Seite teilen
Mehr Datenschutz
Sobald Sie auf ein entsprechendes Symbol klicken, werden Daten an Dritte übertragen. Mehr Informationen finden Sie hier.
tesa-Malerbänder helfen euch dabei, mit perfekten Arbeitsergebnissen zu glänzen. Ihr arbeitet effizienter, vermeidet Mehrarbeit und optimiert gleichzeitig eure Arbeitsabläufe. So macht ihr aus "einfachen" Auftraggebern langjährige Stammkunden!
Wenn ihr eure Kunden mit perfekten Malerarbeiten begeistern möchtet, ist die Wahl des passenden Klebebandes enorm wichtig. Mit dem richtigen Abdeckband könnt ihr Qualitätsmängel vermeiden und eure Kunden vollends zufrieden stellen:
"Wer am falschen Ende spart, zahlt meistens doppelt!"
Mit dem richtigen Malerband optimiert ihr gleichzeitig eure Arbeitsabläufe. Ihr arbeitet effizient und minimiert das Risiko von zeitraubenden und kostenintensiven Korrekturen. Damit ihr Mehrarbeit verhindert und eurem Mitbewerb voraus seid, findet ihr hier Wissenswertes zum Umgang mit Klebebändern von tesa.
Makellose Malerarbeiten sind das Ergebnis einer optimalen Vorbereitung. Im Rahmen von Abdeckarbeiten aller Art solltet ihr euch unbedingt mit diesen drei Themen intensiv auseinandersetzen:
Ein Malerband muss einerseits gut haften, sich andererseits rückstandslos entfernen lassen. Je nach Untergrund benötigt ihr ein Klebeband mit passender Klebkraft. Damit das Klebeband die maximale Leistung entfalten kann, sollten Oberflächen generell trocken, frei von Staub, Öl und Fett sein.
Ein wichtiger Einflussfaktor ist die Tragfähigkeit des Untergrundes.
Welches Klebeband für euren Auftrag ideal geeignet ist, hängt auch mit der geplanten Verklebungsdauer zusammen. Überschreitet ihr das Zeitlimit, riskiert ihr unschöne Klebmasserückstände oder gar Beschädigungen am Untergrund. Auf beides folgt ärgerliche Mehrarbeit, mit der ihr Zeit und Geld verschwendet. Alle tesa Klebebänder sind mit einer entsprechenden Angabe versehen.
Bei diesem Thema solltet ihr drei Fragen möglichst exakt beantworten.
Nachdem ihr das richtige Klebeband ausgewählt habt, gilt es das Klebeband richtig zu verarbeiten und kleine Tricks helfen euch dabei das perfekte Ergebnis zu erzielen:
Wie ihr Klebeband richtig und damit rückstandsfrei entfernt, erfahrt ihr hier.
Auch die Aufbewahrung der Abdeckbänder entscheidet über das Ergebnis, dass ihr für euren Kunden erzielen könnt. Lagert ihr das Klebeband zu heiß, etwa auf dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs, wird der Alterungsprozess des Klebebands drastisch beschleunigt und die Wahrscheinlichkeit nimmt zu, dass beim Abziehen Rückstände auf dem Untergrund zurückbleiben. Die besten Ergebnisse erzielt ihr, wenn das Klebeband die Umgebungstemperatur angenommen hat.