A view of Europe from space at night, with illuminated city lights. Labels indicate 3 EU tesa tape plants over France and 9 EU tesa tape logistics centers over central Europe. The curve of the Earth and atmosphere is visible. (This text has been generated by AI)

Supply-Chain-Lösungen für Zuverlässigkeit und Agilität sind näher als Sie denken

Märkte

Verbessern Sie Ihre Lieferkette mit Klebstofflösungen, die Zuverlässigkeit, lokale Verfügbarkeit und flexible Anpassung an Ihre spezifischen Anforderungen bieten.

Agilität in der Lieferkette bedeutet, dass man sich schnell an Veränderungen anpassen kann, ohne den Service zu unterbrechen. Für Hersteller bedeutet die Wahl des richtigen Klebstofflieferanten einen schnellen, zuverlässigen und kompetenten Betrieb.

Hier erfahren Sie, wie Sie feststellen können, ob Ihr Partner Ihren Betrieb stärkt:

Two women in a warehouse talk while walking; one holds a tablet and wears business attire, the other wears a high-visibility vest and holds a barcode scanner. Shelves with boxes—and prominently displayed rolls of tesa tape—are visible in the background. (This text has been generated by AI)
Einheitliche Dienstleistungsqualität

1. Halten sie mit der Entwicklung der Nachfrage Schritt?

Wenn sich Produktionspläne verschieben, kommt es auf Reaktionsfähigkeit an. Die zuverlässigsten Anbieter von Klebstofflösungen sind diejenigen, die schnell reagieren können, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Worauf Sie achten sollten:

  • Kurze Lieferwege für schnellere Durchlaufzeiten
  • Logistikzentren in der Nähe Ihrer Produktionsstandorte
  • Regionale Lagerhaltung und Abrufbarkeit

Bei tesa können zum Beispiel Muster aus unserem europäischen Kernsortiment in vier Tagen geliefert werden, was den Teams hilft, schnell zu handeln und die Zeitpläne einzuhalten.

2. Können sie ohne Unterbrechung liefern?

Verlässlichkeit ist ein Muster. Betrachten Sie die Leistung im Zeitverlauf, insbesondere in Zeiten unvorhersehbarer Marktentwicklungen. Eine stabile Lieferkette erfordert Systeme, die Störungen auffangen können.

Worauf Sie achten sollten:

  • Nachgewiesene Trefferquoten bei der Zustellung
  • Systeme für Sichtbarkeit und Risikofrüherkennung
  • Stabile Beschaffung und diversifizierte Produktion

In den vergangenen zwei Jahren hat tesa trotz globaler Lieferengpässe eine zuverlässige Lieferquote von etwa 95 % in ganz Europa aufrechterhalten.

3. Wie gut sind sie mit Ihren Teams abgestimmt?

Lieferketten laufen schneller ab, wenn die Kommunikation reibungslos funktioniert. So werden Verzögerungen vermieden und die Belastung für Ihre internen Teams verringert. Es geht darum, Probleme zu antizipieren und sie auch zu lösen.

Worauf Sie achten sollten:

  • Lokale Vertriebs- und technische Experten in Ihrer Region
  • Muttersprachliche Unterstützung für eine vereinfachte Einhaltung von Vorschriften und bessere Dokumentation
  • Proaktive Kommunikation über anstehende Veränderungen

Mit über 500 lokalen Experten in ganz Europa bietet tesa regionalspezifische Unterstützung, die Audits, Nachhaltigkeitskonformität und Produktanpassung umfasst.

4. Können sie die Bestände auf intelligente Weise anpassen?

Die Anpassungsfähigkeit eines Lieferanten kann Ihr Reaktionszeitfenster bestimmen oder sprengen. Bevorzugen Sie Partner, die aktiv digitale Tools, lokale Einblicke und flexible Planungsmodelle nutzen können, um den Bestand anzupassen.

Worauf Sie achten sollten:

  • Dynamische Mischung aus Lager- und Auftragsproduktion
  • Planung des Sicherheitsbestands auf der Grundlage von Kundenprognosen
  • Laufende Überprüfung der Bestandsstrategie

tesa nutzt KI-gestützte Bedarfsprognose-Tools und Predictive Analytics sowie Kundeninputs, um Sortimente kontinuierlich neu zu planen, Flexibilität und Verfügbarkeit in Einklang zu bringen und Kunden zu helfen, einen Schritt voraus zu sein.

5. Ist die Risikominderung Teil ihres Modells?

Ein starker Partner in der Lieferkette sollte darauf vorbereitet sein, bei Bedarf eine Umleitung, einen Ersatz oder einen Anbieterwechsel vorzunehmen, ohne zu erwarten, dass Ihre Teams die Last tragen müssen.

Worauf Sie achten sollten:

  • Alternative Beschaffungsnetze und Konverterpartner
  • Notfallpläne für Kernproduktlinien
  • Transparente Kommunikation in Zeiten des Sparzwangs

tesa unterstützt Kunden aus den Bereichen Industrial Trade & Converting und Automotive mit. Die eingebaute Lieferantenredundanz schafft ein Sicherheitsnetz, das Produktionszeitpläne schützt.

6. Helfen sie Ihnen, Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen?

Ihr Lieferant von Klebstofflösungen sollte Ihre Emissionsziele unterstützen - durch eine intelligentere Logistik, eine umweltfreundlichere Produktion und eine gemeinsame Verantwortlichkeit.

Worauf Sie achten sollten:

  • Klare wissenschaftlich fundierte Ziele für die Emissionsreduzierung
  • Lokale Produktion zur Minimierung von transportbedingtem CO₂
  • Partnerschaften, die die Berichterstattung über Scope 3 und Verbesserungen aktiv unterstützen

tesa ist auf dem besten Weg, seine Scope-3-Emissionen in der Lieferkette bis 2030 um 20 % zu reduzieren und bietet nachhaltige Klebstoffinnovationen, wie papierbasierte Abreißstreifen und Debonding on Demand, um Kunden bei der Entwicklung umweltfreundlicherer Produkte zu unterstützen und eine Kreislaufwirtschaft zu fördern.

Wählen Sie Partner, die Ihr Verfahren schützen

Wenn die Dinge gut laufen, ist Zuverlässigkeit unsichtbar. Aber wenn der Druck steigt, wird der Wert eines verlässlichen Partners deutlich. Der richtige Klebstofflieferant schafft eine Lieferkette, die lokal und reaktionsschnell ist und von Menschen gestärkt wird, die Ihren Markt kennen - und die wahrscheinlich näher sind, als Sie denken.

Mehr als 125 Jahre Klebstoffkompetenz sind näher als Sie denken

Kontaktieren Sie uns

Sie suchen den richtigen Klebstoffpartner? Wir kombinieren bewährte Zuverlässigkeit mit modernster Innovation um Ihnen zu helfen, an der Spitze zu bleiben. Sprechen Sie uns an, um herauszufinden, wie unsere zukunftssicheren Klebebandlösungen Ihre nächste Herausforderung unterstützen können.