„Im Epping Forest National Park, 120 Kilometer nordwestlich von Clermont im Bundesstaat Queensland, lebten vor sechs Jahren nur noch 196 Nördliche Haarnasenwombats“, berichtet Dr. Alan Horsup, Senior Conservation Manager im Department of Environment and Heritage Protection von Rockhampton. Zu Forschungszwecken werden die rund 1,10 Meter großen Grabungskünstler seit nunmehr fast 20 Jahren an der Nase herumgeführt – dank tesa. „In der Vergangenheit konnten wir mehrere Hundert Wohnhöhlen mit Tapes präparieren. Kamen die Wombats nach oben, stießen sie mit ihrem Rücken und vereinzelt auch ihrer Nase gegen das doppelseitige PVC-Klebeband – und ließen ein paar Härchen“, so Alan Horsup. Die Biologen „ernteten“ später DNA-Proben und nutzten sie für haargenaue Analysen. „Super, wenn die Klebebänder auch bei ungewöhnlichen Anwendungen bestens funktionieren“, sagt Damian Stokes, Sales Manager tesa tape Australia.