
tesa® ACXplus – unsere Acrylatschaum-Klebebänder für Befestigungslösungen widerstehen allen äußeren Einflüssen, denen das Fahrzeug im Laufe seiner Lebensdauer ausgesetzt wird.
tesa® ACXplus ist ein leistungsstarkes Acrylatkern-Klebeband für die dauerhafte Verklebung im Innen- und Außenbereich sowie für Befestigungsanwendungen. Die hohe Klebkraft des Klebebands bietet eine neue Dimension an optisch ansprechenden, sicheren und schnellen konstruktiven Verklebungen.
Das konstruktive Verbinden ist in jeder Industrie eine zentrale Aufgabe, die Ingenieure und Konstrukteure vor Herausforderungen stellen kann. Für viele Anwendungen werden Hightech-Materialien verwendet, deren besondere Strukturen und Eigenschaften erhalten werden müssen. Oft müssen ungleiche Materialien verbunden werden – zum Beispiel Aluminium mit Stahl, Stahl mit Glas, dekorative Glasplatten mit Faserverbundstoffen usw. Herkömmliche mechanische Befestigungsmittel wie Nieten, Nähte oder Flüssigkleber sind oft nicht geeignet oder können diese Materialien sogar beschädigen.
Genau hier kommen unsere leistungsstarken Klebebänder ins Spiel: tesa®ACXplus – ein Acrylatschaum-Klebeband mit speziellen Eigenschaften für konstruktive Verbindungen.
Die tesa® ACXplus-Verklebungslösungen sind herkömmlichen Befestigungsmethoden oft überlegen, da sich mit ihnen die Produktionsprozesse unserer Kunden und die Qualität und Ästhetik ihrer Produkte optimieren lassen.
tesa® ACXplus zeichnet sich durch seine hohe Klebkraft aus. Krafteinwirkungen wie Wind, Schnee und der permanenten Belastung durch verklebte Komponenten begegnet das klebstarke tesa® ACXplus problemlos.
tesa® ACXplus besitzt auch auf Materialien mit unterschiedlichen Oberflächeneigenschaften eine extrem hohe Klebkraft, da das verwendete Acrylatsystem ein hervorragendes Benetzungsvermögen besitzt. Darüber hinaus ist es chemisch an die jeweiligen spezifischen Fügepartner angepasst.
Darüber hinaus kann die Dicke des Klebebands so angepasst werden, dass sie raue und unebene Oberflächen kompensiert. Das Ergebnis ist ein dauerhafter Kontakt und eine vollständige Abdichtung der verklebten Substrate. Dies führt zu hochfesten Klebeverbindungen, die Jahrzehnte lang halten.
Aluminium auf Stahl, Stahl auf Glas, dekorative Glasplatten auf Faserverbundstoffen – ungleiche Materialien verfügen bei Temperaturänderungen über unterschiedliche Ausdehnungseigenschaften. Während des Lebenszyklus' eines Produktes wirken wirken statische und dynamische Kräfte auf die konstruktive Verklebung ein. So entstehen innerhalb der Verbindung Spannungen und Belastungen, die ausgeglichen werden müssen. tesa® ACXplus bietet hierfür die richtigen Eigenschaften. Die Leistungsstärke der tesa® ACXplus Acrylatschaum-Klebebänder basiert auf einem besonderen Merkmal: der Viskoelastizität.
Viskoelastizität beschreibt ein Materialverhalten, das sich sowohl durch elastische als auch viskose Eigenschaften auszeichnet.Die elastischen Rückstellkräfte sorgen für innere Festigkeit, während das viskose Materialverhalten zum Ausgleich mechanischer Belastungen dient. tesa® ACXplus verwendet ein besonderes Acrylatklebesystem, das beide Effekte hervorragend vereint.
Aufgrund des viskoelastischen Verhaltens von tesa® ACXplus können entstehende Kräfte optimal ausgeglichen werden. Somit ist eine sichere Verklebung gewährleistet. Extreme Temperaturänderungen können daher selbst bei verklebten Substraten mit verschiedenen Ausdehnungseigenschaften kompensiert werden.
Finnland oder Arizona, innen oder außen – konstruktive Verklebungen finden sich überall. Unterschiedliche Wetterbedingungen wie Regen, Schnee, starke UV-Einstrahlung, das Eindringen von Feuchtigkeit oder extreme Temperaturen – eine konstruktive Verklebung muss den verschiedensten äußeren Einflüssen widerstehen.
Wenn Materialien mit herkömmlichen mechanischen Befestigungsmitteln wie Schrauben oder Nieten montiert werden, besteht Korrosionsgefahr. Dies führt zu Schäden und macht teure Reparaturen erforderlich.
tesa® ACXplus Acrylatschaum-Klebebänder bieten hohe Temperaturbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit bei unterschiedlichen Wetterbedingungen. Hauptgrund hierfür ist die Oxidationsbeständigkeit der gesättigten Kohlenstoffkette, eine Eigenschaft, die alle Acrylate aufweisen, die in tesa®ACXplus verwendet werden. Überdies führen die speziellen chemischen Aushärtungseigenschaften des Produkts zu einer außergewöhnlich temperaturbeständigen Struktur.
Das Ergebnis ist eine überlegene Klebkraft, die eine hervorragende Temperatur-, Wetter- und UV-Beständigkeit aufweist und chemischen Einflüssen widersteht.
tesa® ACXplus Familie mit hervorragenden Haftungseigenschaften auf einer Vielzahl von Oberflächen, erhältlich in den Farben Grau und Weiß.
PV26: weißer Papier-Liner
PV28: blauer Folien-Liner
Grau oder Weiß
200 °C/120 °C
Hochtransparent
tesa® ACXplus Produktfamilie für eine unsichtbare Verklebung auf vielen verschiedenen Substraten wie Glas, Polycarbonat, Aluminium und zahlreichen anderen Materialien.
PV32: weißer Papier-Liner
PV28: blauer Folien-Liner
Transparent
200 °C/100 °C
tesa® ACXplus Familie mit hervorragender sofortiger Haftung, auch auf Substraten mit niederenergetischen Oberflächen wie beispielsweise Kunststoff oder pulverbeschichteten Materialien.
PV22: weißer Papier-Liner
PV24: blauer Folien-Liner
Tiefschwarz
170 °C/70 °C
tesa® ACXplus Familie mit der höchsten Langzeitbeständigkeit gegen extreme Temperaturen und einer hervorragenden Stoßfestigkeit in kalten Umgebungen (bis zu –40 °C).
PV22: weißer Papier-Liner
PV24: blauer Folien-Liner
Tiefschwarz
220 °C/120 °C
tesa® ACXplus Familie für eine hohe Haftung auf Substraten mit niederenergetischen Oberflächen (ohne Einsatz eines Haftungsvermittlers) sowie für die Verarbeitung von Klebeband in ungeheizten Werkhallen mit Temperaturen bis zu 0 °C.
PV22: weißer Papier-Liner
PV24: blauer Folien-Liner
Tiefschwarz
100 °C/80 °C
Die Grundlage für die hohe Klebkraft der tesa® ACXplus Acrylatschaum-Klebebänder ist ihre Viskoelastizität: Die damit verbundenen elastischen und viskosen Eigenschaften gewährleisten innere Festigkeit und den Ausgleich mechanischer Belastungen.
Es gibt viele Gründe, die für die Verwendung von doppelseitigem Klebeband sprechen. Dazu gehören zum Beispiel die Gestaltungsfreiheit, eine qualitativ hochwertige Verklebung und ein einfacher Montageprozess.
Mehr erfahren