So sieht das Büro der Zukunft aus
Wie wird aus dem „Büro von heute“ ein „Büro von morgen“? Das Fraunhofer IAO wirft einen Blick in die Zukunft.
Wie wird aus dem „Büro von heute“ ein „Büro von morgen“? Das Fraunhofer IAO wirft einen Blick in die Zukunft.
Die Themen Gesundheit, Flexibilität, Partizipation spielen im Büro der Zukunft die Hauptrollen.
Wie sehr sich unser Arbeitsumfeld zukünftig verändern wird, ist ein viel diskutiertes Thema. Das
Stuttgarter Fraunhofer IAO gibt mit seinem Projekt Office 21 einen spannenden Einblick in das
„Büro der Zukunft“.
Thema Gesundheit
Aktuell sind Arbeitnehmer ca. 15 Tage im Jahr krank – Tendenz immer noch steigend. Gesundheit hat auch mit Wohlfühlen zu tun. Die Lösung: Durch individuelle und flexible Gestaltungs- und Rückzugsmöglichkeiten fühlen sich Mitarbeiter wohler und gehen lieber zur Arbeit. Schöner Nebeneffekt: Motivation und Produktivität werden zusätzlich gesteigert.
Das Büro der Zukunft ist vor allem eines: sozial.
Thema Flexibilität
Unternehmen, die sich und ihre Arbeitnehmer für die digitale Zukunft rüsten, bauen auf große Büroflächen mit frei beweglichen Büromöbeln. So werden Büros zu Bühnen, die völlig frei und neu angeordnet werden können.
Thema Partizipation
So wird der Job schnell zum „Project in Progress“. Neue Prozesse erfordern eine neue Zusammensetzung. Da packen die Mitarbeiter gleich selbst mit an! Die Folge: Durch die Beteiligung an der Bürogestaltung werden nicht nur die Kompetenzen der Gruppe genutzt, sondern auch die Identifikation für diese neuen Konzepte gestärkt.
Thema Bewegung
Ein weiteres Kernthema von Office 21 ist „die Bewegung im Raum“. Das hat nicht nur positive gesundheitliche Effekte, sondern auch soziale. Man tauscht sich ganz spontan und zufällig mit anderen Kollegen aus. Das fördert den Zusammenhalt und sorgt für Inspiration und Kreativität.
Fazit: Das Büro der Zukunft ist die Balance aus Flexibilität, Vielfalt, Routine und verlässlicher Orientierung.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.