Unsere Internetseite ist für die Nutzung von Cookies optimiert. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Fortfahren". Einzelheiten über Cookies und wie wir sie verwenden, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.
FortfahrenEs gibt keine einheitlichen Arten von Klebeband, da keine speziellen Normen existieren. Wir haben für euch einmal zusammen gefasst, was unsere Klebebänder zum Abdecken und Schützen für euch leisten können, sodass ihr zielsicher zum richtigen Band greifen könnt. Denn: Zeit ist Geld.
Haftung auf Stahl
Trägermaterial
Anwendungsbeispiele
Nicht geeignet für
Produktbeispiele
Fein-/Flachkrepp
Mittlere bis hohe Klebkraft
Strukturiertes (Krepp-)Papier
Oberflächenbehandlung und Lackierung
Mechanische Belastung (Putz- und Stuckarbeiten), Naturstein
tesa® 4306
Extradünnes Spezialpapier (Washi)
Geringe Klebkraft
Strukturiertes (Krepp-) oder Spezialpapier
Arbeiten an empfindlichen Untergründen, wie Tapeten, beschichtete Untergründe, wasserbasierte Farben oder Lacke, für doppeltes Abkleben
Mechanische Belastung, raue Oberflächen, Naturstein
tesa® 7006
Extradünnes Spezialpapier (Washi)
Geringe bis mittlere Klebkraft
Spezialpapier
Für scharfe Farbkanten, langfristige Verklebung, für doppeltes Abkleben
Mechanische Belastung, Naturstein
tesa® 4334
Haftung auf Stahl
Trägermaterial
Anwendungsbeispiele
Nicht geeignet für
Produktbeispiele
Putzband, UV-beständig, beständig gegen mechanische Belastungen
Mittlere bis hohe Klebkraft
Gewebe, PVC, PE
Stuck- und Putzarbeiten, Abdecken auf strukturierten (Gewebeband), glatten oder gefilzten Untergründen (PVC-, PE-Band)
Empfindliche Untergründe, wie Tapeten, beschichtete Oberflächen, wasserbasierte Farben oder Lacke, für doppeltes Abkleben oder Naturstein
tesa® 4843
Steinband, Reparaturband
Hohe Klebkraft
Gewebe
Abdecken auf Beton, Klinker, Kunststein, rauen Untergründen
Empfindliche Untergründe, wie Tapeten, beschichtete Oberflächen, wasserbasierte Farben oder Lacke, für doppeltes Abkleben oder Naturstein
tesa® 4662