Einfach und schnell tapezieren: tesa und Rasch bringen selbstklebendes Tapeten-Sortiment auf den Markt
- Vereinte Expertise: Innovative Klebetechnologie und individuelles Tapetendesign in einem Produkt
- Einfache Handhabung: Werkzeuglose Wandmontage in nur wenigen Schritten
- Im Handel: Marktstart im Facheinzelhandel und ausgewählten digitalen Kanälen
Norderstedt – tesa, internationaler Hersteller innovativer Klebebänder und selbstklebender Produktlösungen und die renommierte Tapetenfabrik Rasch vertiefen ihre strategische Partnerschaft und bringen gemeinsam ein Sortiment mit selbstklebenden Struktur-Tapeten auf den Markt. Die Produkte vereinen die hohe Klebkraft von tesa mit der bewährten Rasch Tapeten-Qualität und bestechen durch einzigartige Muster und Prägungen. Heimwerker und Hobby-Dekorateure können so langweilige Wände im Handumdrehen in stilvolle Hingucker verwandeln – ganz ohne Kleister, Werkzeug oder großen Aufwand. Das neue Sortiment wird ab März 2025 im Handel erhältlich sein.
Strategische Erweiterung des Produkt-Portfolios
Das neue Tapetensortiment richtet sich an alle, die spontan und flexibel ihre Wände umgestalten möchten. Besonders komfortbewussten Kunden, die sich bisher nicht ans Tapezieren herangewagt haben, bietet die Kollektion eine einfache, saubere und vor allem schnelle Lösung.
Für beide Partner ist die Kooperation ein strategischer Schritt, um das bestehende Portfolio um ein innovatives Neuprodukt zu erweitern. „Durch die Partnerschaft mit Rasch können wir unsere Marke im Bereich dekorativer DIY-Projekte weiter voranbringen. Unsere innovative Klebetechnologie ermöglicht es uns, ästhetisch ansprechende und qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, die das Lebensumfeld unserer Kunden schnell und effizient neu gestalten. Mit Rasch haben wir den idealen Partner gefunden, der unsere hohen Ansprüche an Qualität und Innovation teilt, um gemeinsam die bestmöglichen Kundenlösungen zu entwickeln.“, sagt Dr. Andreas Mack, Vorstand Consumer bei tesa.
„Mit dieser selbstklebenden Tapete nutzen wir die gesamte Stärke der Marke Rasch und die Leistungsfähigkeit der tesa Klebetechnologie, um den Endverbrauchern eine überraschend einfache und clevere Lösung für die Wandgestaltung zu bieten“, berichtet Dr. Frederik Rasch, Managing Director der Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH. „Der Marktstart ist ein Meilenstein, der durch die enge Zusammenarbeit und das Engagement aller Beteiligten möglich gemacht wurde. Wir freuen uns darauf, die Tapetenwelt zu revolutionieren.“
Große Kollektion bereits zum Marktstart
Die Erstkollektion, die die Partner auf den Markt bringen werden, umfasst 40 Designs, darunter exotische, florale und geometrische Muster sowie Texturen wie Stein und Holz. Weitere Motive und Designs sind in Planung. Der offizielle Marktstart für das Start-Sortiment ist für März 2025 geplant. Rasch übernimmt die Distribution und beliefert schrittweise alle großen Facheinzelhandels-Ketten sowie ausgewählte digitale Kanäle. Erstmals wird die tesa Rasch-Innovation auf der „Ambiente“ im Februar 2025 in Frankfurt a.M. einem größeren Fachpublikum vorgestellt.
Über die tesa SE
tesa entwickelt als multinationales Unternehmen seit 125 Jahren innovative Klebebänder und selbstklebende Produktlösungen für Industrie, Gewerbekunden und Endverbraucher. Es sind bereits mehr als 7.000 Klebelösungen, die die Arbeit, Produkte oder das Leben der Kunden verbessern helfen. Nachhaltigkeit und energieschonende Verfahren stehen dabei heute im Fokus. tesa investiert in die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und lösungsmittelfreie Produktionsverfahren ebenso wie in die Nutzung erneuerbarer Energieträger an seinen Standorten.
tesa ist in über 100 Ländern aktiv und betreibt Werke in Deutschland, Italien, China, den USA und künftig auch Vietnam. Rund drei Viertel des Umsatzes der tesa Gruppe (2023: 1.7 Mrd. Euro) entfallen auf Anwendungen für die Industrie. tesa entwickelt gemeinsam mit seinen internationalen Kunden maßgeschneiderten Innovationen auf Produkt- und Prozessebene. So können bereits mehr als 130 tesa Tapes in einem E-Auto und über 70 in einem Smartphone verbaut sein. Auch in der Druck- und Bauindustrie dringt tesa mit seinem Spezial-Klebebändern in immer neue Segmente und Länder vor. Knapp ein Viertel des Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen mit Produkten für Endverbraucher und professionelle Handwerker. 300 Anwendungen, wie z.B, der legendäre tesafilm, erleichtern das Leben oder machen es, wie bei Thema Insektenschutz, sogar etwas angenehmer. tesa gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Klebelösungen. Seit 2001 ist die tesa SE mit heute rund 5.200 Mitarbeitende als 100-prozentige und unabhängige Tochter der Beiersdorf AG (u. a. NIVEA, Eucerin, la prairie) tätig.
Hier können Sie alle Dokumente und Medien dieser Pressemitteilung herunterladen.