Zum Hauptinhalt springen
Eine Rolle braunes Tesa-Klebeband mit mehreren kurvigen, unregelmäßigen Schnitten, die ein Muster aus abstrakten Formen ergeben. Die Schnitte sind seitlich angeordnet. Die Tesa-Bandrolle hat auf dem inneren Kern ein Markenetikett. (This text has been generated by AI)

Nur eine von vielen Verarbeitungsmöglichkeiten!

Technologien

Vom Vormaterial bis zum Stanzteil für den Lackierprozess

Diagramm, das ein Designmuster mit zwei großen Pfeilen zeigt, die in entgegengesetzte Richtungen verlaufen. Drei rote Punkte zeigen die mit Anfasser, Trennpapier-Schlitzung und Haltestege beschrifteten Punkte an. Blaue Umrisse markieren die mit Tesaband zusammengehaltenen Formen. (This text has been generated by AI)
Produktdetails

Vormaterial und Skizze

Das Vormaterial ist tesa 4174 und für den automotiven Lackierprozess geeignet. Die Auslegung des Stanzteils berücksichtigt den Applikationsprozess und unterstützt ebenso den nachgelagerten Demaskierprozess perfekt. Somit ist beim Endkunden ein optimierter Fertigungsprozess mit geringen Prozesszeiten möglich.

Das Stanzteil selbst ist rückseitig mit einem geschlitztem Abdeckliner versehen, welcher die Arbeitsschritte vorgibt. Die einzelnen Teile werden nach festen Arbeitsvorgaben entfernt und das Stanzteil in Teilschritten appliziert. Somit ist die korrekte Positionierung und der vorgegeben Arbeitsablauf sicher umsetzbar.

Anlieferung der Stanzteile als Rolle

Das Stanzteil wird als Rolle geliefert, da Rollen sich besser verpacken und versenden lassen. Einzelteile zu verpacken würde sich negativ auf die Qualität des Stanzteils auswirken und nachteilig für den Verarbeitungsprozess beim Endkunden sein.

Auf Grund der hohen Stückzahlen des Stanzteils ist die Fertigung im rotativem Fertigungsprozess der sinnvollste Fertigungsweg. Dies bringt relativ kurze Fertigungszeiten bei der Herstellung des Stanzlings und sichert große Liefermengen per Bestellung für den Kunden. Dies wiederum sichert kurze Lieferzeiten.

Trotz Rollenform muss das sensible Stanzteil in der Anwendung als Einzelteil verarbeitet werden. Die Positionierung des Stanzteils in der Rolle erfolgt mittels Haltestegen. Dabei handelt es sich um mikrokleine Befestigungspunkte, die das Teil in der Rolle halten. Die Haltenasen stellen sicher, dass das Einzelteil sauber und zerstörungsfrei aus der Rolle herausgelöst werden kann.

Ein Teil der Klebefläche bleibt mit dem Liner abgedeckt, die so erzeugte kleberfreie Zone schützt einen sensiblen Bereich des zu beklebenden Substrat. Die kleberfreie Zone wird effektiv beim Fertigen des Stanzteils erzeugt. 

Diese kleberfreie Zone dient beim Entfernen des Stanzteils nach dem Lackierprozess als Anfasser, um das frisch lackierte Bauteil bei der Demaskierung des Stanzteils nicht zu beschädigen. Somit erleichtert dieser Anfasser das greifen des Klebestanteils, schützt das lackierte Produkt und fördert die schnelle Fertigung beim Endkunden.

Eine Rolle braunes Tesa-Klebeband mit mehreren kurvigen, unregelmäßigen Schnitten, die ein Muster aus abstrakten Formen ergeben. Die Schnitte sind seitlich angeordnet. Die Tesa-Bandrolle hat auf dem inneren Kern ein Markenetikett. (This text has been generated by AI)
54174_Stanzteile

Das fertige Produkt - ein Stanzteil für einen individuellen Lackierprozess