Zum Hauptinhalt springen
Gute Basis. So eine Schreibtischunterlage erfüllt gleich mehrere Funktionen: Sie schont die Tischplatte, sieht schön individuell aus und kann immer wieder mit einem neuen Papier verändert werden.

DIY fürs Home Office – Schreibtischunterlage



Gute Basis. So eine Schreibtischunterlage erfüllt gleich mehrere Funktionen: Sie schont die Tischplatte, sieht schön individuell aus und kann immer wieder mit einem neuen Papier verändert werden.

DIY im Homeoffice – so verschönern Sie Ihren Arbeitsplatz zu Hause

Seit die Corona-Krise Deutschland erfasst hat, sind Hunderttausende von Büroangestellten ins Homeoffice gewechselt. Für die meisten eine ganz neue Erfahrung, denn die wenigsten Menschen verfügen zu Hause über Arbeitszimmer, die auch nur annähernd so gut ausgestattet sind wie ihr Büro in der Firma. Daher gilt es nun, das neue Domizil sowohl technisch bestmöglich auszustat- ten als auch zu einem Ort zu machen, an dem man mutterseelenallein – zumindest in Hinblickauf den Kollegenkreis – einen ganzen Tag gern verbringen mag.

Der aufgeklappte Laptop am Esstisch hat mit einer heimeligen Arbeitsumgebung wenig gemeinsam. Also ist jetzt der beste Zeitpunkt, um die Wohlfühlatmosphäre zu verbessern. Da der Arbeitsplatz zu Hause nur temporär ist, lassen sich die Accessoires hinterher auch ganz wunderbar anders verwenden. Ob Notizbücher als Mitbringsel für die beste Freundin oder Memoboards für Erinnerungen an schöne Momente statt To-do-Listen. Und die Schreibtischunterlage findet ihre Zweitverwertung, wenn mal Kinder zu Besuch kommen und darauf malen dürfen. Mit unseren drei Lieblingsideen für das Home- office wird das Arbeiten von zu Hause gleich viel schöner. Schauen Sie selbst, wie unkompliziert die drei tesa DIY-Ideen „Memoboard“, „Notizbücher“ und „Schreibtischunterlage“ nachzubasteln sind.

Schreibtischunterlage

Das brauchen wir:

Einfacher Bilderrahmen mit Acrylglas in gewünschter Größe, Geschenkpapier in Schwarz-Weiß, Geodreieck, Schere, Bleistift, tesa extra Power® ECO REPAIR, 5 m x 38 mm, schwarz, tesafilm® Tischabroller Compact

Und so wird's gemacht:

  • Papier im Maß des Acrylglases plus rundherum 5 cm zuschneiden.
  • Die Rahmenrückwand mittig auf die Rückseite des Papiers legen und die Längskanten 5 cm umknicken. Mit tesafilm® fixieren.
  • Erst die Ecken an den Seitenkanten falten, dann die Seitenkanten umfalten und mit tesafilm® fixieren.
  • Das tesa extra Power® ECO REPAIR zur Hälfte überlappend auf die Längsseiten des Glases kleben und die Ränder gerade abschneiden. 
  • Acrylglas umdrehen und die mit Papier bezogene Rückwand passgenau auf das Glas legen. Das Klebeband nun umfalten und gut andrücken.

tesa Tipp

Mousepad gesucht?

Passend zur Schreibtischunterlage kann man auch ein Mousepad basteln: Dafür einfach einen kleinerern Bilderrahmen nehmen!

tesafilm® Tischabroller Compact

Dank des innovativen tesa® Stop Pads steht der Abroller sicher auf dem Schreibtisch und kann ohne Verrutschen mit einer Hand bedient werden. Für alle Rollen bis 33 m x 19 mm, 5,99 Euro.

tesa extra Power® ECO REPAIR

Hergestellt aus natürlichen, nachhaltigen Fasern, eignet sich das starke Gewebeband bestens zum Basteln, Reparieren, Verstärken, Kennzeichnen und vielem mehr. Es ist hoch wetterfest. 5 m x 38 mm für 4,99 Euro

Downloads

Hier können Sie alle Dokumente und Medien dieser Pressemitteilung herunterladen.