Erster „Global AI Day" bei tesa: KI als strategischer Erfolgsfaktor für Kundenmehrwert und optimierte Geschäftsprozesse
- Digitale Innovation vorantreiben: tesa präsentiert wichtige Meilensteine auf erstem „Global AI Day”.
- Strategisches Fundament: tesa gestaltet Zukunft mit strategischen Partnerschaften, KI-Lösungen und einer neuen „AI Charta”.
- Kundenorientierung: tesa schafft Kundenmehrwert durch KI-gestützte Interaktionen, Prozesse und Ziele.
Norderstedt – tesa, internationaler Hersteller innovativer Klebebänder und selbstklebender Produktlösungen, präsentierte diese Woche auf dem ersten „Global AI Day” seine umfassende Digitalstrategie und KI-Integration. Während der Veranstaltung zeigte das Unternehmen den geschäftlichen Mehrwert von KI und stellte seine neue „AI Charta” für die verantwortungsvolle KI-Integration in allen Geschäftsbereichen vor.
Von Empowerment bis hin zur operativen Exzellenz
Der erste „Global AI Day” von tesa, der am Hauptsitz des Unternehmens und mit parallelen Veranstaltungen an vielen globalen Standorten stattfand, präsentierte praktische KI-Anwendungen in Produktentwicklung, Fertigung und Qualitätskontrolle. Die Agenda demonstrierte tesas Innovationsengagement durch umfassende KI-Schulungs- und Weiterbildungsinitiativen, die Mitarbeiter befähigen sollen, einen gesteigerten Mehrwert für Kunden zu schaffen.
KI-Transformation mit Partnerschaften und Technologien
tesa hat bereits bedeutende Fortschritte bei der KI-Implementierung erzielt. Das Unternehmen demonstriert seine Innovationsführerschaft und sein Engagement zur Steigerung der Mitarbeiterproduktivität durch KI mit mehreren Schlüsselinitiativen: die frühe Einführung eines maßgeschneiderten Large Language Models namens tesa GPT in 2023, eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem AI Data Cloud-Unternehmen Snowflake mit Fokus auf Big Data, Internet of Things (IoT) und Industrie 5.0 sowie die globale Integration von Microsoft 365 Copilot, die nun allen Mitarbeitenden weltweit zur Verfügung steht.
„KI verändert grundlegend unser Geschäft und erschließt neues Potenzial in allen Bereichen", sagt Dr. Norman Goldberg, CEO tesa SE. „Mit unserer digitalen Strategie erzielen wir bereits deutliche Erfolge – durch ganzheitliche Implementierung, klare geschäftliche Ausrichtung und kontinuierliche Schulungen. Wir sind auf einem guten Weg, unseren Kunden intelligentere Lösungen zu liefern und dabei einen verantwortungsvollen Umgang mit KI zu gewährleisten. Wir senden eine klare Botschaft an unsere globale Organisation: KI-Initiativen werden entschlossen vorangetrieben, um tesa für die Zukunft zu positionieren."
Vorstellung der „AI-Charta” als strategisches Fundament
Die tesa „AI Charta” - erstmals vorgestellt in dieser Woche auf dem „Global AI Day” - basiert auf drei strategischen Säulen: operative Effizienz in Fertigung und Qualitätskontrolle, verbesserte Kundeninteraktion entlang der gesamten Customer Journey und beschleunigte Technologie- und Produktentwicklung. Die „AI Charta” schafft eine solide Grundlage für den Ausbau der KI-Fähigkeiten im Unternehmen.
„Die Charta als Rahmen leitet unsere KI-Initiativen. Wir implementieren KI ganzheitlich über Menschen, Daten, Technologie und Governance hinweg. Dabei stellen wir sicher, dass unsere gesamte Organisation mit KI-Wissen ausgestattet ist und das richtige Mindset hat. Besonders wichtig ist es, unsere Geschäftsmodelle und Arbeitsweisen angesichts der KI und digitalen Transformation neu zu überdenken. Unternehmen, die dies versäumen, riskieren den Anschluss zu verlieren, während sich die Marktdynamik in einem beispiellosem Tempo verändert.", sagt Dr. Jörg Diesfeld, CFO tesa SE.
Über die tesa SE
tesa entwickelt als multinationales Unternehmen seit 125 Jahren innovative Klebebänder und selbstklebende Produktlösungen für Industrie, Gewerbekunden und Endverbraucher. Es sind bereits mehr als 7.000 Klebelösungen, die die Arbeit, Produkte oder das Leben der Kunden verbessern helfen. Nachhaltigkeit und energieschonende Verfahren stehen dabei heute im Fokus. tesa investiert in die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und lösungsmittelfreie Produktionsverfahren ebenso wie in die Nutzung erneuerbarer Energieträger an seinen Standorten.
tesa ist in über 100 Ländern aktiv und betreibt Werke in Deutschland, Italien, China, den USA und Vietnam. Rund drei Viertel des Umsatzes der tesa Gruppe (2023: 1.7 Mrd. Euro) entfallen auf Anwendungen für die Industrie. tesa entwickelt gemeinsam mit seinen internationalen Kunden maßgeschneiderten Innovationen auf Produkt- und Prozessebene. So können bereits mehr als 130 tesa Tapes in einem E-Auto und über 70 in einem Smartphone verbaut sein. Auch in der Druck- und Bauindustrie dringt tesa mit seinem Spezial-Klebebändern in immer neue Segmente und Länder vor. Knapp ein Viertel des Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen mit Produkten für Endverbraucher und professionelle Handwerker. 300 Anwendungen, wie z.B, der legendäre tesafilm, erleichtern das Leben oder machen es, wie bei Thema Insektenschutz, sogar etwas angenehmer. tesa gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Klebelösungen. Seit 2001 ist die tesa SE mit heute rund 5.200 Mitarbeitende als 100-prozentige und unabhängige Tochter der Beiersdorf AG (u. a. NIVEA, Eucerin, la prairie) tätig.
Hier können Sie alle Dokumente und Medien dieser Pressemitteilung herunterladen.