Product-Illustration_Reactive-HAF_Amber_72dpi

Hitzeaktivierbarer Film für strukturelles Kleben

Hitzeaktivierbare Klebebänder für höchste mit flüssigem Hochleistungskleber vergleichbare Verbundfestigkeiten bei schneller und sauberer Verarbeitung.

tesa HAF®- Der hitzeaktivierbare Film

tesa HAF® ist ein bei Raumtemperatur nicht klebender hitzeaktivierbarer Film (im Sprachgebrauch auch hitzeaktivierbare Folie). Erst bei Zufuhr von Wärme wird die Klebmasse des Films aktiviert und es können Verbundfestigkeiten von bis zu 30 N/mm² erreicht werden.

Die Verbundfestigkeit hängt von 3 Parametern ab: Zeit, Temperatur und aufgebrachten Druck.

tesa HAF® ermöglicht ein dünnes, flexibles Kleben auf fast allen temperaturunempfindlichen Untergründen, z.B. Metall, Graphit, Textilien, Glas usw.

Unser hitzeaktivierbarer Film ist in zwei Varianten erhältlich:

Reaktives System:

  • Klebmasse aus Nitrilkautschuk und Phenolharz.
  • Chemische Reaktion durch Hitze. Es bildet sich ein festes System
  • Die Erweichungstemperatur liegt bei 70°C
  • Ab 120°C ist Aushärtung irreversibel
  • Nach voller Aushärtung hat das reaktive HAF eine Temperaturbeständigkeit von bis zu 350°C und eine exzellente Chemikalienbeständigkeit

 

Thermoplastisches System:

  • Klebmasse aus Copolyamid oder Copolyester
  • Arbeitet mit einem rein physikalischen Schmelzprozess
  • Benetzung der Substrate findet bei 120°C bis 140°C statt und härtet nach der Abkühlung aus

Anwendungsbereiche

Industrielles Befestigen ist eine Herausforderung. Anforderungen sind u.a.:

  • Hochfeste Verbindungen (auch bei kleinen Flächen)
  • Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit
  • Dauerhafte Stabilität, Alterungsbeständigkeit
  • Exaktes Kleben


Gegenüber herkömmlichen Fügeverfahren bieten hitzeaktivierbare Klebebänder viele Vorteile. Anders als bei Schrauben oder beim Schweißen und Nieten bleibt die Oberfläche unbeschädigt und das Design intakt. Auch verteilen sich die Kräfte physikalischer Belastungen großflächig und nicht punktuell wie bei Schrauben und Nieten. Verglichen mit flüssigen Hochleistungsklebstoffen zeigt der hitzeaktivierbare Film vor allem Verarbeitungsvorteile wie Sauberkeit, schnelle Verarbeitung und Stanzbarkeit

Anwendungsbeispiele

  • Kleben im Getriebe unter extremen Anforderungen wie Temperaturschwankungen, mechanischen Dauerbelastungen und Chemikalien
  • Kleben von Magneten: in Elektromotoren, wo wechselnde Belastungen herrschen, werden häufig Dauermagnete zur Erzeugung eines Magnetfeldes eingesetzt
  • Kleben von Chipmodulen: sichere, lebenslange Verklebung bei Plastikkarten, welche viele Biegungen in unseren Geldbörsen aushalten müssen
  • Ansätze kleben bei von flächigen Materialien wie Glasfasermatten: Hochleistungssplicing unter Einfluss von unterschiedlichen Temperaturen, Chemikalien und mechanischen Kräfte

Verarbeitungshinweise

Bei der Verarbeitung von tesa HAF® spielt die Abstimmung der Parameter Zeit, Temperatur und aufgebrachter Druck eine große Rolle.

Verarbeitung am Beispiel des reaktiven hitzeaktivierbaren Films.

  1. Vorlamination mit Rollenlaminator, Heizpresse oder Industriebügeleisen bei 120°C-130°C, 2bar für 2-5s
  2. Liner abziehen
  3. Positionierung der Fügeteile
  4. Verklebung mit Heizpresse bei 120°C-250°C, 20-30bar für 5s-30min
  5. Optional: Nachtempern

Produkte