Zum Hauptinhalt springen
Drei Kollegen in einem modernen Büro blicken auf einen Computerbildschirm. Eine Frau in einer grünen Bluse deutet auf den Monitor, während ein sitzender Mann in einem blauen Hemd ein Diagramm betrachtet. Ein Mann in einem weißen Hemd steht neben ihnen und beobachtet sie. Hinter ihnen ist eine Pflanze zu sehen. (This text has been generated by AI)

Duales Studium B.Sc./M.Sc. (Internationales) Wirtschaftsingenieurwesen

Das erwartet Dich

Hast Du Lust auf die perfekte Verbindung von Technik und Wirtschaft? Dann entscheide Dich für ein duales Studium im Wirtschaftsingenieurwesen bei tesa.

So vielseitig wie tesa ist, wird auch Dein Studium sein. Ob in der Produktion, Logistik, im Produktmanagement oder im Marketing – Deine Einsatzgebiete sind vielseitig und abwechslungsreich.

Gewinne spannende Einblicke in die Welt eines Marktführers für selbstklebende Lösungen und eigne Dir sowohl technisches Know-How als auch betriebswirtschaftliches Wissen an. Mit einem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens eröffnest Du Dir vielfältige Karrieremöglichkeiten.

Du möchtest persönlich und fachlich über Dich hinauswachsen? Dann komm zu tesa!

Dein duales Studium bei tesa

B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen

  • Kooperierende Universität: FH Wedel
  • Dauer: 7 Semester

M.Sc. internationales Wirtschaftsingenieurwesen

Dein Start hier bei tesa in Norderstedt: 01.09.

Drei Personen in roten Hemden und blauen Hosen stehen in einer Werkstatt. Eine Person hält ein gelbes Werkzeug, eine andere eine große Rolle Tesa-Klebeband. Im Hintergrund sind Regale mit verschiedenen Gegenständen zu sehen. (This text has been generated by AI)

Ausblick für Deine Zeit nach dem Studium
 

Auch nach dem dualen Studium streben wir eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren dualen Studierenden an. Als Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur kannst du dich mit folgenden Themen beschäftigen:

  • Prozessoptimierung: Analyse von Geschäftsprozessen, Entwicklung von Verbesserungsstrategien zur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen
  • Unterstützung bei der Planung, Organisation und Steuerung von Supply Chains
  • Projektmanagement
  • Qualitätsstandards entwickeln und umsetzen
  • Produktmanagement und Innovation: Kundenbedürfnissen identifizieren, Marktanalysen durchführen, Produktkonzepte entwickeln, Kosten-Nutzen-Analysen durchführen
  • Nachhaltigkeitsmanagement: Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien, Optimierung der Energie- und Ressourceneffizienz