POPAI Award für tesa
Gutes POS-Design und innovative Präsentationsformen sollen Konsumenten die Wahl der richtigen Produkte erleichtern. Mit dem „Shelf frame“ in Sanitärabteilungen von Bau- und Heimwerkermärkten zieht tesa nicht nur die Blicke der Verbraucherinnen und Verbrauchern auf sich. Das neue Premium-Regal für die Präsentation der selbstklebenden Badezimmerhaken und -ablagesysteme begeistert ebenso die Fachwelt: Nach der Auszeichnung mit dem Superstar in Gold auf der Viscom 2012 in Frankfurt adelte jetzt auch der internationale Verband POPAI (Point of Purchase Advertising International) den „Shelf frame“ als gelungenes Beispiel für einen „stillen Verkäufer“ am Point of Sale.
Am 13. Juni 2013 erhielten tesa und die beteiligten Dienstleister auf einer feierlichen Gala in Paris den begehrten POPAI Award in Bronze.
Erste Liga in der Kategorie 'Haus & Garten'
Der 1936 in den USA gegründete Verband POPAI setzt sich auf internationaler Ebene für die Interessen von Industrie, Handel und Dienstleistern rund um das Thema Marketing im Einzelhandel ein. Mit den seit 2003 jährlich vergebenen Awards hebt die Non-Profit-Organisation Vorzeigeprojekte aufs Treppchen, um die Exzellenz und das Know-how aller Beteiligten in den Mittelpunkt zu rücken. 2013 bewertete die hochkarätig besetzte Jury rund 250 Einreichungen in 42 Kategorien. Dabei lag das Hauptaugenmerk auf Qualität, Ästhetik und Design, Originalität und Innovationsstärke. „Wir freuen uns sehr, dass wir im Bereich 'Haus & Garten' in der ersten Liga mitspielen“, sagt Ovid Westermann, der das neue Regalsystem als internationaler Marketing Service Manager mit entwickelte und auf den Weg brachte.
Rundum gut durchdacht
Überzeugen konnte der „Shelf frame“ vor allem durch seine großzügigen Kommunikationsflächen, deren Inhalte sich je nach Bedarf einfach und schnell austauschen lassen. Besonderer Clou ist ein schräg gestellter Rahmen, der den Platz an den Modulseiten verdoppelt. Optischer Blickfang ist außerdem eine verschiedenfarbige Hintergrundbeleuchtung aus LED-Streifen. Sie grenzt die einzelnen Produktkategorien deutlich voneinander ab und ermöglicht Verbrauchern eine schnelle und einfache Orientierung. Darüber hinaus ist eine bewegliche Mustertafel aus Acryl integriert. Auf dem sogenannten „slider“ entfalten verschiedene Haken ihre Wirkung und sind haptisch erlebbar. Ergänzend bietet das Regal einen LCD-Monitor für die Präsentation von POS-Videos.
Hier können Sie alle Dokumente und Medien dieser Pressemitteilung herunterladen.