Trkiye_SB2SL_CARES_Project_Trainings_c_Onur_Onat_and_Save_the_Children_(12)

Save the Children - Resilienz von Kindern in der Türkei stärken

Menschen

Die achtjährige Elif1 lebt in Istanbul und geht in die zweite Klasse. Sie malt und liest gern, macht Kung-Fu, und träumt davon, Ärztin oder Sport-Trainerin zu werden. Im Projekt „Climate Awareness and Resilience for Emergencies & Sustainability (CARES)“ lernt sie mehr über das Klima und die Vorbereitung für einen Notfall – und wird dadurch auch selbstbewusster und widerstandsfähiger.

Im Jahr 2020 startete die Partnerschaft zwischen tesa und Save the Children, die sich seitdem stetig weiterentwickelt hat. Im Jahr 2025, wird diese erfolgreiche Zusammenarbeit mit einer weiteren Spende von 1,146 Millionen Euro bis Ende 2025 fortgesetzt. Unter dem Motto „Ein starker Halt für Bildung – Zusammen weltweit" unterstützt tesa ausgewählte Bildungs- und Nothilfeprojekte in Deutschland, Vietnam, der Türkei, Venezuela und weiteren Ländern.

Die Partnerschaft, die während der Corona-Pandemie begann, widmet sich nach wie vor der Bekämpfung von Bildungsungleichheit und unterstützt Kinder weltweit in Krisen- und Notsituationen. In diesem Artikel berichten wir, wie Save the Children in der Türkei mit dem CARES-Projekt Kindern hilft, sich besser auf Klimawandel und Naturkatastrophen vorzubereiten und dabei ihre Widerstandsfähigkeit stärkt.

Trkiye_SB2SL_CARES_Project_Trainings_c_Onur_Onat_and_Save_the_Children_(8)
Ziel der Gruppenaktivitäten des CARES-Projekts ist es, ein Gefühl der Verbundenheit und Verantwortung gegenüber der Umwelt zu wecken.
©Onur Onat / Save the Children
Trkiye_SB2SL_CARES_Project_Trainings_c_Onur_Onat_and_Save_the_Children_(21)
Trainer*innen verwenden „Pingu“, eine Handpuppe, während der CARES-Trainingsaktivitäten.
©Onur Onat / Save the Children