Gestalte ein kleines Vogelhausdach, indem du den Deckel der Teekanne mit Hilfe einer halben Einmalpackung Sugru in geöffneter Stellung fixierst. Sichere den Deckel mit Abdeckband, während Sugru komplett aushärtet.

Versuchen Sie es später nochmal.
Andrew Southard : Pixate Photography
Nimm die Vogelperspektive ein und versetze dich in die Lage eines Rotkehlchens, wenn es dieses selbstgebaute Vogelhaus entdeckt. Upcycling-Experte Max McMurdo ist auf die Idee gekommen, mit einer Teekanne und dem formbaren Allzweckkleber Sugru eine schicke Ergänzung für jedes Wintergarten- oder Küchenfenster zu bauen.
Wenn das Vogelhaus fertig ist, klebe es einfach an und die Fütterung kann beginnen!
Eventuell brauchst du auch eine Zange
Gestalte ein kleines Vogelhausdach, indem du den Deckel der Teekanne mit Hilfe einer halben Einmalpackung Sugru in geöffneter Stellung fixierst. Sichere den Deckel mit Abdeckband, während Sugru komplett aushärtet.
Nimm die andere Sugru-Hälfte und eine weitere Packung und klebe drei Kegel auf die Unterseite der Teekanne. Rollen dazu Sugru zunächst zu einer Kugel, pressen diese auf die Unterseite und forme einen Kegel.
Drücke die Teekanne langsam und fest auf die Fensterscheibe. Nutze auch hier Abdeckband, bis Sugru ausgehärtet ist. Achte darauf, dass das Fenster sauber und trocken ist.
Biege den Griff des Teesiebs (ca. 3 cm vor dem Ende des Griffs) entweder mit der Hand oder mit einer Zange.
Nimm nun die dritte Packung Sugru und fixiere damit das Teesieb an der Fensterscheibe. Platziere es so, dass es in einer Linie mit dem Ausguss hängt. Lass den kleinen Vögeln aber genügend Luft nach oben, damit sie bequem essen können. Auch das Teesieb solltest du mit Abdeckband sichern.
Warte 12 bis 24 Stunden und entferne dann das Abdeckband. Fülle die Teekanne mit Vogelfutter. Lehne dich zurück und genieße den wunderschönen Anblick.
*Je nach Dicke des Auftrags und bei Projekten mit hohen Lasten lass Sugru bis zu 48 Stunden lang aushärten.
Ach ja: Und vergesse nicht, in deinem nächsten Tweet über dieses tolle Projekt zu „zwitschern“. (Sorry, wir konnten nicht anders!)
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.