20241118_152333

Verbindung mit Kunden:
Die tesa Tech Days

Technologien

Wir bei tesa sind bestrebt, unseren Kunden maßgeschneiderte Produkte und Lösungen anzubieten, die ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen.

Die Tech Days für die Haushaltsgeräteindustrie beispielsweise, die sich auf wichtige Trends wie Nachhaltigkeit und Lösungen für das Entkleben konzentrieren, zeigen unseren proaktiven Ansatz bei der Bewältigung branchenspezifischer Herausforderungen und Chancen. Sie bieten uns nicht nur die Möglichkeit zu verstehen, wo unsere Kunden der Schuh drückt, und ihnen daraufhin passgenaue und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, sondern sie geben unseren Kunden auch die Gelegenheit, die umfassenden Kompetenzen von tesa - von innovativen Produktlösungen über Automatisierungsmöglichkeiten bis hin zu Nachhaltigkeit - kennenzulernen und zu verstehen, wie diese Zusammenarbeit in Zukunft noch besser funktionieren kann.

In der Haushaltsgeräteindustrie treibt die Entwicklung hin zu fortschrittlichen Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) den Bedarf an innovativen Klebebandlösungen voran, die eine nahtlose Integration moderner Bedienfelder und intelligenter Schnittstellen ermöglichen. Darüber hinaus legen Hersteller mit zunehmendem Fokus auf Nachhaltigkeit Wert auf Reparierbarkeit und Wiederverwendbarkeit, um sicherzustellen, dass Komponenten leicht ersetzt oder gewartet werden können, ohne die Lebensdauer zu beeinträchtigen. Klebetechnologien spielen bei der Erfüllung dieser Anforderungen eine entscheidende Rolle und bieten Lösungen, die sowohl die strukturelle als auch die funktionale Entwicklung moderner Haushaltsgeräte unterstützen.

An dieser Stelle setzt tesa an und bietet technologisch fortschrittliche Lösungen für eine effizientere Produktion oder ein einfacheres Recycling von Rohstoffen durch innovative "Debonding on Demand"-Technologien. Neben umfassenden Produktlösungen für die Hausgeräteindustrie wie Montage, Zusammenbau, Schäumen, Bauteilkennzeichnung, Transportschutz, Oberflächenschutz, Abschirmung und Wärmemanagement bedient tesa auch eine Vielzahl anderer Anwendungen. Mit Kundenveranstaltungen wie den Tech Days zeigen wir, wie die Zusammenarbeit mit unseren Kunden in der Praxis funktioniert.

0I7A7078

Tech Days sind bei tesa nicht auf eine Veranstaltung beschränkt, sondern variieren stark, um den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Unsere Tech Day Formate reichen von fokussierten, themenspezifischen Workshops, die nur wenige Stunden dauern, bis hin zu umfassenden, zweitägigen Touren durch unsere Produktionsstätten. Diese Veranstaltungen beinhalten Klebeband-Workshops und Demonstrationen verschiedener Anwendungs- und Automatisierungsbeispiele in unseren Labors, die von unseren Experten geleitet werden. Sie können an jedem der tesa Standorte weltweit oder beim Kunden vor Ort stattfinden.

Innovative Lösungen von tesa entdecken:
Maßgeschneiderter Tech Day zur Stärkung der Branchenkooperation im Bereich Haushaltsgeräte

Der gemeinsame Nenner all dieser Veranstaltungen ist die Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen, die den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht werden. Denn tesa ist mehr als ein Lieferant - es ist ein Partner, der trotz seiner globalen Größe in der Lage ist, flexible und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Einige Beispiele aus der Hausgeräteindustrie mit unseren Kunden verdeutlichen dies:

Eine Delegation von Temiz Serigrafi, einem führenden türkischen Hersteller von Bedienblenden und Displayhaltern für Haushaltsgeräte, besuchte kürzlich das tesa Headquarter in Hamburg, um sich aus erster Hand über die Produktlösungen von tesa zu informieren. Zweieinhalb Tage lang lernte die Delegation verschiedene Abteilungen kennen, besichtigte Produktionsanlagen und Labore und testete Klebelösungen, die speziell für die Hausgeräteindustrie entwickelt wurden. „Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Mühe sich tesa gegeben hat, unsere Painpoints und Bedürfnisse zu verstehen, um dann ein Programm zu entwickeln, das zu uns passt“, sagte Soner Umaç, General Manager von Temiz Serigrafi. „Dieser Ansatz hat es uns ermöglicht, Vertrauen aufzubauen und die Produktlösungen von tesa zu schätzen“.

Ein weiteres Beispiel ist ein kürzlich durchgeführter Workshop bei einem großen deutschen Hersteller von Haushalts- und Industriegeräten. Die Business Unit Electronic Systems des Kunden fragte: „Kann tesa helfen, nachhaltigere Produkte und Produktionsprozesse zu erreichen?“ Das Ergebnis war ein dreistündiger Workshop mit dem Titel „The Future of Adhesives“, in dem es darum ging, wie tesa die Reparierbarkeit und Wiederverwendbarkeit zukünftiger Geräte wie Waschmaschinen und Herde verbessern kann. Dabei gab es viele konstruktive „Aha“-Erlebnisse mit unseren „Debonding on Demand“-Produkten.

Picture1

Das sind die fünf Vorteile, von denen unsere Kunden profitieren, wenn sie an den Tech Days teilnehmen:

  1. Flexible Veranstaltungsformate: Von kurzen zweistündigen Workshops bis hin zu umfassenden zweitägigen Touren bieten die Tech Days maßgeschneiderte Erlebnisse, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
  2. Exklusive Produktinteraktion: Kunden können die Klebelösungen von tesa testen und neue Innovationen, die noch nicht auf dem Markt sind, in einer sicheren Umgebung erleben.
  3. Gemeinsame Problemlösung: Workshops konzentrieren sich auf individuelle Kundenanforderungen und die Entwicklung von Lösungen mit Branchenexperten, um starke Partnerschaften zu fördern.
  4. Labortests und Validierung: Kunden erhalten einen umfassenden Einblick in unsere Laborkapazitäten und können unser globales Netzwerk von Customer Solution Centern effizient nutzen.
  5. Hochwertige Lösungen und Experteninteraktion: Kunden erhalten maßgeschneiderte Klebelösungen und bauen langfristige Beziehungen zu tesa Experten auf, wodurch die Nutzung der tesa Dienstleistungen verbessert wird.

Die tesa Tech Days schaffen eine wertvolle Win-Win-Situation für beide Seiten: Kunden und tesa. Durch praktische Demonstrationen und individuelle Workshops können Kunden ihre spezifischen Anforderungen einbringen und gemeinsam mit tesa maßgeschneiderte Lösungen entwickeln. Das stärkt die Partnerschaft, fördert Innovationen und ermöglicht es uns, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.