Das Straßenbild dominieren sie noch nicht, doch „Stromer“ machen gegenüber Verbrennern stetig an Boden gut. 2019 waren weltweit rund 7,9 Millionen E-Fahrzeuge registriert und damit etwa 2,3 Millionen mehr als 2018. Ein Sprung von 40 Prozent, dem 2020 laut Prognosen weitere 2,5 Millionen neu verkaufter Elektroautos folgen könnten. Besonders stark sind die Zuwächse in Europa. Der Kontinent entwickelt sich zum neuen „Hotspot“ für Elektromobilität, der Abstand zum führenden Markt in China verringert sich. Wie bedeutend der europäische Kontinent inzwischen ist, zeigen Investitionen wie die von US-Hersteller Tesla in Deutschland oder des asiatischen Batterieproduzenten LG Chem in Polen.
Wenn es um Montage, Isolation und Sicherheit in Batteriesystemen geht, spielen Klebebänder eine wichtige Rolle. Die tesa Gruppe unterstützt die Elektromobilindustrie mit einem breiten Spektrum an Produkten und Lösungen. So kommen beispielsweise in einem Batterie-Pack mehrere hochfunktionale Klebebänder zum Einsatz, sei es für Kabelummantelung, zur Verklebung von Batteriezellen, Wärmeableitung und Feuerfestigkeit sowie zur Versiegelung. Ihre Dicke variiert zwischen 5 und 4000 Mikrometern (µm), umgerechnet 0,005 bis 4 Millimeter.