Heute, im Smartphone-Zeitalter, liefert tesa je nach Anforderung Produkte für verschiedene Kategorien, unter anderem zur transparenten Verklebung einzelner Schichten im Display, elektrisch leitfähige, strahlungsreduzierende Klebebänder oder Tapes zur Fixierung von Akkus. Ihre Stärke variiert dabei zwischen 3 und 500 Mikrometern (µm), umgerechnet 0,003 bis 0,5 Millimeter. Die Herausforderung: „Die Produktzyklen bei Smartphones werden immer kürzer und die Geräte immer größer und leistungsfähiger. Gleichzeitig reduziert sich die Verklebungsfläche“, sagt Tim Wiersbinski. So habe sich beispielsweise über die Jahre die Stegbreite zur Verklebung von Displays auf Gehäusen von 2 auf 0,3 Millimeter reduziert.