kleine Fugen entstehen, durch die kalte Luft mühelos in dein Haus gelangt. Um weiterhin eine angenehme Raumtemperatur beizubehalten, ist zusätzliche Energie erforderlich.
Aber auch die Wand hinter einem Heizkörper kann schlecht gedämmt sein, sodass die warme Luft direkt wieder verschwindet. Da sich warme Luft an der Decke sammelt, lohnt sich häufig auch eine Dachinnendämmung.
Möglicherweise denken viele nun an eine aufwendige und kostenintensive Renovierung, um diese Energiespartipps umzusetzen. Allerdings lassen sich viele Energiespartipps problemlos nachträglich montieren. Dabei ist noch nicht einmal ein Handwerker notwendig, da die Montage im Normalfall mit wenigen Handgriffen erledigt ist. Wir erklären dir, wie du die wichtigsten Maßnahmen eigenständig umsetzen und endlich Energie sparen kannst.
1 Ausgehend von der Größe eines deutschen Einfamilienhauses mit rund 140 m², in der ca. 15 Fenster mit einer Spaltbreite von 2mm verbaut sind sowie einem durchschnittlichen Gaspreis von 30 Cent pro kWh. Das gezeigte Beispiel bezieht sich auf die Nutzung von tesamoll® UNIVERSAL Schaumstoff mit einer Lebensdauer von 2 Jahren.
1 Ausgehend von der Größe einer deutschen Durchschnittswohnung mit rund 70-80 m², in der ca. 7-10 Fenster mit einer Spaltbreite von 2mm verbaut sind sowie einem durchschnittlichen Gaspreis von 30 Cent pro kWh. Das gezeigte Beispiel bezieht sich auf die Nutzung von tesamoll® UNIVERSAL Schaumstoff mit einer Lebensdauer von 2 Jahren.
Wir haben unsere tesamoll® Produkte entwickelt, damit du einfach und effektiv Energie sparen kannst. Du kannst ein breites Sortiment durchstöbern, um stets das passende Produkt für die größten Stromfresser zu finden.
Mit den Dichtungsstreifen kannst du Fenster und Türen abdichten und Zugluft verhindern. Hier kannst du aus verschiedenen Ausführungen wählen, beispielsweise Gummiprofilen oder Dichtungen aus Schaumgummi. Die Länge kannst du mit einem Cuttermesser schnell und einfach individuell anpassen. So kannst du (fast) jedes Fenster im Handumdrehen abdichten und Energie sparen.
Mit unserer Reflektorfolie Heizkörper lassen sich Wände direkt hinter dem Heizkörper isolieren. So entweicht die warme Luft nicht direkt wieder durch eine schlecht isolierte Wand. Gleichzeitig ist die Montage ohne großen Aufwand möglich. Auch Fenster lassen sich mithilfe einer Fensterisolierfolie isolieren. Diese Schutzfolien reflektieren die Wärme, sodass die angenehm warme Luft in der Wohnung bleibt.
Mit dem tesa ISO SYSTEM® bieten wir ein kompaktes Sortiment für die Do-it-yourself-Dachinnendämmung, die so einfach wie nachhaltig ist. Auf diese Weise können effektiv Kosten und Energie eingespart werden.
Bei optimalen Bedingungen kannst du so deinen Energieverbrauch um bis zu 40 % reduzieren und bares Geld sparen.
Wir haben unsere tesamoll® Produkte entwickelt, damit du einfach und effektiv Energie sparen kannst. Du kannst ein breites Sortiment durchstöbern, um stets das passende Produkt für die größten Stromfresser zu finden.
Mit den Dichtungsstreifen kannst du Fenster und Türen abdichten und Zugluft verhindern. Hier kannst du aus verschiedenen Ausführungen wählen, beispielsweise Gummiprofilen oder Dichtungen aus Schaumgummi. Die Länge kannst du mit einem Cuttermesser schnell und einfach individuell anpassen. So kannst du (fast) jedes Fenster im Handumdrehen abdichten und Energie sparen.
Mit unserer Reflektorfolie Heizkörper lassen sich Wände direkt hinter dem Heizkörper isolieren. So entweicht die warme Luft nicht direkt wieder durch eine schlecht isolierte Wand. Gleichzeitig ist die Montage ohne großen Aufwand möglich. Auch Fenster lassen sich mithilfe einer Fensterisolierfolie isolieren. Diese Schutzfolien reflektieren die Wärme, sodass die angenehm warme Luft in der Wohnung bleibt. Insbesondere bei Fenstern mit Einfachverglasung lässt sich hier Energie sparen.
Mit dem tesa ISO SYSTEM® bieten wir ein kompaktes Sortiment für die Do-it-yourself-Dachinnendämmung, die so einfach wie nachhaltig ist. Auf diese Weise können effektiv Kosten und Energie eingespart werden.
Bei optimalen Bedingungen kannst du so deinen Energieverbrauch um bis zu 40 % reduzieren und bares Geld sparen.
Auf die richtige Weise lüften:
Richtig heizen:
Der Energieexperte Joachim Zeller vom Ingenieurbüro ebök in Tübingen beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Energieeffizienz in privaten Haushalten. Seine Expertenmeinung bestätigt, dass die Wärmedämmung der größte Hebel zu niedrigeren Energiekosten ist. Allerdings gibt es viele weitere Stromfresser, beispielsweise Elektrogeräte wie den Kühlschrank, die den Stromverbrauch enorm ansteigen lassen. Der Experte und sein Team haben die tesamoll® Dichtstreifen zum Abdichten von Fenstern und Türen untersucht. Das Ergebnis: Du kannst Energie sparen ohne große Sanierungsarbeiten.
“Eine Untersuchung zur Luftdurchlässigkeit der tesamoll® Dichtstreifen bescheinigt dem Sortiment eine sehr gute Abdichtungsleistung. Auf dieser Grundlage haben wir die Energiespareffekte ausgerechnet, die mit der Abdichtung von Fensterfugen unterschiedlicher Spaltbreiten erzielt werden können. Unsere Modellrechnungen erfassten Mehr- und Einfamilienhäuser der 1960er und 1970er-Jahre. In allen Rechenmodellen ab 2 mm Spaltbreite lohnt sich der Einsatz von tesamoll® Dichtungsbändern schon nach einem Winter. Bereits dann liegen die gesparten Heizkosten über dem Anschaffungspreis. Bei einem Haus mit vielen undichten Fenstern mit großen Spaltbreiten können bis zu 20 Prozent der Heizkosten durch die Dichtstreifen eingespart werden. Dazu ein Beispiel: Bei 3 mm breiten Fugen spart man pro Rolle in vier Jahren rund 150 Euro Heizkosten. Bei größeren Spaltbreiten kann entsprechend auch mehr Geld gespart werden.”
Joachim Zeller, Diplom-Physiker