
Fortschrittliche Wärmeleitklebeband-Lösungen für die Herausforderungen der modernen Fertigung

In unserer modernen, technologisch fortschrittlichen Welt ist die Wärmeleitfähigkeit für Hersteller auf der ganzen Welt von entscheidender Bedeutung – angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Miniaturisierung und Automatisierung von elektronischen Geräten und Produkten in allen Branchen. Da Elektronik immer kleiner wird, werden Komponenten in immer engeren Räumen untergebracht, was zu höherer Wärmeentwicklung und potenziellen Schäden an Komponenten führt.
Hersteller suchen zunehmend nach effektiven, kosteneffizienten Lösungen zur Wärmeableitung, um die Langlebigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erhalten. Unser Sortiment an wärmeleitenden Klebebändern und wärmeleitfähigen Klebstoffen ist speziell dafür entwickelt, einen konstanten Wärmetransferpfad zwischen Wärmequellen und Kühlkörpern zu schaffen – für ein optimales Wärmemanagement. Sie sind bei Herstellern beliebt, da sie Gewicht und Platz sparen und schnell und einfach in der Produktion anzubringen sind.
Getestete und zugelassene Lösungen zur Wärmeableitung
Unsere Wärmedämmbänder bieten optimalen Widerstand gegen Hitze und verhindern den Wärmetransfer in industriellen Anwendungen effektiv. Sie verfügen über ein acrylbasierendes Klebstoffsystem mit umfassenden Isoliereigenschaften und sind in verschiedenen Stärken und Wärmeleitfähigkeiten erhältlich. Alle unsere halogenfreien Bänder bieten gute Flammwidrigkeit und ausgezeichnete Klebezuverlässigkeit, selbst unter extremen Bedingungen.
Bei tesa testen wir unsere thermischen Klebebänder rigoros, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitäts- und Leistungsstandards entsprechen. Mit modernsten Testeinrichtungen und Geräten simulieren wir reale Bedingungen und Szenarien. Wir prüfen und bewerten nach internationalen Normen und Richtlinien wie IEC, UL und ISO. Zusätzlich sind unsere Klebebänder REACH- und RoHS-konform. Von Schmelzpunkten und Glasübergangstemperaturen bis hin zu Wärmeleitfähigkeit und Ausdehnung entwickeln und verbessern wir ständig die Stabilität und Widerstandsfähigkeit unserer thermisch leitfähigen Klebstoffe und Klebebänder.
Kein Problem – finden Sie mit unserem Produktfinder ganz einfach das passende Wärmeleitband
Erhöhte Klebekraft und Wärmeleitfähigkeit, extrem dünne und glatte Klebeschichten sowie eine einfache und saubere Anwendung machen unsere Wärmeleitbänder zur ersten Wahl. Unser Sortiment an Wärmeleitbändern, wärmeleitenden Klebstoffen und Lösungen zur Wärmeableitung ist darauf ausgelegt, den vielfältigen Anforderungen verschiedenster Branchen gerecht zu werden.
Entdecken Sie unsere umfassende Auswahl mit dem Online-Produktfinder, mit dem Sie die besten Wärmeleitmaterialien für Ihre spezielle Anwendung finden können. Ob Sie Hochleistungs-Wärmeleitfolien für den Automobilbereich, die Elektronik oder industrielle Anwendungen benötigen – unser Produktfinder vereinfacht den Auswahlprozess.
Praktische industrielle Anwendungen für unsere Thermobänder
Wärmedämmbänder unterstützen die Energieeffizienz in verschiedenen Branchen. Durch die Minimierung von Wärmeverlusten und die Vermeidung von Temperaturschwankungen tragen unsere Wärmeübertragungsbänder dazu bei, die Effizienzziele von Unternehmen zu erreichen.
In der Automobilindustrie werden unsere Wärmeklebebänder im Motorraum eingesetzt, um sicherzustellen, dass Kabelbäume, Schläuche und andere Komponenten nicht überhitzen. Sie kommen außerdem in Elektrofahrzeugen zum Einsatz, um Batteriemodule zu befestigen und als thermische Interface-Materialien (TIMs) für das Wärmemanagement zu dienen. Smartphone- und Tablet-Hersteller nutzen unsere Wärmeklebebänder, um interne Komponenten wie Chip-Module und Antennen vor hohen Betriebstemperaturen zu schützen. Durch das Kühlen des Geräts wird verhindert, dass Komponenten fehlerhaft arbeiten, was zu langsamen Datenübertragungen und einer unzuverlässigen Leistung führen könnte.
Unser Sortiment an Aluminiumklebebändern wurde entwickelt, um den strengsten Anforderungen der HLK-Industrie (Heizung, Lüftung und Klimatechnik) gerecht zu werden. Diese Thermobänder bieten eine hohe Haltbarkeit und thermische Beständigkeit und sind für Innen- und Außenanwendungen geeignet, einschließlich der Isolierung von Rohren, Lüftungskanälen und Fenstern.
Häufig gestellte Fragen zu Wärmeklebebändern
Was sind die wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl von Wärmeleitfolien für spezifische Anwendungen?
Es gibt mehrere Faktoren, die bei der Auswahl eines Wärmeleitbands für eine bestimmte industrielle Anwendung zu berücksichtigen sind. Wählen Sie zunächst Wärmeleitbänder mit hoher Wärmeleitfähigkeit, um Wärme effizient von wichtigen Komponenten abzuleiten. Stellen Sie sicher, dass der verwendete, thermisch leitfähige Klebstoff auch bei hohen Temperaturen wirksam bleibt und nicht abbaut oder an Haftkraft verliert. Prüfen Sie, ob das Band dauerhaft genug ist, um ständiger Hitzeeinwirkung standzuhalten oder wie es sich verhält, wenn die Hitze schwankt oder intermittierend auftritt. Abschließend überprüfen Sie, ob die Wärmeleitbänder die relevanten Industriestandards und Zertifizierungen für Ihre spezielle Anwendung erfüllen.
Wie schneiden Thermobänder im Vergleich zu anderen Wärmemanagement-Lösungen in industriellen Umgebungen ab?
Thermische Klebebänder werden in industriellen Umgebungen aufgrund ihrer einfachen Anwendung und Kosteneffizienz häufig für Wärmemanagementlösungen eingesetzt. Sie behalten ihre Eigenschaften auch bei hohen Temperaturen und sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, was eine langfristige Leistung mit minimalem Verschleiß über die Zeit bietet. Thermische Fette und Pasten füllen effektiv mikroskopische Luftspalte, können jedoch schwer sauber aufzutragen sein und müssen möglicherweise erneut aufgetragen werden, wenn sie austrocknen. Thermische Gele hingegen sind robuster und trocknen im Vergleich zu Fetten seltener aus, sind aber in der Regel teurer.
Was ist der Unterschied zwischen Wärmeleitfähigkeit und thermischem Widerstand?
Die Begriffe Wärmeleitfähigkeit und thermischer Widerstand werden oft bei der Diskussion des Wärmemanagements in Materialien verwendet, beziehen sich jedoch auf unterschiedliche Eigenschaften. Wärmeleitfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Materials, Wärme zu leiten und misst, wie effizient Wärme durch das Material transportiert wird. Eine hohe Wärmeleitfähigkeit ist entscheidend für Materialien, die verwendet werden, um Wärme von elektronischen Bauteilen abzuleiten, um Überhitzung zu vermeiden. Thermischer Widerstand hingegen bezeichnet den Widerstand gegen den Wärmestrom über eine Grenzfläche oder durch ein Material, wobei in der Regel die kombinierte Wirkung von Wärmeleitfähigkeit und Materialdicke berücksichtigt wird. Ein niedriger Widerstand bedeutet, dass die thermische Schnittstelle oder das Material Wärme leicht durchlässt, was eine effektive Wärmeableitung ermöglicht. Der thermische Widerstand ist ein entscheidender Faktor bei Anwendungen, bei denen Wärme über Schnittstellen geleitet werden muss, wie zum Beispiel zwischen einem Kühlkörper und einem elektronischen Bauteil.
